WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Linux Bootvorgang (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=4603)

20.02.2000 21:34

Hallo Linux Freunde!
eine einzige frage: beim bootvorgang unter
suse 6.2 erscheint folgender text:
/def/hdb3 has reached maximal mount count,
check forced. diese aktion dauert ca 50 sec.
hdb3 ist meine linux partition.
was bitte bedeutet die zeile und was wird
dabei gemacht?
danke
Franz

The_Lord_of_Midnight 20.02.2000 23:17

/dev/hdb3 ist die Device. Sollte die 3. Partition auf der 2. Ide-Platte sein. Der Maximal Mount Count ist nichts schlimmes, sondern völlig normal. Das heißt nichts anderes als daß das Filesystem periodisch und automatisch nach einer bestimmten Anzahl von Boots oder genauer gesagt Mounts gecheckt wird. Ich würde das einfach so lassen, denn damit kann man Fehler im Filesystem frühzeitig und automatisch erkennen und vielleicht noch vor einem größeren Problem beheben.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. Februar 2000 editiert.]

21.02.2000 16:31

hi lord!
danke für deine antwort, es ist richtig dieser vorgang ist meistens erst nach 7-9 mal booten. die bezeichnung stimmt auch, 1. partition der 2. HDD ist die gemeinsame für WIN und Linux die 2. ist Linux SWAP und die 3. Native Linux, war echt geil diese händische partitionierung, mit viel angstschweiß auf der stirn.
Danke Franz

randalica 21.02.2000 20:33

hallo franz,
wieso denn angstschweiß? wegen dem bischen partitionieren? is doch wirklich nix dabei, zumal linux ja im grunde genommen vorher sagt, was denn für ´ne formatierung auf der platte ist. wenn ich da an alte dos-zeiten denke, als fdisk noch der normale wortschatz war, junge junge... was hab ich da bs umgehauen :-)

randalica

The_Lord_of_Midnight 21.02.2000 21:27

Zu Angstschweiß: Das ist prinzipiell überall gleich, egal welches Betriebssystem Du hast. Es ist immer gefährlich, eine Partition zu ändern oder zu erstellen. Das neue Corel Linux ist übrigens diesbezüglich das einfachste überhaupt. Das gibt es solche Optionen wie 'use free Space'. Wenn man nur Unix kann und kein Dos/Windows, ist es sicher schwieriger das zu lernen als umgekehrt.

22.02.2000 16:37

hallo!
der angstschweiß bestand darin, suse versprach im handbuch großartig den freien HDD platz zu erkennen, mitnichten, 2. HDD 6,4GByte, eine erweiterte partion, 4GByte frei.. kein freier speicherplatz, darum mußte ich vollkommen händisch partitionieren, formatieren und mounten. das schlüsselerlebnis erlebte ich mit suse 6.3, die selben voraussetzungen, meldung kein speicher platz frei (mit dem neuen Yast), zufällig einen zettel in der box gefunden, booten sie von der 2. CD wenn es probleme gibt, wieder händisch partitionieren! das ist linux!! sonst aber sehr zufrieden.
gruß
Franz

22.02.2000 18:25

hi Lord.. Randalica
eine frage habe ich noch vergessen. ich hab gelesen das es öfters probleme unterm pinguin mit der speicher erkennung gibt. sind 128MB drin. bin aus KDE raus und hab "free" eingegeben. anzeige über 128MB. kann ich jetzt annehmen das linux meinen speicher korrekt erkennt? habe öfters unregelmässige HDD aktionen die oft 1min dauern, hört sich an wie unter WIN beim auslagern.
Danke Franz

randalica 22.02.2000 19:17

hallo franz,
was für ein board hast du? und wieviel zeigt er an speicher an?
das mit dem rattern auf der festplatte ist wirklich das gleiche, was auch bei windows passiert, die swap-partition räumt sich auf. btw, du hast doch eine swap-partition eingerichtet? denn 1 minute scheint mir ein wenig lange, könnte ja sein, das du keine eigene swap-partition hast.

randalica

The_Lord_of_Midnight 22.02.2000 19:44

Ich habe noch nie Schwierigkeiten mit dem Partitionieren unter Linux gehabt. Wahrscheinlich, weil ich das immer manuell gemacht habe (außer unlängst mit Corel, weil ich mit dem Autostart der CD installiert hab). Vielleicht hat es mit der erweiterten Partition zu tun ? Wie groß war die primäre Partition auf der zweiten Disk ? Und wie groß die erweiterte Partition ? Vielleicht erkennt die Auto-Funktion den freien Platz in der ertweiterten Partition nicht. Das sollte dann aber dokumentiert sein.

22.02.2000 19:46

hi randalica!
hab ein P2B Asus, es wird alles korrekt angezeigt auch unter WIN98SE auf der 1. HDD,
auf der 2. HDD wie gesagt eine erweiterte gemountet auch für Linux, ein Swap mit 130MByte und eine Linux mit 3.4GByte.
Franz

Hi Lord!
unsere antworten haben sich üerschnitten, nochmals, bei der händischen partitionierung funktionierte auch alles nur war ich ein neueinsteiger bei linux, hilfe nur das handbuch. die 2. HDD habe folgend aufgeteilt: gesamkapazität 6,4, eine erweiterte mit 3.0, den rest unpartioniert und linux zur verfügung gestellt.
gruß Franz

[Diese Nachricht wurde von Franz Dörr am 22. Februar 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag