WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   L - Brücken trennen durch Kurzschließen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=46546)

Groovy 16.02.2002 01:10

L - Brücken trennen durch Kurzschließen?
 
Hat das schon jemand versucht?
In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass das die sicherste Methode ist...
Man nimmt 2 dünne Stecknadeln und sie werden jeweils angebracht (Tixo) an den +- Polen eines Trafos.
Dann werden die Kontaktenden einer Brücke durch die Nadelspitzen kurzgeschlossen, dabei beginnt irgendwann die Brücke zu schmelzen.
Geht durch den "Stromshock" der Prozi wirklich nicht kaputt??

Loewe 16.02.2002 01:37

Könnt Ihr euch nicht einigen???!!!

Zuerst wollt Ihr die Brücken mit blei und weiss ich was schliesen, um sie dann wieder zu schmelzen. :confused: :lol: :heul: :rolleyes:

CISK 16.02.2002 01:45

i glaub ned, dass der prozzi hin wird, da du ja die verbindung dort anlegst wo NUR EINE verbindung vrhanden ist, DIE du ja killen willst

ebtschi 16.02.2002 09:26

bledsinn!
 
Zitat:
'Man nimmt 2 dünne Stecknadeln und sie werden jeweils angebracht (Tixo) an den +- Polen eines Trafos.'

öhm, wenn ich mich nicht irre kann man nur wechselstrom transformieren, und da gibts bekanntlich kein + und -.

*lol* erst denken, dann schreiben...

außerdem glaub ich kaum dass der prozessor das überleben wird.

und falls doch: selbst wenn die brücken schmelzen (was ich eigentlich nicht unbedingt glaube) werdem die doch wieder fest. und dann leiten sie wieder.

bitte korrigiert mich wenn ich mich irgendwo geirrt hab.

mfg
ebtschi

CISK 16.02.2002 09:37

punkt 1
Pole ind form von schnslüssen hat auch ein traffo,
ist es nicht sch****egal ob es sich hierbei um einen traffo oder ein komplattes netzteil handelt?
punkt 2
siehe mein posting
punkt 3
sie werden nicht schmeltzen sondern, wenn man nicht ein handyladegerät nimmt, zum Beispiel ein PC AT netzteil oder ein ATX netzteil "kurzschließt", verdunsten, fachlich verdampfen

ebtschi 16.02.2002 10:02

'punkt 1
Pole ind form von schnslüssen hat auch ein traffo'
pol: ja; aber ned + und -

'ist es nicht sch****egal ob es sich hierbei um einen traffo oder ein komplattes netzteil handelt?'
kommt drauf an...

'sie werden nicht schmeltzen sondern, wenn man nicht ein handyladegerät nimmt, zum Beispiel ein PC AT netzteil oder ein ATX netzteil "kurzschließt", verdunsten, fachlich verdampfen'
ok, das is was anderes...

Groovy 16.02.2002 10:18

Geht das vielleicht mit einem Multi Netzgerät für Walkman und Kleingeräte?
Ich werd's mal an meinem kaputten Duron 800 austesten...
Theoretisch müsste das gehen, bei diesen sehr dünnen Leiterbahnen.

CISK 16.02.2002 10:23

machs mit einer niedrigen spannung, bei 230V wirds wirklich hin sein, ich kann dir ein netzteil borgen!

was für a leistung hat den traffo?

Groovy 16.02.2002 14:32

Ich hab's mal grad ausgetestet, ist nicht so einfach für mich...
Die Kontakte sind ja auch sehr winzig.
Die Brücken sind nicht verdampft sondern die Stecknadelspitzen haben begonnen zu glühen, dabei sind die Kontaktenden verschwunden!? :confused:
Die Nadelspitzen haben sich zueinander natürlich nicht berührt.
Hmm, also laß ich es lieber...

ebtschi 16.02.2002 21:17

frage...
 
lebt die CPU no? oder iss den stromtod gestorben? *g*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag