![]() |
Hallo Experten,
wer hat erfahrung mit AVM Ken! in Netzwerken so ab 15 User? Ist es empfehlenswert, statt der passivern Fritz!Card eine AVM B1 einzusetzen? Für Anwender-Berichte wäre ich dankbar !!! Grüße aus Henndorf am Wallersee Walter |
Arbeite selber mit KEN! unter FritzX-Pc.
ist echt super.(4 pc´s) Ab 10 Plätzen würde ich aber eine aktive Karte wegen der CPU-Entlastung am server-pc raten. laut handbuch solls eh mit dem B1 Controller funken. ebenso funkt auch die software auf allen pc´s(fritzfax,fritzdata,fritzfon....) würde aber einige MSN aktivieren lassen wegen durchwahl zu jeweiligen pc. eine festplatte für cache (besser eine partition) würd ich auch raten. fürs internet rate ich AON-Complete da immer nachlaufzeit von min. 60sec. anzuraten wäre. |
Vielen Dank, MOD, für die Tips!
Was meinst Du mit "Nachlaufzeit von min. 60 sec"? Walter |
Nachlaufzeit ist die Zeit, die nach der letzten Übertragung vergehen soll, bevor die ISDN-Verbindung wieder geschlossen wird.
Ein zu kleine Einstellung würde mehr Wählvorgänge(Verbindungskosten) provozieren, während eine zu große einer Standleitung gleichkommen würde und somit die zweite Leitung permanent blockieren würde (und natürlich ebenfalls die Onlinekosten auf Dauer hochtreiben würde). BTW: Ich habe 6min eingestellt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag