WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frankfurt-Freeware (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47143)

Mellies 21.02.2002 00:20

Frankfurt-Freeware
 
Moin,

gibt es im Freeware-Bereich eine gute Szenerie vom Frankfurter Flughafen (für FS2002)?

Gruß
Mellies

FO Niko 21.02.2002 00:46

warum eigentlich imme Free ware?!
 
Warum nicht einmal etwas Geld ausgeben, für ein Produkt wie die German Airports, die ihr Geld wirklich wert sind?!
Was besseres gibt es einfach nicht.
Und ich bin mir sehr sicher, das es keine Freeware Scnerey gibt.
Warum den auch?
EDDF der GAP ist einfach nur der Hammer!!!

Spar das Geld, und kauf die Dir!
Gruß Niko

Stephan2312 21.02.2002 01:17

Naja...
 
Niko, Du hast schon recht; umsonst ist nur der Tod...
Aber um auf GAP einzugehen: Ich habe "nur" die GAP3 und die noch vom FS2K. Es stimmt schon, daß es eine tolle Szenerie ist. Hätte ich mir diese aber nun neu für den FS2002 gekauft, hätte ich mich echt schwarz geärgert, da (wie die Entwickler ja auch offen zugeben) dieser nicht mit der Original-Szenerie deckungsgleich ist. Wäre ja kein Problem, gäbe es nicht ATC. Nun rollen die Flieger quer durch die Gebäude und manche parken hinter dem Terminal auf dem PKW-Parkplatz. Man kann ja niemandem einen direkten Vorwurf deswegen machen , aber was ich eben sagen will, hätte ich diese nun neu gekauft, wäre ich echt sauer...
Optisch gesehen gibt's aber in der Tat nichts besseres für Deutschland.:cool:

Martin Georg/EDDF 21.02.2002 01:28

Tja,


zuerst wäre man wahrscheinlich auf Microsoft wirklich sauer, dass die es nicht schaffen, ihre Airports auch dahinzulegen, wo sie hingehören. Denn das haben die GAP-Designer ja getan (die arbeiten mit Orginal-Kartenmaterial der DFS). Aber ich hätte das generell als einen Wink mit dem Zaunpfahl verstanden, dieses Kinderspielzeug ATC und diese komischen AI-Flieger abzuschlaten und statt dessen richtig online zu fliegen :lol: :lol: :lol:

Wolf-Dieter Wahl 21.02.2002 07:36

Hallo,

zu EDDF und dem Lageunterschied zwischen dem Flusi und der Realität kann ich nichts sagen, aber Microsoft macht so schlecht seine Aufgaben auch nicht. Aerosoft brachte für den FS98 und FS2000 eine Berlin-Schönefeld Scenery heraus, die sowas von daneben lag! Mehrere hundert Meter Differenz. Eine ILS-Landung mit FS-Nav-Daten war zwar möglich, aber fragt nicht wie. Schuld war, natürlich, Microsoft! Ich wollte es nachprüfen und bin mit einem GPS-Epmfänger (nachdem Bill Gates den Fehler im nichtmilitärischen Teil hat abschalten lassen) zur RW 25L gefahren, habe mir die Koordinaten aufgeschrieben und dann mit dem Flusi verglichen. Es war der Autor, der unrecht hatte, nicht Microsoft. Eigentlich ist es doch egal, wer "schuldig" ist. Warum können sich Software-Hersteller nicht an die Koordinaten von MS orientieren? Schließlich geht es hier doch nicht um den Bau eines realen Flugplatzes, sondern um die Bereicherung einer Simulation. Wenn MS die Koordinaten nicht zur Verfügung stellt, warum dann nicht die aus dem Flusi nehmen? Damit ist 100%ig ausgeschlossen, dass das passiert, was der Stephan beschreibt.
Ach, und sollte MS nicht auch Zugang zu den gleichen Unterlagen wie die GAP-Autoren haben? Darum kann es doch nicht gehen. Vielleicht sagt ein Autor mal seine Meinung dazu. Mir liegt dieses Thema schon seit Jahren auf der Seele und ich sehe, es wird immer wieder neu "falsch" gemacht.

Gruß

Dieter

HansHartmann 21.02.2002 09:23

Moin,

die im FS2002 verwendeten Positionsdaten für Flughäfen, Gebäude/Landmarks und Gelände stammen aus mehreren verschiedenen Quellen. Das hat zur Folge, dass diese Daten nicht 100%ig zueinander passen. Die Folge sind verschobene Airports und Gebäude (wobei es genau so gut das Gelände sein kann, was verschoben ist).
Es gibt sicherlich Datenbestände, in denen alles komplett, auf einmal und passend vorhanden ist, aber ich vermute mal, dass so etwas entweder sehr teuer (auch der FS2002 hat ein festgelegtes Budget) oder nur dem Militär zugänglich ist.

Was vielleicht noch dazu gesagt werden sollte: Der FS2002 hat irgendwas zwischen 20000 und 30000 Flughäfen. Diese wurden mit 99,99%iger Sicherheit nicht manuell platziert. Manuelle Bearbeitung hat es aber meines Wissens nach nur für die wenigen detaillierten Airports wie Atlanta gegeben.

Am Ende kann man es ganz einfach sagen: Das FS-Team hat wohl kaum eine andere Möglichkeit gehabt - einen oder zehn Airports exakt zu positionieren, ist simpel, aber 20-30000 davon jeweils auch nur auf einen Kilometer genau hinzukriegen, ohne 5 Jahre Arbeit da reinzustecken, ist nicht machbar.

Bis dann,
Hans
Dreamfleet

Martin Georg/EDDF 21.02.2002 09:45

Moin,


schwierige Frage, das mit den Grounddaten. Ich weiss nur, dass für die German Airports die DFS Charts verwendet wurden und z.B. für Frankfurt die Position nochmal aufgrund der INS Koordinaten der Parking Positions verifiziert wurde. Es sollte also schon genau sein.

Zudem wird es sehr ärgerlich, wenn man z.B. in seinem FMC eine aktuelle Nav-Datenbasis drinnehat, einen GPS Approach fliegt und dann neben der Bahn landen würde, weil die Lage halt nicht stimmt.

Was die Schönefeld-Szenerie angeht: Das wird sicher so gewesen sein, das war aber m.W. nach nicht das GAP-Team. Ist aber auch egal, es ging ja hier um Frankfurt.

Ich hoffe halt mal, dass diese Diskussionen mit dem Erscheinen der entsprechenden SDKs überflüssig werden.

deadhead67 21.02.2002 10:42

>>Warum können sich Software-Hersteller nicht an die Koordinaten von MS orientieren? Schließlich geht es hier doch nicht um den Bau eines realen Flugplatzes, sondern um die Bereicherung einer Simulation. Wenn MS die Koordinaten nicht zur Verfügung stellt, warum dann nicht die aus dem Flusi nehmen? Damit ist 100%ig ausgeschlossen, dass das passiert, was der Stephan beschreibt.

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen !! Liegt mir irgendwie schon lange auf der Zunge, das ich nicht verstehe, warum man bei Addons für das Produkt MSFS sich nicht an die Vorgaben des Produktes hält...

Schließlich glaube ich kaum, dass es einem einzigen Simmer auffällt, dass der ein oder andere Airport von den Koordinaten her vielleicht 5 Meter weiter links liegt als in der Realität!

Aber es fällt eben jedem sofort auf, wenn er GAP2 installiert hat, dann z.B. auf irgendein Gate im Terminal 2 geht und beim ersten Blick aus dem Cockpit links neben sich die Heckflosse einer "Landmark" 747 aus der Glasfassade herausragen sieht !!! :mad:

Hierbei sehe ich ausnahmsweise mal nicht die Schuld bei Microsoft...

Gruß aus EDDF

Andy

emk 21.02.2002 11:25

Sehe ich genauso
 
Ich kann hier nur auch voll beipflichten. Es war mir von Beginn an unverständlich, warum Scenery Designer sich drauf versteift haben, andere Koordinaten als die von MS vorgegebenen zu verwenden!?!?!?

Das betrifft viele Szenerien, ich hab mich zB wirklich geärgert über die tolle Wien Scenery, als ich per ILS genau in der Wiese neben der Landebahn aufgesetzt habe. Es kann doch wohl kein Problem sein, die Koordinaten an MS anzupassen?

Ich kann mir für diesen Fall nur eines vorstellen: Die Scenery Designer fliegen gar nicht selber, sondern sie wollen nur ein tolles Werk in Form einer FS Scenery abliefern, die möglichst der Realität entspricht. Und dazu gehören nun mal die Echtkoordinaten, ohne Rücksicht auf die Datenbank der Flugeinrichtungen mit ihren Landebahnen usw.
?

Schneepart 21.02.2002 11:41

Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern sowie Wolf-Dieter an.
Ich hätte mir längst das komplette GAP-Paket gekauft, wenn die Autoren nicht so verbohrt gewesen wären, sich nicht an die Simulation zu halten. Ein Addon anzubieten, daß eigentlich gar nicht kompatibel zum Hauptprogramm ist, erscheint mir schon recht hirnverbrannt. Ich bin sicher, daß dieser vollkommen unnötige Überperfektionismus zu großen Umsatzeinbußen führt, denn so wie ich denken anscheinend noch einige andere potentielle Käufer.

Vielleicht denken die GAP-Autoren mal darüber nach, eine zweite Version anzubieten, die zwar nicht den realen Koordinaten entspricht, dafür aber Flusikompatibel ist. Naiv wie ich bin, schätze ich den Aufwand der Programmierung so einer Version als nicht übermäßig hoch ein, aber da kann ich natürlich falsch liegen. In jedem Fall bin ich mir aber sicher, daß sie damit einen echten Verkaufsschlager anbieten würden.

Gruß,
Markus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag