WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Greatest Airliners (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=46568)

D-IPAS 16.02.2002 13:06

Greatest Airliners
 
Hi,

funktiuniert die 737-400 von Dreamfleet im Fs2002 gut???

Würde es sich lohnen sie zu kaufen???-Wo kann man sie bestellen???Oder in welchem Geschäft kann man sie kaufen???

Und die letzte Frage:Ist das FMC realistisch???

Freue mich über jede Antwort

MFG D-IPAS

CarstenB 16.02.2002 13:50

Hallo MFG D-IPAS

1) Sie funktioniert mit den im herunterladbaren Handbuch beschriebenen Einschränkungen bzgl. einiger optischer Gimmiks gut, auch wenn ich bei meiner Hardware einige Frames verliere.

2) Der Kauf lohnt nur, wenn Du bereits Erfahrung im Umgang mit den Flugsimulator hast, die Bedienung ist sehr komplex. Wenn Du noch mit den Grundlagen zu kämpfen hast -> Finger weg und erst mal weiter diese Grundlagen üben.

3) Bestellen kann man die CD-Version in vielen Onlineshops (z.B. www.verkossoft.de oder www.aerosoft.de) und auch in vielen "normalen" Geschäften kaufen. Alternativ ist auch ein Download möglich. Schau neben den Shops einfach auf der Homepage unter www.dreamfleet2000.com vorbei.

Ganz wichtig:

Preise vergleichen, es soll Shops geben, die die Preise auf die nächsthöhere "Schwelle" erhöht haben. Beachte auf jeden Fall auch die Versandkosten.

4) Wie realistisch muß ein FMC im FluSi sein um realistisch zu sein? Schau einfach mal ins Handbuch, gibt's bei Dreamfleet zum kostenlosen Download. Ich selber fliege lieber ohne dieses Teil, aber das ist rein persönlich. Für's Zuschauen gibt es jetzt ein reales Video als Zugabe bei der CD-Version.

Schau Dir aber auch mal die Alternativen an: Erwähnenswert ist hier auf jeden Fall die 767 Pilot in Command, der Patch soll in den nächsten Tagen erscheinen. Erwähnenswert an diesem Packet mit ähnlich komplexen Panel sind die bisher meines Wissens nur dort in diesem Umfang simulierten Systemausfälle.

Nicht ganz diese Qualität erreichen die etwas älteren Packete von PSS (777 und 747) und hier steht noch ein Patch für den 02 aus (war auch nicht bei der Veröffentlichung versprochen worden, soll aber kommen). Über die Qualität des angekündigten Airbus kan ich nix sagen (es gibt ihn ja noch nicht)

Gleichens gilt auch für das Eurowings-Projekt (www.ew-projekt.de), bei dem u.a auch mehrere Flieger mitgeliefert werden. Die Screenshot schauen schon mal ganz vielversprechend aus.

Mein persönlicher Rat also: Nicht sofort kaufen, sondern erstmal die Handbücher anschauen und dann entscheiden, zumal in den nächsten Tage auch noch andere Produkte erscheinen.

Carsten

Tom82 17.02.2002 11:44

Hallo,

ich möchte etwas wichtiges ergänzen. Man sollte bei der Wahl des Fluggerätes vielleicht nicht nur auf das achten, was hübsch aussieht oder komplex ist! Meiner Meinung nach zäumt man damit das Pferd von hinten auf. Wenn man ernsthaft Flugsimulation (so wie es denn mit dem MSFS möglich ist) betreiben will, dann sollte man sich auf einen oder zwei Flugzeugytpen beschränken. In der Realität dürfen die Piloten auch immer nur bestimmte Flieger steuern und nicht alles durcheinander. Wenn man also behauptet, er kaufe sich so ein Addon um möglichst nah an der Realität zu sein, der müsste letztendes auch konsequent bleiben und bei dem Flugzeugtyp bleiben...denn nur den beherrscht man in der gegebenen Komplexität richtig! Man sollte die Sache lieber von dem Standpunkt aus angehen, was man denn real am liebsten fliegen würde. Der Entscheidungsweg sähe in etwas so aus:

1) Flugzeugkategorie: also kleine Sportflugzeuge (Segelflieger??), Business-Flieger oder große Passagiermaschinen

2) Streckennetz: Will ich lieber Kurzstrecken oder Langstrecken fliegen?

3) Wahl des Flugzeuges bzw. des Addons:
a) Kurzstrecke: Hier ist die DF737 auf jeden Fall zu empfehlen. Die 737 wird in der Realität sehr häufig auf stark frequentierten Kurzstrecken genutzt. Wenn keine Bae146 (AvroRJ) zur Verfügung stehen glänzt sie auch durch ihre Eigenschaft auf kurzen Bahnen operieren zu können. Will man lieber eine Turboprop fliegen, so lohnt es sich auch auf das EWG-Pro zu warten. Überhaupt würde ich das Paket allen Kurzstreckenfliegern empfehlen, die die 737 nicht mögen oder eine größere Auswahl auch an anderen Flugzeugen haben möchten. Der A320 von PSS gehört auch in diese Kategorie ist aber im Ggs. zum EW-Projekt genau wie die 737 nur auf ein Flugzeug focussiert.

b) Ein Sonderfall sind sehr stark frequentierte Kurz oder Mittelstrecken wie z.B. nach London, Paris oder auch Mallorca. Hier kann man auch die 757/767 realitätsnah einsetzen. Vorteil ist, dass man mit der 767PIC einige (wenige!!) Kurz- als auch Mittel und (viele) Langstrecken fliegen kann.

c) Langstrecke: Hier sind auf jeden Fall die PSS777 oder 747 die richtige Wahl. Sie werden nicht oder nur in ausnahmefällen innerhalb Europas eingesetzt. Wer also gerne nach Übersee unterwegs ist liegt hier genau richtig.

Nochmal zur Übersicht:

DF737, EWG PRO, PSS A320: Kurzstreckenverkehr innerhalb Europas, Zubringer mit vielen Starts und Landungen, viele komplexe An-und Abflüge in kurzer Zeit

PIC767: Innereuropäischer Verkehr möglich. Aber überwiegend Langstrecken z.B. USA und Karibik

PSS747 / 777: Ausschließlich Langstrecke im interkont. Verkehr mit langen Reiseflugzeiten dafür aber interessanten / exotischen Flugzielen

Ich denke man sollte sich zunächst überlegen, welcher "Stil" am besten zu einem passt und dann im zweiten Schritt ein passendes Addon wählen. Es sind für jeden Typen schon vortreffliche Produkte auf dem Markt oder erscheinen in Kürze. Letztlich kauft man sich ja auch keinen Porsche, wenn man als Handwerker Werkzeugkisten transportieren muss...auch wenn der Porsche mehr her machen würde :D

In diesem Sinne

Thomas

P.s.: Das soll aber niemanden daran hindern auch öfters einen Blick über den Tellerrand zu werfen und mal etwas neues / anderes zu probieren. Auch wenn man fast nur 737 fliegt macht es mir z.b. auch mal Spaß mit der C172 durch die Alpen zu kurven. Von "oben-nach-unten" ist es eh viel einfacher als direkt von der Cessna auf Jumbo Jet :) Ich kann auch hier nur betonen: Immer KLEIN anfangen!!!

FoxFO 17.02.2002 14:06

hi,

im prinzip hat Tom mit seiner einteilung recht. was bei der 767/757 (PIC + verschiedene upgrade-moeglichkeiten)noch erwaehnenswert ist, du hast die moeglichkeiten diese auch ganz real auf der kurzstrecke einzuseten. so fliegt condor immer montags eine boeing 757-300 von muenchen nach leipzig, wo sie bis donnerstag geparkt wird. desweiteren setzt lufthansa auf der rennstrecke zwischen muenchen und frankfurt im "berufsverkehr" eine A310/A300 (in analoges muster zur boeing 767/757)ein. wie gesagt auf ausgesuchten kurzstrecken. weiterhin hat beoing vor kurzem festgestellt, das die 767-300ER meistens fuer strecken zwischen 3000 bis 3500 NM eingesetzt wird (also mittelstrecke).

aber ich persoenlich wuerde bei der aircraft- wahl eine prio nach der erfahrung mit passagiermaschinen waehlen.

1.)solltest du keine erfahrung oder wenig erfahrung im umgang diesen flugzeugen inklusive dem FMC haben, so wuerde ich noch ca. 14 tage warten und mir "EWG Professional" kaufen.

der vorteil du hast mehrere maschinen mit unterschiedlichsten schwierigkeitsgraden(von einer atr 42/72 bis zum A319) und kannst diese europaweit(kurz- und mittelstrecke) einsetzen.
das FMC ist bei allen maschinen gleich (standardisierter arbeitsaufwand), und entspricht dem der DF 737-400.

der nachteil die maschinen sollen von der funktionalitaet/komplexitaet nicht 100%tig an die DF 737-400 herankommen. ich glaube aber, dass 95% oder wie auch immer voellig ausreichend sind um die maschinen auf der kurz-, bzw. mittelstrecke zu fliegen.

2.)wenn du mehr uebung hast, so ist der kauf einer DF 737-400, der 767 PIC oder 747, 777 von PSS voellig in ordnung. dabei sollte noch erwaehnt werden, dass die 767 PIC absoluter hardcore ist, und die 747, bzw. 777 von PSS fuer die profis sich im hangar nur als reichweiten-ergaenzung zum PIC anbietet.

im uebrigen je groesser die strecken, um so mehr erfahrung brauchst du. denn es macht keinen sinn mehrere stunden zu fliegen und dann z.b. den touchdown wegen unfaehigkeit zu vergeigen.

cu

FoxFO

Air Michi 17.02.2002 14:54

Kleine Korrektur gefällig?? ;)
 
....damit der richtige Link auch funzt: www.verkosoft.de (sehr empfehlenswert!! :) :) :) )

C U Michael :)

Mellies 18.02.2002 01:43

Auch bei Verkosoft bestellt
 
Moin,

ich habe mir die DF737 bei Verkosoft bestellt und konnte schon nach 2 Tagen fliegen! Es ist schon die aktuelle Version für den FS2002 mit 90 Min. Video, sehr empfehlenswert!!!

Mellies


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag