WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   MD11 als Segelflieger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47203)

Hauke Jürgens 21.02.2002 17:55

MD11 als Segelflieger
 
Moin Forum,
hab mir eben meine CSI MD-11 (im genialen LHC-Paint) mit AC-Panel geschnappt, um mal EDDH-EDDM zu fliegen. Blick auf die Uhr sagte mir, dass das Mittagsessen mir ein Strich durch die Rechnung machen würde und so wurde es nur ein Trip nach EDDV (so war es jedenfalls geplant). Ich stell meine MD11 also auf den Apron in EDDH, lade Wetter runter, mach meinen Flugplan und guck, wieviel Treibstoff ich brauche, 306 Gal angeblich. Da ich schon des öfteren schlechte Erfahrung mit der MS'schen Fuelkalkulierung gemacht habe, hab ich mal das doppellte getank (kostet ja nichts). Brav bei Ground angemeldet, Pushbacjk, Triebwerke an, zur 33 gerollt, Take-Off, alles super. Hab zwar danach eine Linkskurve verpasst, da ich nicht nach GPS automatisch fliege (finde den Schalter zum Umschalten nicht), aber das hat mir Hamburg-Approach noch verziehen.
Dann aber: Auf einmal gehen die Triebwerke aus, kurz danach verabschiedet sich die gesamte Elektronik. SCHOCK!!! Kurz überlegt und dann erst einmal IFR gecancelt (was besseres viel mir da erst einmal nicht ein). Danach auf battery geschaltet, AHHHH, die Bildschirme und die ganze Elektronik ist wieder da. Aber die Triebwerke sind tot. AP war auch noch an, aber da mein Flugzeug immer langsamer wurde, entschied ich mich, ihn mal lieber auszumachen und per Hand weiterzufliegen. Ein erneuter Triebwerkstart in der Luft ging leider nicht, ein Blick auf die Tankanzeige bestätigte mir, was ich befürchtet habe: TANK LEER!!! Is zwar unrealistisch, jetzt schon leer, aber eghal, kann man nicht ändern.
Bin dann umgedreht um nach EDDH zurückzufliegen. Ich hatte jetzt sogar die Wahl, EDHI oder EDDH anzufliegen, hab mich aber für EDDH entschieden, da ich für EDHI noch zu hoch war. Naja, und so flog ich dann in dieser ungewohnten Stille (nur mein APU lief) in Richtig EDDH, RWY 05.
Landung verlief dann recht gut, hab den Flieger zwaer fast neben die Bahn gesemmelt, aber passte dann doch noch. Speed ging auch, nicht zu langsam, nicht zu schnell. an dieser Stelle ein Lob an Allain Capt, sein Panel ist echt realistisch, wie viel Warnungen der da eingebaut hat (btw: was is "bank angel"???), unglaublich.
Werde jetzt mal übetrprüfen, wieso mir der Sprit alle gegangen ist. Schönen Abend noch
Gruß Hauke

Markus_F 21.02.2002 20:34

Also "Bank Angle" ist mir natürlich ein Begriff, Bank Angel aber nicht...

Carl Josef 21.02.2002 21:40

Hauke,

"bank angle" eigentlich heißt "angle of bank" ist der Neigungs-Winkel des Flügels gegenüber der Horizontalen.

Ein "bank angel" ist etwas goldiges hinter dem Bankschalter.

Gruß
Carl

Markus_F 21.02.2002 21:54

Äh, also du meinst den Anstellwinkel?

Bank Angle heisst auf jedenfall Querneigung!

Carl Josef 21.02.2002 22:25

Anstellwinkel hat gar nichts mit der Horizontalen zu tun, es ist wie bekannt, der Winkel mit dem der Flügel angeströmt wird, auch wenn der Rumpf fast senkrecht steht.

Dan sagen wir hal:"angle of bank" = Der QUER-Neigungs-Winkel (um die Längsachse) des Flügels gegenüber der Horizontalen .

Carl

Hans Tobolla 22.02.2002 09:24

Hallo Hauke,

712 Gallonen hast du getankt? Eine US-Gallone sind ca. 3,8 Liter, dann hast du ungefähr mit 2700 Liter, das sind ca. 2,2 Tonnen, geplant. Das reicht sicher zum Rausrollen und der Start ist auch noch drin, mehr nicht.

Gruß!

Hans

Hauke Jürgens 22.02.2002 14:56

Moin Ihr alle,
@Hans: Ja, wie beschrieben, war der Start noch drin, sogar noch ein bischen climb, aber dann war alle. Da sieht man mal wieder, dass man der Rechnung von MS nicht trauen darf. Aber dass sich der FS so krass veerrechnet, hatte ich noch nie. Werde wohl in Zukunft mal Keroplan benutzen, das funzt aber bei mir leider nicht gleichzeitig mit dem FS. Lösung???
@den Rest: Entschuldigt bitte, aber als der FS die ganze Zeit "Bank Angle" schrie, hat er wohl vergessen, mir das Wort zu buchstabieren :lol: :lol: :lol: . Aber jetzt weiß ich ja Bescheid. Was mich nur wundert ist, dass der FS das noch gesagt hat, als ich gelandet war und seelenruhig auf dem Taxiway stand :confused: :confused: !!!
Gruß Hauke

Noerf 22.02.2002 15:38

Zitat:

Hab zwar danach eine Linkskurve verpasst, da ich nicht nach GPS automatisch fliege (finde den Schalter zum Umschalten nicht), aber das hat mir Hamburg-Approach noch verziehen.

Moin moin,

das Problem hatte ich auch und hab mir dann einfach den Schalter aus der Standard 737 eingebaut. Funktioniert bestens.

Du musst nur in der panel.cfg den Eintrag [Window00] suchen, da unter stehen dann die Gauges für den Autopiloten:
; Autopilot front (left to right)
gauge00=ACS.Navs-MD11, 444, 263, 142
gauge01=ACS.Autopilot-MD11, 604, 263, 337

Da fügst du dann noch die Zeile
gauge02=737-400!Nav GPS Switch, 402, 324
ein und scon hast du einen kleinen Schalter links vom Autopiloten.

Flightbase 22.02.2002 20:13

ich sach nur umkehrkurve.....

Gerson Nerger 22.02.2002 20:29

... ich frage mich, woher die APU ihren sprit bekam.

grüße,
gerson


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag