![]() |
xp und norton 2000
hallo wcm´ler
wer von euch verwendet unter xp noch den alten 2000er virenscann von norten? wie funkt er? gibt´s probleme? braucht man ein update? besser auf 2002 umsteigen? :rolleyes: vielen dank für eure info´s honk |
es funktioniert nur 2002er Version mit WinXP!
|
stimmt nicht, ich hab auch den 2000er unter winxp rennen. mußt aber ein update von der norton-site runterladen. der name is mir jetzt entfallen, aber winxp sagt's dir eh. oh ja, ich hab die "für win2000/NT" installationsvariante verwendet.
|
mmmhhh; - werd´ wahrscheinlich gleich auf 2002 umsteigen!
trotzdem danke für die infos honk |
Das Problem von Norton ist, dass der Virenscanner keine NTFS Platten von einer Notfalldiskette überprüfen kann.
Man müßte sich selbst eine Notfalldisk. konfigurieren, welche mit NFTSDOS Zugriff auf NTFS hat, um mit diesen Virenscanner etwailige Viren zu entfernen. |
Ich habe die 2001-Version problemlos unter XP laufen.
Das Update findest Du hier: http://www.symantec.com/techsupp/fil...t/symevnt.html Norton Anti Virus läuft, wenn Du während der Installation das automatische Starten von AutoProtect ausschaltest und danach den Rechner rebootest. Danach installierst Du das Update und nach dem Neustart kannst Du Autoprotect einschalten. @enjoy2: Der Nachteil ist, das unter XP überhaupt keine Rettungsdisketten gemacht werden können. |
hmm, eine Win98 Bootdisk kann ich schon erstellen, so weit ich weiß.
Nur der Zugriff auf die NTFS Partition ist nicht ohne Fremdprogramme möglich. einige Firmen umgehen dieses Problem mit der Hilfe von Linux, wobei man von der CD bootet und der Virenscanner unter Linux läuft. Imho ist dies ein sehr großer Nachteil, wenn ich keine Möglichkeit habe, von einen virenfreien Medium zu booten und mein System zu reinigen. Ein Virenupdate kann ja immer nur nachträglich, wenn es bereits verbreitet wird, eingespielt werden, somit könnte es schon zu spät sein. |
Präziser ausgedrückt: Mit Norton Anti-Virus kann man keine Rettungsdisketten unter XP erstellen.
|
;)
wie schon gesagt, für mich ein gravierender Nachteil, wenn die Virensoftware keine Möglichkeit bietet, um ein System von einen virenfreien Medium zu booten. Eine Möglichkeit wäre es, sich eine kl. Festplatte, im Wechselrahme zu halten, auf welche nur ein Betriebssystem ist, bzw. ein Virenscanner. Von der könnte man im Notfall booten, ein Virenupdate downloaden und die befallene Platte damit reinigen. Umständlich, aber würde funktioniernen. |
__________________________________________________ __________
Diese Maßnahme ist gut aber definitiv nicht ausreichend, denn was ist wenn Windows XP nicht mehr startet ? Darum geht es hier weiter: Die automatische Systemwiederherstellung Starte das Backup Programm mit dem Wiederherstellungsassistent (erweitert) und lasse auf ein Medium sichern. Danach wird eine Diskette verlangt und die sogenannte Notfalldiskette erstellt. Diese Sicherung enthält auch den Systemstatus. __________________________________________________ __________ http://home.t-online.de/home/pqtunin...tellung/xp.htm Vielleicht hilfts ja? Ansehen. g17 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag