![]() |
Motherboard für XP Prozessor
Hi!
Werde mir in Kürze ein neues System zulegen, hauptsächlich zum gamblen! Mittlerweile hab ich alle Komponenten zusammen, bis aufs Motherboard! Welches Motherboard kann für einen AMD XP Prozessor empfehlen? Was ist der Unterschied zwischen billigen und teuren MB´s? cu Athlon |
teure sind schneller :D
willst wirklich winXP verwenden? des is ned so toll zum spielen! |
@gifty
genau lesen - er will den athlon XP verwenden - nicht das WinXP ;) msi k7t266 pro3 (ddr) - stabiles board - hab ich vor kurzem einem bekannten empfohlen und der ist hellauf begeistert ... herstellerinfos preis bei geizhals wenn sd-ram ausreicht, dann das msi k7t turbo2 (ein bisserl günstiger) herstellerinfos preis bei geizhals gruß pc.net |
Epox 8khA+ ist sehr schnell und recht günstig.
Hab schon viele Reviews darüber gelesen und alle waren überwiegend positiv. |
ui i sollt ned glei nachm aufsteh lesen :D
naja der athlon XP soll schon sau schnell sein! hmmm im aktuelle c't ist glaub ich ein test drinnen, ich kann ihn dir einscannen, und schicken. kann aber a bissal dauern ich hab grad das system wo der scanner hängt zaschossen :D kann 1-2 tage dauern :D |
ajo vergessen!
eher zu DDR ram board tendieren, weil die "mehr power für die zukunft" haben :D |
ich kann dir das Abit KR7A-Raid sehr empfehlen.
seit ich es installiert habe, keinen einzigen absturz! läuft sehr stabil, overclocking möglichkeiten ende nie, du kannst praktisch alles einstellen, sei es spannung für CPU, I/O oder für die DDR-riegel, viele timings, AGP/PCI teiler... und, und, und... ich verwende Infineon DDR ram (8Layer, CL2), funktionieren perfekt. board rennt auch bei einem FSB von 160 stabil. ausserdem hat es 6PCI steckplätze, was genügend platz für zukünftige erweiterungen lässt, 8 IDE geräte kann man ja sowieso schon anschließen. |
Würde dir das SOYO SY-K7V DRAGON Plus! empfehlen. Kostet ca. € 200,-- und hat viele Zugaben, wie einen Smart-Card-Reader ein Slot-Blech mit den restlichen Audio-Ausgängen für den 6-Kanal-Sound, RAID-Kontroller.
|
Das einzige Mainboard, das funktioniert, ist das ECS K7S5A mit LAN Chip für ca. 68 €. Ich habe es, mit dem billigsten Speicher, den man nur kaufen kann, und benutze es ohne irgend einen Ausfall. Der Onboard-Sound ist ebenso ein Genuß. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die Kritiker dieses Boards haben. Das frühe Revisionsnummern unter jeder Kritik waren, ist so. Nur jetzt stimmt das nicht mehr.
Es ist extrem schnell und zeigt keinerlei Ausfälle. Der richtige Prozessor ist der Palomino XP 1700+. Ein anderes Brett sich zuzulegen, strapaziert das eigene Einkommen und zudem die Nerven. Der VIA Bug ist sowohl im KT266 wie auch im KT266A vorhanden. Der KT333 wird im übrigen zurückgezogen und gleich der KT333A herausgebracht. Vom Iwill XP333 würde ich ebenso abraten (Geldverschwendung) wie vom MSI und auch vom SOYO. Den richtigen Wert fürs Geld gibt es derzeit nur mit dem SIS 735er Chipsatz. Ich bin sicher nicht jemand der der Billigtorferei das Wort redet. Die zusätzlichen Funktionen der anderen Boards sind sogar kontraproduktiv. RAID, USB 2.0, höherwertiger Onboard Sound, Kartenlesefunktion. Einzig und allein die Vernunft entscheidet über mein Urteil. Und das ist klar zugunsten des ECS K7S5A. Die einzige Hauptplatine die meiner Meinung nach derzeit bestehen kann. mfg Kikakater |
Ich kann kikakater eigentlich nur bestätigen, zumindest was seine Aussage über VIA betrifft. Um grundsätzlich auf Via-Boards ein stabiles System aufzusetzen verlangt einiges an Wissen und Geduld. Das ECS-Board kenn' ich nicht. Allerdings was man so hört, spricht das Preis-Leistungs Verhältnis klar dafür. Ansonsten kann man noch ältere AMD-Boards empfehlen: z.b. das MSI Master. Sind sehr zuverlässig!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag