![]() |
Canon BJC 7000 Druckkopf defekt ???
Liebe Freunde !
Ich besitze einen Canon BJC 7000 Tintenstrahldrucker, welcher mir bis jetzt (seit ca. 1 1/2 Jahren) viel Freude durch seine hervorragende Druckqualität beim Fotodruck gemacht hat. Er ist zwar lähmend langsam, aber die Bilder können sich sehen lassen. Nun verwendete ich schon zum 3. mal das Nachfüllset (von Conrad) mit den Injektionsspritzen. Ich habe sicher nichts anders gemacht als sonst immer - jedoch dürfte der Druckkkopf irgendwie beschädigt worden sein. dies kann ich mir nicht erklären, da dieser sehr vorsichtig behandelt wurde. Habe ihn weder mit den Düsen wo draufgelegt noch mit den Fingern berührt. Trotzdem druckt er jetzt bei der Testseite verschiedenfärbige Linien dazu und bei Bildern die Farben in mehreren dicken Streifen untereinander statt zugleich. Wenn Düsen verstopft wären hätte man das doch schon kurz vor Patronenende bemerken müssen ? Hat jemand eine Erklärung bzw. Hinweise auf die Behebung dieses ärgerlichen Problems ? Der Drucker selber dürfte in Ordnung sein, denn mit der (noch originalen) 3-Farbenpatrone druckt er völlig normal und in guter Qualität. Ich habe auch schon die Kontakte mit Reinigungsalkohol gesäubert - leider ohne Erfolg. Bitte helft mir !!! Mit freundlichen Grüßen Charly. |
@Player!
Ist Kopf und Farbpatrone auf diesem Drucker getrennt? Wenn ja so kann der Kopf nichts haben wenn er mit den orig Patronen funkt. Habe mal irgendwo gelesen das man diese Patronen-Nachfüllung auch nur begrenzt oft nachfüllen kann. Dann ist der Tintenspender auch kaputt. |
Zitat von Epson: Bringen Sie den Drucker niemals mit scharfen Reinigungsmitteln (z.B. Alkohol, Aceton, Spiritus, Waschbenzin u.ä.) in Berührung, da dies den Drucker zerstören würde.
Quelle: http://www.epson.de/support/tips/ink/clean6.htm hoffe nur, dass dies nicht deinen Druckkopf in die ewigen Jagdgründe geschickt hat. lies auch nach http://www.drucker-onkel.de/info/reinigung.htm http://www.tonerfuchs.de/tipip.htm |
@Karl:
Der Druckkopf und der Tintentank ist bei diesem Drucker getrennt. Allerdings besitzt die Fotopatrone einen eigenen Druckkopf und die 'normale' Farbpatrone ebenfalls einen eigenen. Da Canon hier mit 3 Farben und dort mit 6 Farben arbeitet (Blau/Hellblau, Rot/Hellrot, Gelb/Hellgelb). Die Druckköpfe kann man dabei leider nicht untereinander austauschen, sonst würden die 3 Fotofarben nicht angesprochen (wenn man von unten auf den Druckkopf schaut, sieht man daß bei dem einen eine Kontaktleiste fehlt). Damals als ich den Drucker (übrigens als Auslaufmodell sehr günstig) gekauft hatte sah ich das mit dem extra Tank und Druckkopf als Vorteil. Nur leider habe ich bis jetzt nirgends den Druckkopf alleine zum Kauf angeboten gesehen, immer nur in Verbindung mit dem Tintentank um ca. ATS 800.-. Inzwischen habe ich einen Tip für ein Epromreset (vielleicht hilft's ja) gelesen, der funktioniert jedoch nicht wie beschrieben. @enjoy : Ich habe den Druckkopf überhaupt nicht gereinigt, nur mit der eingebauten Funktion des Druckers, welche sehr viel Tinte verbraucht und anscheinend auch zu nichts führt. |
...........außerdem glaube ich nicht an eine Verschmutzung, da ich kurz vor dem Füllvorgang einen schönen Fotoausdruck erzielen konnte. Und am nächsten Tag zeigte der Drucker dann leer an, und dann passierte das beschriebene.
@Karl: Was meinst Du mit 'Tintenspender' ? |
Player!
Fürchte da wirst du doch in den sauren Apfel beissen müssen. Deiner Schilderung nach dürfte ja doch der Druckkopf von den Fotopatronen beschädigt sein. Das eine Kontaktleiste fehlt könnte auch Absicht sein. Um das genau festzustellen bräuchte man aber ein Muster um zu vergleichen. Tintenspender verwendete ich nur so als Ausdruck für Tintenpatrone. |
hallo player,
fürchte, dass du einen neuen druckkopf brauchst. die dinger haben bei canon & vor allem hp einen verschleiss. d.h.: die werden nach einiger zeit kaputt, und müssen auch getauscht werden. naja, die drucker industrie lebt ja sonst von nix, oda? ;) cheers S |
ich fülle seit jahren die patronen für diverse canondrucker selbst nach (bc-20 und bc21), einfach mit einer spritze, und weiß, daß die köpfe länger halten, wenn man sie nicht ganz ausleert, sondern kurz bevor sie leer werden (merkt man eh, wenn der ausdruck schwächer wird) sofort den druck unterbricht und die patrone nachfüllt (man sollte auch irgendwo ein gefühl dafür haben, wie schwer eine volle und wie schwer eine leere patrone ist). ich fahre auf diese weise schon eine ganze weile. mein vater ist da draufgekommen, nachdem er einige köpfe zamghaut hat. seit ich das weiß, habe ich keine probleme und fahre auch immer mit denselben patronen (bzw. köpfen).
|
@Karl:
Ich glaube, Du hast da was mißverstanden: es handelt sich um zwei Druckköpfe. Einer war mitsamt der normalen Farbpatrone beim Drucker dabei, und einer bei der Fotopatrone (die mußte man extra kaufen). Und bei dem für die normale Farbpatronen fehlt natürlich absichtlich eine Kontaktleiste. Ich meinte weiter oben, daß der Drucker mit der normalen Farbpatrone+Druckkopf funktioniert, und mit der Fotopatrone+Fotodruckkopf nicht richtig (irgendeine Farbe fehlt,also vielleicht doch ein Kanal verlegt bzw. verstopft) Aber Danke trotzdem für die Hinweise. @atreius: Habe nichts dagegen, wenn die Druckerhersteller was daran verdienen. Sollen auch leben. Denn wenn alle in Konkurs gehen, wer soll uns dann so tolle neue Drucker entwickeln und bauen ? Natürlich bin ich auch nicht meines Geldes Feind, und deshalb verwende ich halt auch (aber nicht nur) Nachfüllsets. @RaistlinMajere: Dir danke ich ebenfalls für die Tips. Ich werde halt wie's aussieht, in den sauren Apfel beißen und einen neuen Druckkopf (wenn es ihn nicht allein gibt halt mitsamt Patrone) kaufen. Vorher versuche ich noch den alten mit warmen Wasser freizukriegen. Berichte noch darüber. Einstweilen liebe Grüße Charly. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag