![]() |
Praktische Erfahrungen mit Netgear MR314 und aon
Hallo! Bin am Überlegen den Wireless Router netgear MR 314 zu kaufen!
Möchte jedoch vorerst eineige praktische erfahrungsberichte einholen! Ich habe ADSL Aon Speed Alpha (Alcatel Speed Touch). WAs mich insbesondere interessiert : 1)wie handhabt der router das deconnect nach 8 std. von aon? 2) macht der router probleme wenn 3 user zugleich surfen etc.?? 3) wie ist die konfiguration des routers und der firewall? bitte um zahlreiche erfahrungsberichte vielen dank charly |
Also von mir gibt's folgendes berichten:
ad 1) Mit ADSL hab' ich es noch nie probiert, aber im Prinzip hat der Router so eine "keep-alive" Funktion, wie die in der Praxis funkt, habe ich aber keine Ahnung ad 2) Also sobald ein 2. Benutzer aktiv ist, ist der Router elendslangsam! :lol: neeeein, scherz, wie kommst du drauf, dass er Probleme machen soll? Läuft wie am Schnürchen! Natürlich müssen sich die User die Bandbreite von ADSL teilen, dh wenn du zB 512 Kbps d/l hast und einer saugt schon mit 400 Kbps, dann bleibt für den 2. nicht mehr viel über. Da kann aber der Router nix dafür :) ad 3) Zu konfigurieren ist er ganz einfach, per Web-Interface dh. du baust das Netzwerk ganz normal auf und kannst dann von einem beliebigen PC aus via Browser den Router ansprechen. Hat eine nette grafische Oberfläche mit vielen Buttons usw. :) Die Firewall-Fuktionen brauchen wenig bis keine Config, lediglich beim Paketfilter kannst du zB einzelne Web-Server blockieren. Ich kann dir eigentlich nix negatives über den Router berichten, einziges Manko, welches man erwähnen muss: sobald man die Verschlüsselung (für's WLAN) aktiviert, bremst das den Speed um fast 50 %. Das ist allerdings nicht alleine die Schuld des Routers; es ergibt sich dadurch ganz einfach ein höherer Overhead, und das bremst eben... Tja, und ein extra Drucker-Port wäre nett gewesen, aber man kann nicht alles haben :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag