WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fernsehapparat kann S-VCD nicht auflösen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47116)

Geronimo 5 20.02.2002 20:32

Fernsehapparat kann S-VCD nicht auflösen
 
hallo leute,
ich werde noch wahnsinnig mit den vcd-formaten. habe extra einen dvd-player gekauft (philips dvd-761) der alle formate lesen kann, im geschäft mit eigens mitgenommenen vcd und s-vcd probiert funkt 1A. komme nach hause schließe fernsehapparat (nokia 7155vt / 68cm diagonale) über scartkabel (vollbelegt 21pin) an und beim abspielen derselben s-vcd habe ich ein in vertikaler richtung rollendes bild. wenn ich den nokia apparat vom schlafzimmer anschließe (50cm diagonale) selbes kabel funkt alles einwandfrei. seltsam dabei ist, warum geht nur s-vcd bei großem fernseher nicht alles andere schon ?

faze 20.02.2002 22:42

Entweder dein Fernseher hat Synchronisationsprobleme oder deine
VCD ist mit 60 Hz Bildwechselfrequenz aufgenommen.
Gruß Faze

Galileo 20.02.2002 22:58

möglich das die svcd in NTSC format ist ? könnt ja sein das dein grosser :) des ned so gern hat....

Geronimo 5 21.02.2002 07:11

@faze: kann ich die bildwechselfrequenz am gerät mittels einer stellschraube verdrehen ? bzw. wo finde ich diese im gerät.

@Galileo: der dvd-player kann von PAL auf NTSC umgeschalten werden, das habe ich schon probiert, da läuft der kleine dann auch davon. kann also daran nicht liegen.

Archie77 21.02.2002 08:04

Hi,
was hast du am DVD-Player für ein Ausgangssignal eingestellt. Bei mir konnte mein Fernseher auch keine NTSC-Discs darstellen, habe dann am DVD-Player auf RGB umgestellt und siehe da, alles hat funktioniert. Vielleicht ist das auch eine mögliche Lösung!

lg
Archie

Geronimo 5 21.02.2002 10:11

ob das ausgangssignal einzustellen ist muß ich noch nachlesen, die s-vcd´s sind aber pal, sonst könnte der kleine fernsehapparat sie ja auch nicht darstellen!

Geronimo 5 22.02.2002 15:32

@faze: dein erster teil dürfte zutreffen, habe nun auch vcd´s, die sich nicht sauber darstellen lassen, anderer fernsehapparat angeschlossen und alles kann angesehen werden. muß jetzt noch fernsehtechniker fragen ob eine veränderung der bildwechselfrequenz möglich ist, oder ob ich neuen fernsehapparat auch noch kaufen muß :(

faze 22.02.2002 20:39

Also entweder er kann 60HZ oder nicht, die erkennung würde automatisch erfolgen. Tut leid.
Gruß Faze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag