WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   "Overspeed" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=45788)

Alphamike20 09.02.2002 20:28

"Overspeed"
 
HILFE, wer weiß , wie man beim FS2002 bei einem Flieger den Geschwindigkeitswert, bei dem der PC "overspeed" schreit, verändert. :confused: Danke schon im voraus

Wolli 09.02.2002 23:46

Die Zeile findest Du in der Aircraft.cfg Deines Fliegers.

Beispiel von der Concorde:

[Reference Speeds]
cruise_speed = 1152.924

MfG Wolli

KaffDad 10.02.2002 08:36

Moin Moin !

Wozu ???

CU

Stephan

Alphamike20 10.02.2002 10:31

Danke Wolli
 
ich hab nämlich ne B727 AA downgeloadet, und der schreit schon bei ~ 300 kts, das ist doch unrealistisch, da brauch ich ja für nen Flug von New York nach Miami 5 hours, aber dafür ist der sound gigantisch, schauts doch mal unter www.flightsim.com , den genauen filename weiß ich leider nicht, ist aber eine America Airlines Boeing 727-200 Advanced, also schaut sie euch doch mal an, schon allein für den engine sound lohnt es sich ;)
mfg, Art

Simeon S 10.02.2002 10:53

Hast Du Deine Einstellungen auf Indicated Airspeed oder True Airspeed gestellt?
Ich schätze mal IAS. Dann ist 300 kts in größeren Höhen ein völlig realistischer Wert. Die max. Speed wird bei hohen Geschwindigkeiten in großen höhen in Mach gemessen (Mmo - Mach max. operating) und so gewählt, daß es nicht zum Flattern oder Buffeting kommt.

In niedrigeren Höhen geht man von vmo aus - also der IAS, weil da der auf die Struktur ausgeübte Staudruck die limitierende Größe ist.

Im übrigen fliegt selbst eine B777 in 35000 bis 40000 ft bei ca. 260 kts IAS, was aber einem Ground Speed von rund 480 kts entspricht.

Happy flyin'

Simeon

Huss 10.02.2002 11:43

Re: Danke Wolli
 
Zitat:

Original geschrieben von Alphamike20
..... B727
......aber dafür ist der sound gigantisch,...

Da die B727 so laut sind, duerfen sie in ein
paar Jahren kaum noch auf unseren
Flughäfen landen :-)

Siegfried

Alphamike20 10.02.2002 12:01

Kaum noch zu sehen
 
Auf europäischen Flughäfen sind die eh kaum noch zu sehen, höchstens in Amerika , oder irgendwo in Afrika kann man sie nach recht oft antreffen, da ja die landegebühren in europa für solche dreckschleudern erheblich erhöht wurden, da wundere ich mic nur, warum dann auf österreichischen airports so viele russische flieger zu sehen sind. haben die keine anderen maschinen, oder fliegen die so wirtschaftlich???

mfg artur


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag