![]() |
Ungewolltes konzert.
Alle soundkarten in allen pc's produzieren hintergrundgeräusche. Jeden festplatten zugriff hört man durch die lautsprecher, auch im leerlauf gibts andauernd irgendwelche geräusche. Zusätzlich kommts immer wieder zu brummschleifen. Ich muss den verstärker immer auschalten weil egal welcher pc dranhängt immer wieder ein mix aus brummschleifen sowie permantenten hintergrundgeräuschen aus den lautsprechern dröhnt. Egal ob onboard audio, sb live, sb 64 wurscht, alle pcs hängen am selben verteiler, amp ist nicht geerdet dennoch gibts brummschleifen. (alle möglichen erdungsvarianten probiert) Die gelegentlichen brummschleifen kann man ja noch durch einen klapps auf die audio switchbox (kein billig mist) beheben, aber die permanenten geräusche bei jedem hdd zugriff, mausbewegung, tastendruck machen mich wahnsinnig. Kanns sein das es am verstärker liegt?? Wenn ich zb. einen cd player anschliesse gibts kein rauschen, hängt ein pc dran gehts schon los. Was kann man dagegen tun??? :heul: :heul: :heul:
|
steck die soundkarte um
also möglichst weit weg von alle eingabe geräte und laufwerksanschlüsse! ab besten ganz unten |
ich hab die probleme mit den maus- und festplattengeräuschen auch gehabt. liegt meistens daran, daß irqs doppelt belegt sind. so hab ich bei mir den cd-sound auf mute gestellt und dann waren die geräusche weg...kannst ja die irqs manuell einstellen, kenn mich aber dabei nicht so.
lg fluid |
ordentliche masseverbindungen sind mal voraussetzung für ein leben ohne brummschleifen.
hab 3 pc's an einem verstärker dran, hängt alles an der gleichen steckerleiste und i hab keine brummschleifen.... hab zwischen pc und verstärker ein kabel verlegt um die potentialunteschiede auszugleichen, da der verstärker keine erdung besitzt... wozu audioswitchbox? die könnt auch ein problem sein, wie isses, wenn du keine switchbox verwendest? i hör absolut nix von festplattenzugriffen und sonstigen geräuschen. |
tja
ich hab eine brummschleife , weil:
pc (soundkarte) hängt am verstärker (line) videorecorder hängt am verstärker (line) videorecorder hängt auch an der hausantenne das ist der häufigste fall, zieh mal das antennenkabel aus dem videorecorder und schau, obs brummen weg ist. ähnliche varianten (fernseher, radioantenne, etc) gibts natürlich auch, aber trotzdem ist fast immer irgendein antennenkabel schuld. soll mit einem mantelstromfilter für die antenne weg zu kriegen sein, ich hab mal ein antennenkabel, das angeblich mantelstrom filtert, gekauft, hat aber genauso gebrummt. nebengeräusche von pc komponenten? igitt! hab ich beim vorletzten hofer(aldi)pc gehabt in der firma, muss an einer schlecht entstörten karte liegen. |
Re: tja
Zitat:
Brummschleifen kriegt man so leider net weg, hierbe hilft nur Trenntrafo/Mantelstromfilter, wobei der bei mir (zw. Kabel und TV) sehr stark dämpft und so das Bild schlechter wird. Testweise (keine Dauerlösung) ist auch, die Schukostecker mit Isolierband zu überkleben, vieleicht wird besser.... @Lou versuch mal (beim SB-Live) -falls vorhanden- die "nur Digitalausgabe" zu deaktivieren, das hat bei mir schon Pfeiffen und Knaxen verursacht.. und alle Quellen, die du nicht brauchst (z.B. MIDI oder Line_in oder Mic) auf Mute stellen evt. die CD-Audiokabel (2polig) checken |
wennst bei der sblive die 'nur digitalausgabe' aktiviert hast, kommt am normalen line-out gar nix mehr raus, also auch ned ganz das wahre
|
@valo
er solls ja auch deaktivieren, wennst mein posting damit meinst:) |
@flosteiner
ja i mein dich.... aber wenn er 'nur digitalausgabe' aktiviert hat, dann würd er gar nix hörn, also hat er die eh ausgeschaltet |
Re: Re: tja
Zitat:
Falls es sich um elektische Einstrahlung handelt nutzt dies absolut null! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag