WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Artic Silver II (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47215)

Woifi 21.02.2002 19:18

Artic Silver II
 
Hallo!

Ich hab mir jetzt die Instructions ang'schaut, und hab irgendwie Unklarheiten.

Punkt 7:

Hab ich das richtig verstanden? Die tragen die Paste aufm Kühler auf, und wischen sie dann wieder runter?!? :confused:

Wofür is das gut? Reinigung? Wohl nicht, da wär Alkohol besser, oder?

Ciao

Woifi

maXTC 21.02.2002 19:23

Zitat:

Re-clean the heatsink surface with a LINT FREE cloth. Do not use any solvent or fluid. You may notice that the base of the heatsink is slightly discolored even after all the compound would seem to have been removed. That is the Arctic Silver II filling the microscopic valleys.
*lol*

vergiss den scheiß, trag die paste dünn auf und montier den kühler...

manche machen wirklich aus allem eine wissenschaft :lol:

Woifi 21.02.2002 19:27

:D

Hab ich's mir doch gleich gedacht...

Aber wenn mir jemand sagen könnte wofür das gut sein soll, wär ich demjenigen dankbar (ich kann mir nämlich wirklich nicht vorstellen welchen Vorteil man dadurch haben könnte). Die mikroskopisch kleinen Unebenheiten können doch nicht ihr Ernst sein?!?

Ciao

Woifi

gaelic 21.02.2002 19:33

eben deswegen trägt man ja wärmeleitpaste auf. luft ist ein schlechter wärmeleiter mit nierigem k-wert. und die kleinen unebenheiten und risse füllt man eben mit einem anderen material, bevorzugt mit einem mit hohem k-wert, damit die hitze schnell vom die wegkommt.

maXTC 21.02.2002 19:35

mhm, und wenn die mikroskopisch kleinen unebenheiten ausgeglichen sind, mit der mikroskopisch feinen paste, dann hast um 0,00001°C weniger CPU temp, weil die wärme extrem, super, wahnsinnig schnell an den kühlkörper übertragen wird :lol:

unebenheiten sollen ausgeglichen werden, es reicht die paste auf den DIE aufzutragen und den kühler zu montieren ;)

Medany 21.02.2002 19:35

Es gibt ja schon die Artic Silver III was ist der Unterschied zwischen der II und der III ??

Atomschwammerl 21.02.2002 19:41

Arctic Silver besteht nun aus 3 unterschiedlich großen Partikelgrößen mit einer perfekten Rezeptur und füllt damit nun lückenlos die kleinsten und größten Unebenheiten problemlos aus. Außerdem verändert die Paste Ihren Zustand von sehr flüssig gleich nach dem Auftragen in einen zähflüssigeren langzeitstabilen Zustand nach ca. 60 bis 300 Stunden.
Natürlich ist für perfekte Wärmeübertragung weiterhin ein Silberanteil von 99.9% enthalten.

Woifi 21.02.2002 19:44

Hallo!

Von einer Arctic Silver III hab ich noch nix gehört, auf der HP auch nix gefunden ?!?

Also ich werd die mikroskopisch feine Paste nur auf die Die schmieren um die mikroskopisch feinen Unebenheiten auf Die und Kühler zu beseitigen. Und, ahja hat wer ein Rastermikroskop für mich, ich möcht schon prüfen ob auch wirklich alle Unebenheiten beseitigt sind ;)

@chefgott15

Hört sich ja wahnsinnig perfekt an... ;)

Ciao

Woifi

Atomschwammerl 21.02.2002 19:58

Ich hab sie schon gekauft
und zwar dort
von da hab ich auch die beschreibung
http://www.ev-shop.at/catalog/produc...roducts_id=351
kostet nur 1€ mehr als die 2er

Medany 21.02.2002 20:02

Siehe auch bei http://www.rotation.at/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag