WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   4 IRQ´s für PCI slots ! das wars ?? Probleme .. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47)

20.08.1999 12:02

Hallo !

Ich kenn mich ja ganz gut mit PC´s aus, aber seit ich gezwungenermaßen 6 Karten in einem PC mit 7 slots benutze, hab ich nix als Abstürze, seltsame Probleme und Geräte, die nicht funktionieren. Ich hab dann rausgefunden, daß, durch Intels Chipsatz bedingt, nicht mehr als 4 IRQ´s für sämtliche slots incluseive AGP und USB zur Verfügung stehen, egal, wie viele IRQ´s ich durch Deaktivieren der onboard Komponenten freimache.

Trotz angeblich funktionierendem IRQ sharing, das ja seit PCI 2.1 Norm sein sollte, geht das leider mit kaum einer Karte wirklich.

Meine Konfiguration:

Asus P3BF letztes BIOS 1003 beta 5
ATI Rage PRo AGP card (eine andere karte funktioniert nicht )
Soundscape Mixtreme soundcard
Promise fasttrack 66 RAID Karte
Adaptec 2940 AU SCSI Karte
3 COM 10 MBIT ethernet( für Teleweb )
Surecom 100 MBIT ethernet
Epson 740 USB Drucker
HP 4200 USB scanner

Ich muß dazusagen, ich hab schon sämtliche Kombinationen ausprobiert, Karten umgesteckt, Windows 98SE oftmals neu installiert, die neuesten Treiber runtergeladen habe etc. etc.

Trotzdem: Der Drucker läßt sich nicht installieren ( als Anschluß wird immer LPT 1 benutzt und zusätzlicher findet windows noch den USB Drucker, der allerdings nicht funktioniert ), ich bekomme beim surfen öfters abstürze, die datei msgsrv stürzt öfters beim start ab, wenn die SCSI Karte den IRQ´s teilt, dann stoppt Windows beim Booten manchmal nach Laden des SCSI miniport treibers, Windows vergißt manchmal den Treiber für die Surecom Karte etc. etc. ...

Was kann ich machen ? Nix, oder ? Nachdem zb. Slot 4 + 5 und der USB Port IMMER einen IRQ teilen, dürfte ich diese slots zB nie benutzen. Genauso slot 1 und AGP Port. Wenn ich zb mit einer Elsa Erazor oder einer ASUS 3400 TNT karte video capturen will, dann stürzt der Rechner komplett ab.

Gibts irgendeine Lösung ? oder irgendeinen Chipsatz der diese wirklich absolut dumme Beschränkung nicht hat ? Wieso wird eigentlich nie über diese Beschränkung des BX Chipsatzes berichtet ? Das ist doch Wahnsinn !!!

Mit lieben Grüßen,
Alex

21.08.1999 19:40

Also zu den IRQ's kann ich nicht viel sagen, aber ich habe kürzlich auch den Drucker Epson 740 erstanden (tolles Gerät - finde ich) und dazu eine USB-Schnittstelle erworben.

USB-Schnittstelle in den PC Intel 200MMX gesteckt (eine Hauppauge FS-Karte steckt noch in einem PCI-Port) und der PC hat unter WINDOWS 98 problemlos die USB-Schnittstelle angesprochen, aber - die Leitung zum Drucker ist "tot". Also den Drucker wieder per Parallelkabel angeschlossen. da funktioniert er ganz prima. Wenn dein USB-Anschluß am PC steckbar ist, nimm ihn raus. Ich vermute, daß das Übel durch den USB-Anschluß entsteht.

Gruß Norbert

22.08.1999 01:46

Hallo Norbert,
danke für deine antwort. Also der USB Prot ist bereits am motherboard und funktioniert auch mit dem HP scanner. Ich hatte auch den Drucker schon am USB Port laufen, aber da hatte ich noch weniger Karten. Ich weiß also, daß es am USB Port an sich nicht liegen kann ... danke jedenfalls,
Alex

29.08.1999 13:59

Es liegt zu 99,9% am Motherborard Beta--treiber, habe ähnliche Konfig. und nach Biosflash nur Probleme. Nach retourflashen auf alten Treiber, keine Probleme mehr. Naja Beta heißt nun mal BETA. mfg. Lord Frederik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag