![]() |
chello: interner traffic
hallo,
ich hab den student account bei chello und daher ein limitiertes downloadvolumen über chello und unlimitiert über den uni-proxy. aber wenn ich auf chello interne server zugreife ist das downloadvolumen trotzdem unlimitiert. soweit so gut. was ist wenn ich in mirc(server: chat.chello.at) ein DCC GET initialisiere und zwar ohne proxy. ist dies unlimitiert oder nicht? |
chello schert sich nix um den traffic
früher waren es 50mb und trotzdem nie ein problem |
ja ich weiß, aber angeblich sollen sie jetzt besser feststellen können wer wieviel download/upload hat. ich hab jetzt bei den ganzen filesharing sachen den proxy eingestellt, aber ganz zufrieden bin ich mit dem nicht, wegen der firewall.
|
welche werte gibt man ein bei filesharing tools ala edonkey?
was nimmt man da? socks? https? vielleicht kannst mir helfen |
https sollte (fast überall) drübergehn...
socks proxy zu finden is im allgemeinen a bissl schwieriger zu finden :D |
Meine Freundin hat vor kurzem auch Student Connect bekommen (ich hab es schon über 1 jahr) und hab den Techniker der da war wegen dem 1 GB Transfer Volumen gefragt, und er meinte die Telekabel Typen haben jetzt die Hardware bekommen um auch wirklich jeden Anschluss und nicht nur Zellenweise zu prüfen... er hat mir auch bestätigt dass die 50 MB früher reiner jux war, aber dieses sich leider jetzt geändert hat!!! naja ich hab mich bisher auch nicht um den proxy gekümmert, weil auch wenn ich 10 GB über chello saugte, zahlte ich keinen schilling mehr... jetzt aber fang ich an überall den proxy einzustellen!....und jetzt MEINE frage... gibt es ein programm das ALLE internetverbindungen automatisch über einen proxy laufen lässt!? also das ich nirgends den proxy eingeben muss, aber alle daten an dem programm vorbeilaufen und dieses dann über den proxy schickt!?!?
mfg |
such nach einem programm namens "sockscap".
auf www.zid.tuwien.ac.at steht irgendwo unter chello-studentaccount diese software und noch andere mitsamt genauen adressen. |
@valo
https sollte (fast überall) drübergehn... hmmm heißt das ich stelle bei proxy auf https mit proxy.wu-wien.ac.at 8080 ein? geht aber nicht weil da bekomme ich immer cant connect. beim ZID haben sie mir gesagt: "ja stell proxy.wu-wien.ac.at 8080 ein...des paßt schon) war aber keine besonders kompentente person. auch auf der HP steht immer stelle alles auf proxy.wu-wien.ac.at 8080 (die daten beziehen sich nur auf den ftp...) finde es schon eine frechheit und anmaßung seitens chello, die leute einem limit zu unterwerfen und keine gescheiten infos herzugeben... |
hier ist die genaue seite. es sind zwei programme da die das machen, und zwar auch für programme die eigentlich keine proxy unterstützung haben.
|
hmmm habe die seite schon angesehen...problem ist nur das endonkey ja socks4/% ohnehin unterstützt ...
lade es trotzdem mal runter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag