![]() |
Auch eine Weltumrundung
Hallo ihr simmer!
Bin heute meine letzte Etappe meiner Weltumrundung geflogen.Ich bin nicht alles realtime geflogen. Wenn ihr wollt, könnt ihr meinen Flugplan mit den Ergänzungen zu den einzelnen Etappen lesen. (leider keine Screenshots) Ich bin mit verschiedenen Flugzeugen geflogen. Ich flog von Basel-Mulhouse nach Budapest. Also immer nach Osten bis ich dann von London wider nach Basel flog. (FS 2002) Ihr werdet merken, das ich viel mit 4-motorigen (Propeller) Flugzeugen geflogen bin. Das kommt daher, das ich eine Schwäche für solche Maschinen habe;) Viel Spass Gruss von Jonas dem Weltumrunder:) |
Hi Jonas, und Glückwunsch
Willkommen zu hause,:)
ich bereite mich im moment auf eine Umrundung vor. Übe noch fleissig das fliegen nach Sicht, Uhr und Karte, da ich mir das nicht so einfach machen wollte:D Will diese Reise auch mit nem alten Flieger machen, allerdings muß ich noch das landen mit Spornradlugzeugen trainieren. Find ich irgendwie spannend, dann weiterhin allways happy landings |
Danke für die Blumen:)
Ich wünsche dir meinerseits auch viel Glück!:)
Ich finde es auch sehr spannend solche Flüge zu machen daher glaube ich nicht das dass meine letzte Weltumrundung war... Aber ich könnte mir vorstellen, auch andere Etappenfläge zu machen z.B. von Canada nach Chile usw. Many happy Landings Joni |
Hallo Ihr Weltenbummler,
habe auch gerade eine World-Tour hinter mir. Die EuroBerlin VA, bei der ich fliege, hat als "Schmankerl" eine Weltumrundung mit sehr interessanten Legs für ihre Piloten geplant und zum Nachfliegen bereit gestellt. Schaut es Euch mal an. Dieter |
Super!
könntest du mal den Link posten?
gruss nab |
Bitteschön, hier ist er...
|
Für die Freunde einmotoriger GAs hiernoch ein Link mit 'ner sehr interessanten Weltumrundung: http://www.dmcity.com/slarty/index.php3
Wie man schon dem Namen (Round the World Buzz) entnehmen kann, geht es hier nicht nur um eine einfache Weltumrundung. Die Autoren der Flüge haben sich viel Mühe gegeben auch möglichst interessante Plätze und Regionen anzufliegen. Nachteilig sind nur die teilweise sehr langen Legs und halt deren Zahl (bisher 144 und sie sind noch nicht ganz rum). Da kann man dann wirklich feststellen ob man die Navigation beherrscht und nicht nur das GPS und außerdem stellt auch auf Grund der Etappenlänge durchaus manchmal auch die korrekte Einstellung des Gemisches eine Herausforderung dar - neben dem realen Wetter und den unbekannten Plätzen. Carsten |
danke werds mir gleich mal anschauen
gruss nab |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag