WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   A3 Tintendrucker (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=468)

Viktor 26.01.2000 23:40

Kann mir jemand einen guten A3 - Tintendrucker raten? A3 Laser ist mir zu teuer (20.000,-), Photoqualität nicht soooo wichtig, aber Tempo und niedrige Seitenkosten. Wass soll es werden, ein Epson, Canon, HP?

Angel 27.01.2000 10:06

Meine Empfehlung ist der HP2000C oder HP2500C (bis zu 10S/min). Alternativ der EPSON Stylus Color 1200 (leicht bessere Photo-Grafik, aber max. 5S/min). Von Canon kann ich nur aufgrund der Treiber abraten.

The_Lord_of_Midnight 27.01.2000 22:59

Bei den Seitenkosten ist der Canon eher besser, weil die Tintenpatronen die billigsten von allen sind. Ich habe schon jahrelang diverseste Canondrucker im Einsatz und hatte noch kein einziges Problem mit dem Treiber. Von HP-Druckern rate ich dringend ab, weil HP absolut die schlimmsten in Bezug auf Reparatur sind. Wenn irgendwas hin ist (auch die kleinste Kleinigkeit), kannst Du sofort den ganzen Drucker wegwerfen. HP repariert nicht, sondern tauscht nur aus (das ganze Gerät !). Und da kannst Du gleich einen neuen Drucker kaufen. Da hat es schon mindestens zwei ausführliche Artikel in WCM gegeben, die die Praktiken der Firma HP im Consumer-Bereich zeigen.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 27. Januar 2000 editiert.]

Angel 28.01.2000 12:37

Das mit dem Support bei HP stimmt - leider. Bei den restlichen Sachen muß ich mich auf die Tests in den diversen Zeitschriften verlassen. Bei der Seitengeschwindigkeit bleibe ich bei HP. Mit Canon habe ich immer Probleme gehabt wenn zusätzlich ein anderes Gerät am Parallel-Port zwischengeschaltet war (ZIP, Scanner, etc.). Da der Treiber den LPT-Port für sich vereinnahmt. Ein Freund arbeitet bei Canon und sagt auch, wenn ein Gerät nicht (gscheit/ flott) funktioniert ist es zu 10% das Kabel/die BIOS-Einstellung und zu 90% der Treiber. Wenn du nichts weiter anschließen willst, dann ist Canon eine gute Wahl (Service). Die Tintenpatronen sind billiger, aber haben nicht das Volumen von HP-Patronen (öfter tauschen).

The_Lord_of_Midnight 28.01.2000 17:13

Ja, das mit den Parallel-Geräten ist schon ein Problem. Das ist aber nicht nur auf Canon-Drucker beschränkt. Unter anderem auch deswegen rate ich jedem stattdessen zu Usb-Geräten. Außerdem kann ich mich auf einen HP-Drucker erinnern, der nur mit einem bestimmten ECP-Modus im Bios funktioniert hat. Der gleichzeitig angeschlossene Parallel-Scanner hat diesen Modus wiederum nicht unterstützt. Lösung: entweder auf den Scanner oder Hp-Drucker verzichten. Oder einfach jedesmal umstecken und Bios umschalten. Das kannst Du aber einem Anwender nicht empfehlen, weil er das nicht versteht und selbst wenn, wäre die Gefahr einer falschen Bios-Einstellung zu groß.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Januar 2000 editiert.]

H Bruckmoser 28.01.2000 17:44

Mein dritter Epson Photo Drucker ist der A3 Stylus Photo 1200. Er Druckt bis A3Plus 33x48cm. Er besitzt eine Patrone mit 5 Farben und eine extra für Schwarz. Kein aufrastern der Farbtöne (bei Fotos), keine Punkte, Ringe, Schatten zum darstellen der Farben. Diese werden wie von einem echten Foto wiedergegeben. Darum ist er nicht der schnellste.
Wichtig im Vergleich:
Super ist, ein Foto einscannen und als Foto ausdrucken.
Schlecht ist, Bilder aus Bücher, Zeitungen usw. die sind schon grafisch aufbereitet (Punkte, usw.(LUPE)) dazu brauchen sie keinen Fotodrucker. Bei normalen Text, Grafiken Bilder werden sie keinen Vorteil haben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag