![]() |
Traffic erstellen
Moin Moin,
versuche mich mal an der Erstellung eigener Flugpläne. Der Umgang mit Traffic Tools, ALV usw. ist kein Problem (mehr). Im Moment möchte ich eigentlich nur wissen, wie die einzelnen Zeilen zu lesen sind. Hier anhand einer Beispielzeile: AC#8,D1123,30%,24Hr,IFR,07:41:54,09:21:55,305,F,11 23,EDDF,13:17:49,16:12:12,285,F,1123,EDDM Diese Zeile besagt doch, daß der Flieger Nr. 8 mit der Kennung D1123 dargestellt wird. Flughäfen sind wohl EDDF (Ziel) und EDDM (Start). Soweit so gut. Die Zahlen vor dem F geben sicherlich den Flightlevel an. Nur mit den Uhrzeiten komme ich noch nicht ganz klar. Sind die Zeiten 07:41:54 und 09:21:55 die Ablugzeiten nach EDDF? Wo kommen die Flieger her und stellen sich an die Docks? Sind die Zeiten 13:17:49 und 16:12:12 die Ankunftzeiten von EDDM? Wenn ja, von welchem Airport kommen die Flieger? Gibt es noch weitere Parameter, die man einstellen kann? Z. B. Rundflüge auf kleineren Flughäfen? Danke für Eure Antworten. Liebe Grüße aus dem hohen Norden |
Moin, bin auch noch nicht so fit darin und kämpfe mich gerade selber dadurch, aber vielleicht kann ich ein bisschen helfen: Also, die jeweils erste Uhrzeit ist die Startzeit. Die zweite ist die Ankunftszeit, diese spielt jedoch keine Rolle, da der Compiler in TTools diese selbstständig errechnet und der angegebene Wert darauf keinen Einfluss hat. Ich verwende hier zB immer 00:00:00.
In Deinem Beispiel heißt als 13:17:49, daß er um diese Zeit wieder in Frankfurt startet. Wann er wieder in München ankommt, "entscheidet" der Compiler. Genau sehen kannst Du's, indem Du ihn das Ganze kompilieren lässt und danach wieder dekompilieren...hast Du wie ich vorher 00:00:00 eingegeben, sollte jetzt hier ein anderer Wert stehen, an dem er in FRA wieder ankommt. Soweit ich weiß, hängt dies von der angegebenen Geschwindigkeit des verwendeten Fliegers ab. 24Hr heißt, dass der Flug einmal am Tag zur gleich Zeit stattfindet. Man kann diesen Wert durch 1,2,4,6,8,12 und 24 ersetzen. 1 hieße zB, daß immer um 17 Minuten nach der vollen Stunde ein Flieger nach München startet... Wo die Flieger parken, ist glaube ich auch ATC-Sache und kann nicht beeinflusst werden. Eine Platzrunde erreichst Du, wenn Du beide Male den gleichen Flughafen angibst. Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert... |
Hallo M,
ich werde mich mal an's deuten machen: AC#8,D1123,30%,24Hr,IFR,07:41:54,09:21:55,305,F,11 23,EDDF,13:17:49,16:12:12,285,F,1123,EDDM AC#8,D1123 Hast du vollkommen richtig erkannt 30% Wenn du die ATC- Dichte auf 30% oder höher stellst, erscheint der Flieger 24Hr,IFR Dieser fliegt einmal pro Tag, nach IF- Rules 07:41:54 Er fliegt von EDDF um 07:41:54 ab 305 und zwar auf FL305 F,1123 Gerufen wird er bei seiner Flugnummer (statt F gibt es noch R, dann wird der Flieger in diesem Fall mit D1123 gerufen), diese ist 1123 EDDF Er fliegt um oben genannte Zeit von Frankfurt aus nach EDDM München. 13:17:49 um diese Zeit fliegt er wieder nach Frankfurt zurück 285 diesmal auf 28500 Fuß 1123 Flugnummer ist wieder 1123. Vom Compiler werden noch folgende Werte berechnet: 09:21:55 und 16:12:12 in diesem Fall. Was die sollen ist nicht weiter wichtig, da sie vom Compiler berechnet werden, egal was du für Zahlen du eingibst, ich tippe an dieser Stelle einfach 00:00:00. Es funktioniert. Der ganze Flugplan definiert zwei Legs. Das erste von Frankfurt nach München, das zweite zurück. Gibst du statt EDDM z.B. EDDH ein, würde der Flieger nach Hamburg und zurück flegen. Du könntest noch 98 (!) weitere Legs hinzufügen, z.B.: 19:17:49,00:00:00,300,F,1124,LSZH,... Dann würde der PC erst noch von EDDM nach Zürich fliegen, um dann auf FL300 um 19:17:49 nach EDDF zurück zu fliegen. Ich hoffe, das hat die meisten deiner Fragen beantwortet. Grüße in den hohen Norden aus dem Südwestlichstem Südwesten Lörch |
Danke
Ihr seid klasse...
Vielen Dank für die tolle Erklärung. Schönen Abend noch und immer eine Handvoll Luft unter dem Fahrwerk! |
sorry, aber ich wollte nur mal zart darauf hinweisen, das TTools eine recht umfangreiche README enthält in der die oben beschriebenen fragen zum zeilenaufbau in der flightplans.txt u.s.w. recht gut beschrieben werden.
tab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag