WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF-737 und FSNavigator (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47098)

Christopher Lange 20.02.2002 19:39

DF-737 und FSNavigator
 
Hallo Zusammen!
Ich habe mir die B737 von Dreamfleet für den FS2002 gegönnt. Weiß jemand, warum die Autopilotfunktion des FSNavigator (neueste Version) nicht mit diesem Flugzeug funktioniert? Ich weiß, für Hardcore-Flieger ist die Autopilotfunktion natürlich nur was für "Foliengriller". Aber ich möcht's eben gerne so.
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar!

Chris

Alladin 20.02.2002 19:44

Hi Christopher!
Es kann nicht funktionieren weilm der AP der SF vom normalen AP des FS unabhängig programmiert wurde. Aber warum nutzt Du nicht das 10 mal bessere FMC?

Sven Lange 20.02.2002 20:12

Servus Namensvetter!

Das geht schon. ABER...

Du mußt im FSNavi in der FMS Page auf Mode 2 umstellen (Halbautomatisch). Sämtliche Höhenangaben ect. mußt Du per Hand eingeben. Die DF folgt nur dem Navikurs und der Geschwindigkeit, aber nicht die Höhenangaben. Beim einschwenken auf ILS Kurs, nach erfolgter APP Buttonbetätitgung übernimmt dann der Autopilot die Höhe wieder. Mit dem FS2002 kann es ab und zu passieren das die DF den Kurs nicht hält bzw nicht verfolgt. Dann einfach nochmal HDG aus und wieder ein am AP Panel der DF. Dann sollte die Kiste dem Kurs folgen. Läuft hervorragend bei mir.

HeinzS 20.02.2002 20:21

Hallo Sven,

auch die "Richtigen" Piloten benutzen den AP. Du kannst per Export im FSNav den Flugplan im FS2002-Modus speichern und anschließend in den FMC laden. Mit dem begefügten Tutorial zum FMC dürfte der Rest dann kaum Probleme bereiten.

MFG Heinz

Sven Lange 20.02.2002 23:56

Ich komm eigentlich gut zurecht. Grad im Vatsim hat das seine Vorteile. Mit FMC flieg ich nur, wenn ich offline ne Runde dreh. Da wirds dann nicht so hektisch... ;)

Schulle 21.02.2002 09:50

Funzt gut!
 
Hallo Christopher,

auch bei mir funzt der FSNavigator hervorragend mit der DF, genau wie bei Sven. Wenn es da mal ein spezielles Problem gibt, musst Du noch mal nachfragen oder mailen.

Das FMC ist übrigens wirklich sehr gut, so wie es Alladin gepostet hat. Es verlangt vom User jedoch etwas mehr Realitätssinn und Kenntnis im Umgang damit. Ich bin schon viel mit FMC geflogen, u.a. seinerzeit mit der PSS747. Im Moment steht mir aus Zeitgründen der FSN zur Seite.

Allways three Greens wünscht Schulle :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag