![]() |
Lieblingsthema FMC PIC767
Liebe User.
Ich stelle mal wieder ein Thema zur Debatte, wo die hoffentlich kommenden Antworten für sehr viele hilfreich sein werden. Unser FMC und die PIC767. Ich gehe davon aus, das uns also den Meisten hier, der Umgang mit diesen Teil sehr bekannt sein dürfte und auch das im Internet erhältliche Handbuch sollte jeder haben. Nun zum Thema: Wenn ich ein Flug plane, und ich mach das mit dem MS Flugplaner vom FLUSI 2002, dann wähle ich ja den Abflugsort und den Zielflugplatz. Der Planer zeigt mir die Strecke und ich habe ja, wie Ihr wißt, die Möglichkeit, an den Wegpunkten mittels Maus umherzubasteln. Nun will man es etwas reeller machen und speichert den Plan ab, aber mit den "acht" Buchstaben und nun läd man die 767PIC. Ja ins FMC kopiert und nun erscheint die Route. Prima! Jetzt hat man ja als eifriger User auch die SIDS und STARS runtergeladen. Ich will von KLAX nach KSFO fliegen. Ich wähle im FMC die Taste DEPARR, gehe auf INDEX und wähle rechts die Bahn 19L. Betätige die EXEC Taste und die Landebahn ist gespeichert. Soweit so gut. Nun will ich doch meine STARS in aktion bringen. Also wähle ich links neben der Bahn 19L die genau danneben stehenden Stars aus. EXEC gedrückt und: WUNDER WUNDER! Der vorger perfekte Flugplan hört in der Mitte aus, im LEGS-Plan steht: ROUTE DISCONTINUIDE und darüber untern letzten Wegpunkt ein Feld mit fünf leeren Kätchen worüber THEN steht. (Eigenartig) Durch das wählen der STARS, erscheint direkt danneben einen neue Route, die aber weit "vor" dem letzten Wegpunkt beginnt, also dreht das Flugzeug ab, fliegt zurrück (son Quatsch) und das Caos beginnt. Fliege ich dann den Flughafen an, sagt die Dame vom ATC, das ich gefälligst Bahn28L nehmen soll. Ich also FMC auf die 28L gewählt. Das Flugzeug ist aber bereits auf ganz anderen Wegen. Und um KSFO um die Landebahn erscheinen neue Wegpunkte, da ich die STARS links also gegenüber der 28L genommen habe. Da will der Flieger aber nicht hin. Und so steht man da und denkt man ist völlig bescheuert. (vielleicht auch wahr) Nun, da ist es doch ohne SIDE und STARS einfacher! Die Erkläreung im Handbuch für den FMC ist wirklich für die KATZ! Auch bestehende Wegpunkte in der LEGS-Seite lassen sich nicht mit der DEL-Taste löschen. Irgendwie bescheuert das FMC. Beste Variante ist es, mit den Flugplaner vom FLUSI die Route exakt festlegen und abfliegen. Und JA die Hände von SIDE und STARS lassen. Würde doch mal angebracht sein, dieses Thema in DEUTSCH bitte zu erklären. Ich will nun nicht weiter nerven, und wollte nur mal eine kleine Diskussion entfachen. Ich weiß ich bin zu blöde usw. doch es gibt bestimmt auch noch mehr "Trottel". Meldet Euch! Gruß von Jörg:confused: :confused: :confused: :confused: |
Hallo Janicki,
Ich hab die PIC zwar noch nicht *schäääm*:rolleyes: :tux: , aber das Problem mit der DISCONT.... ist in wirklichkeit kein Problem sondern ist so schon beabsichtigt und gibt es auch in der DF737. Zitat:
Sogar im FS98 mit EFIS 98´ gab es DISCONT..., da musste man einfach die DISCONT... löschen indem man die CLR oder DELETE taste des FMC drückte und anschliessend die LSK taste neben der DISCONT..., aber ich weiss nicht ob das realistisch gewesen ist. Sorry wenn dein Problem damit nicht gelöst werden konnte, hab nicht die PIC um die Situation nachzuspielen. ciao |
Hallo,
ich glaube da läuft auf verschiedenen Ebenen was falsch. Zum einen bei der FMC Bedienung (Stichwort: Auflösen von Route Discontinuities) und zum anderen bei der generellen Routenplanung. Zuerst zum Auflösen der Discos: Zuerst wird die LEGS Page aufgerufen. Man klickt zunächst auf den LSK des Wegpunktes NACH der Disco. Der erscheint dann unten im Scratchpad. Als nächstes klickt man GENAU AUF DIE DISCO (d.h. den LSK der gestrichelten Linie). Dadurch wir die Disco aufgelöst. Zum Schluss wird der geänderte Plan mit EXEC bestätigt. Was die Routenplanung angeht: Vergesst den FS200x Routenplaner, der routet eh nur Murks zusammen. Benutzt wenn immer möglich Standard-Routen, wie sie von den jeweiligen Behörden vorgegeben werden. Für Deutschland z.B. gibt es die Standard-Routeen als Word-Dokument z.b. auf der SAG-Website, aber sicherlich auch bei IVAO Deutschland. Die amerikanischen Standard-Roten kann man hier herausfinden. Wenn es noch mehr Fragen gibt, ruhig stellen! |
Ach ja,
nochwas zum Thema Standard-Routen in Verbindung mit SID/STARs. Wenn man die Standard-Routen benutzt, muss man sich nicht nur keine Gedanken mehr um die Streckenplanung machen. Dadurch, dass man am richtigen Punkt anfängt weiss man automatisch auch, welche SID man selektieren muss. BTW, aktuelle SIDs für PIC B767 gibt es hier |
ZFW ?
Hi Leute
Wenn ich im FMC den Zero Fuel Weight Eintrag hinzufügen möchte (245.0) bekomme ich die Meldung, dass es falsch ist, habe schon alles ausprobiert (245; 245000; 245.000). Was muss ich den da eintragen, damit er das annimmt? Wenn ich dann fortfahre und bei der Seite Takeoff angekommen bin, steht unten rechts Incomplete irgendwas fehlt... Wie kann ich es abschließen, und meinen Flug aktivieren? Danke - Eugen - |
Hi Eugen,
kann sein dass da Deine Maßeinheit beim Flusi nicht stimmt. Gebe mal beim ZFW probehalber 111.0 ein. Wird das angenommen? Wenn ja, dann liegt genau da der Fehler! |
Hi Martin Georg/EDDF
Das Problem ist nun gelöst, danke sehr... Nun habe ich, wie soll es anders sein, ein neues Problem: Ich komme nicht weiter als die Takeoff-Page, in der dann immer Incomplete steht, bloß habe ich nirgends was vergessen... Und was soll ich in dem Feld RWY/POS eintragen? Danke, hoffentlich kann ich meinen Testflug bald absolvieren... - Eugen - |
Danke Leute!
Danke für die schnelle Hilfe.
Habe es nun kapiert und bereits ausprobiert. Es ist wirklich unnötig mit den Flugplaner vom FLUSI, die Strecke zu planen.Abflugshafen wählen, Zielflughafen wählen, Bei Route eintargen, dann aktivieren, dann bei DEPARR, die eventuelle Landebahn wählen und den STARS dazu. Kann man aber noch vor der Landung gemäß der Angaben des ATC locker ändern. Ja und dann die Handhabe mit dem Zusammenfügen des Flugplans nach dem ENDE, geht wie eine Perlenkette. Also Danke nochmals. Ich nerve nicht weiter! Gruß von Jörg;) |
Standardrouten
Hallo Martin,
der Tipp mit den Standardrouten war gut. Ich habe sie mir auch geholt. Allein beim Gebrauch ist mir noch etwas unklar: Also es gibt verschiedene Routen: für Abflug, Überflug usw. Wenn ich jetzt z.B. von EDDT nach EDDF fliegen will, suche ich mir die passende Abflugroute, gehe dann in die via-Route und dann in die Ankunftroute und suche immer die entsprechenden Waypoints raus. Ist das so in Ordnung? Wie und wann benutze ich die verschiedenen Routendateien? Was bedeuten die Zahlen? Höhen? EDDT EDDF 000 245 MAG4L B20 RANIN T152 GED1W Mike |
Hallo,
es reicht die Routenangabe aus dem DEP Dokument zu nehmen, wenn Du von einem Dt./Öst./Schw. Airport zu einem anderen Dt./Öst./Schw. Airport fliegen willst. "VIA" ist für Überflüge und "ARR" beschreibt Routen die aus dem Ausland in das jeweilige FIR-Gebiet wollen. EDDT EDDF 000 245 MAG4L B20 RANIN T152 GED1W EDDT = Departure Airport EDDF = Arrival 000 = von Höhe 0 245 = bis FL 245 MAG4L = Standard Instrument Departure Route (Magdeburg Four Lima) B20 = Airway (Low Enroute, das bis FL245) RANIN = Exit/Entry Fix der Airway T152 = Airway (Low Enroute..) GED1W = Standard Arrival Route (Gedern One Whiskey) Tschau, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag