![]() |
ATA66 Festplatte zu langsam
Hi Leute,
hab da ein kleines Problem. Und zwar besitze ich eine Western Digital WDC WD450AA-00BAA0 Festplatte die eigentlich den Modus bis ATA66 Unterstützt. Das würde eigentlich eine Datenrate von 66 MB/s bedeuten. Nur komme ich nicht annähernd dort hin. Z.B.: mit SiSoft Sandra Benchmark-Programm erreiche ich gerade mal 10 - 20 MB/s. In Windows zeigt er mir im Geräte Manager aber an das der Ultra DMA 4 Mode aktiviert ist. Woran kann das liegen. Mein System: AMD Athlon Xp 1800+ MSI K7N420Pro 2 * 128 MB DDR-Ram von Samsung Western Digital WDC WD450AA-00BAA0 Windows Xp Neueste MOBO-Treiber installiert Bin für jeden Tipp dankbar. mfg Spyro :) |
Re: ATA66 Festplatte zu langsam
Zitat:
20MB/sec werden schon stimmen, versuche mal HDTach um die performance deiner HDD zu messen |
Das dein IDE Kontroller von theoretisch eine Datenrate bis zu 66 MB/s unterstützt, heißt noch lange nicht, dass die Festplattetechnik auch schon so schnell ist.
|
Das die heutigen Platten ATA66/100/133 Unterstützen heisst nicht, wie EnJoy schon gesagt, dass die Platten (annähernd) an den Speed kommen.
Wozu dann das ganze? Wenn du z.B. an einem IDE Contoller 2 HDDs anhängst, würden die sich bei ATA 33 gegenseitig sehr ausbremsen, wenn z.B. Zugriffe auf beide Platten gleichzeitig statt finden, weil der IDE Controller den Flaschenhals bildet. ATA66/100 bedeutet, dass der IDE Controller bis zu 100MB/s über den Bus schaufelt, so kommt es zu keinem Ausbremseffekt. |
is das pro con troller oder pro kanal?
ich find ja alles schneller als UDM 66 sinnlos, weil ich keine IDE platte kenn die schneller als 33 mb ist! |
Im Prinzip hast du recht, Gifty, nur wenn der Fall eintrifft, dass gleichzeitig auf den Cache von beiden Festplatten zugegriffen wird, wäre der Controller die Engstelle.
Ist auch ein gutes Beispiel für die Sinn mancher Meldungen im Internet, a la PCI-Performance Bug. Es ist richtig, dass nicht die Performance eines IntelChipsatzes erreicht wurde, bzw. erreicht wird, nur wer hat diese Grenze bereits erreicht, bzw. womit ? Mein Auto schafft nur 230 km/h, anstatt 250 km/h, ich brauche unbedingt einen Patch, den ich fahre ja höchstens 180 ;) |
bzw. bis zu 40 MByte/sec. erreichen die schnellsten Platten zur Zeit.
|
Es is pro Kanal, denk ich mal!
|
Zitat:
diese aussagen, á la, nimm dir intel denn via-chipsätze haben ja einen bug ... das ist nur eine ausrede um via/amd schlecht zu machen ... dabei brauchts eh kaum einer ... |
mir gefällt das auch immer. da wird ein fehler in einem labor festgestellt, der genau 0.001% aller anwender betrifft, auf einmal ist alles schlecht...
bei mir rennt der KT266a stabil seit dem 1. tag (asus a7v266-e und abit kr7a-raid 133), mein asus a7v133 war ebenfalls ein sehr stabiles und schnelles mainboard. daten habe ich bis zum heutigen tage noch keine verloren, von einem pci bug habe ich auch nichts bemerkt, obwohl ich viele karten und festplatten in meinem pc habe (sogar eine böse SB Live!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag