WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   WLAN, welches Produkt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=46651)

deleted_150216 17.02.2002 00:32

WLAN, welches Produkt?
 
Nachdem ich nun die neue WCM das dritte mal durchgelesen habe, habe ich mich auch endschlossen ein Netzwerk per WLAN zu realisieren.

Eigentlich will ich nur zwei Rechner, die in zwei versch. Häusern 50m voneinander entfernt stehen verbinden.

Nun, da Samsung mit seinen Produkten anscheinend die Nase vorne hat wollte ich mir auch die Produkte dieser Firma zulegen.

Nun stellen sich mir einige Fragen:

Ist Samsung wirklich die beste Lösung (auch preislich gesehen)?
Wo kann ich in Österreich die Produkte online bestellen?
Was meint ihr, ist die Wahl des USB Adapters besser als die Wahl einer PCI-Card mit Modul?
Wo liegen die Vor- und Nachteile des USB und PCI Moduls?

Danke im vorhinein, vielleicht weiß jemand auch Preise?

dleds 17.02.2002 11:12

also ich tät auch mal bei ELSA gucken die sind auch net schlecht

nur ist ein 50M Corosskabel warsceinlich billiger als Wlan

maxb 17.02.2002 12:58

interessant, ein arbeitskollege hat mich vor 3 Tagen genau dasselbe gefragt ;)

Also ich hab' mir die Samsung Lösungen angeschaut. Wenn's bei Dir wirklich nur darum geht zwei Rechner in zwei 50m entfernten Häusern zu verbinden ist ein ad-hoc (peer2peer) Netzwerk die bessere (günstigste) Variante.

Die USB Karte scheint mir für Deine Anwendung die bessere zu sein. Ich bin zwar kein Feund von integrierten (patch) Antennen, aber in diesem Fall überwiegt klar der Vorteil. Du kannst Das Gerät nämlich auf Deinen PC raufstellen, bzw. an eine andere Position, z.B. Richtung Fenster ausrichten. Außerdem kannst Du Dich mit der Ausrichtung ein wenig spielen um so einen optimale Position zu finden. Der Hersteller spricht außerdem von einer dual(patch) Antenne mit (Receive)Diversity, was im allgemeinen 3dB Gewinn gegenüber einer einzelnen Antenne bringt.

Bei der PCI Karte verschwindet die Antenne hinter dem PC und wenn der dann noch am Boden vor einer dicken Mauer steht ist dass sicher trin HF-technisch gesehen nicht optimal. Der Vorteil von dieser Lösung wäre aber, dass man sicher eine externe (Richt)Antenne anschließen könnte falls es doch zu Reichweitenproblemenen kommen sollte.

Grüße
Max

deleted_150216 17.02.2002 13:16

@ Anfänger

Da es sich um 2 Gebäude handelt, welche sich weniger als 50 m Luflinie voneinander entfernt befinden ist es nicht möglich ein CAT Kabel zu verlgen.
Denn alleine das Kabel für eine Verlegung im Freien würde schon fast 2000 ATS verschlingen, ohne Netzwerkkarten und Arbeitszeit.
Darum kommt das nicht in Frage.

@ maxb
Danke für deine Tipp.

Es sollen wirklich nur 2 PCs verbunden werden.

Ich glaub nicht wirklich das es Probleme auf Grund der Entfernung geben wird.
Es befinden sich zw. den 2 PCs jeweils eine Hausaußenwand, 40m Luft und ein paar Sträucher.
Wenn ich meinen Kopf etwas vom Bildschirm wegdrehe, kann ich sogar auf das Fenster meines Freundes sehen, vor dem der PC steht.

------

Hat jemand auch noch Erfahrungen mit anderen Modellen oder ist Samsung da wirklich die Nr. 1, was den Preis und die Leistung angeht?

maxb 17.02.2002 13:22

so locker würd' ich dass aber nicht nehmen. die dämpfung von innen nach außen und von außen nach innen kann jeweils so ca. den faktor 100 (20dB) betragen. also in summe dann eine 10000 fache abschwächung des signals nur um aus dem haus raus und in das andere rein zu kommen :eek:

grüße
max


PS: also der vermeintliche kollege bist ned, oder ?

deleted_150216 17.02.2002 13:30

nene, ich bin der kollege nicht

diese frage stell ich zum ersten mal

ich hätte eine noch ne Frage.

kann man das irgendwie berechnen oder kann mir das einer bestimmen, wenn ich ein foto und ne genaue beschreibung der wände etc. habe ob das überhaupt hinhaut?

maxb 17.02.2002 13:44

Zitat:

Original geschrieben von noble
kann man das irgendwie berechnen oder kann mir das einer bestimmen, wenn ich ein foto und ne genaue beschreibung der wände etc. habe ob das überhaupt hinhaut?
eine Berechnung wäre extremst aufwendig (zeit, geld) und viel zu unzuverlässig.

eine daumen x pi abschätzung von leuten mit WLAN Erfahrung anhand fotos würd das gleiche ergebnis bringen. besser noch, ausprobieren ...

deleted_150216 17.02.2002 14:06

ausprobieren recht gut und schön
jedoch ist es in meinem kleinen Kaff schon schwer die Utilities zu bekommen und dann noch probieren und umtauschen.
das bedeutet stress pur, wenns möglich ist

aber vielleicht kann mir jemand anhand von fotos sagen, obs überhaupt funktioniert

mike 17.02.2002 15:16

Gerade bei solchen speziellen Fragen sollte man auf eine Online-Bestellung ohnedies verzichten und besser zum Fachhändler schauen. Im Fall von Samsung ist das die Firma Echnaton in Wien. Die sind nicht nur Samsung-Händler, sondern auch genau auf solche Anwednungen spezialisiert, sprich, die können dir nach der Schilderung der genauen örtlichen Gegebenheiten sicher eine entsprechende Lösung sagen.

deleted_150216 17.02.2002 15:39

das heißt ich muss mal so 200 km nach wien düsen.

aber danke

werd glaub ich mal per mail dort anfragen und dann mal nen ausflug in die hauptstadt vornehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag