![]() |
analoge audiowiedergabe bei scsi-cdroms
ich bin derzeit mit dem problem konfrontiert, daß bei meinem sys bei sämtlichen getesteten scsi-cdroms die analog cd-wiedergabe nicht funktioniert. in folge können audiotracks auch nicht ausgelesen werden, z.b. für eine audio-cd kopie.
der controller sowie das scsi-kabel und die laufwerke sind als fehlerquellen auszuschließen, habe mir zwecks test von einem kollegen entsprechende komponenten ausgeborgt und getestet, hat auf meinem eigenen mobo nix geändert. als ich jedoch die controller samt geräte auf einem anderen mobo ausprobierte, ging die analogwiedergabe tadellos. es scheint hier ein scsi-problem zu geben, nur welcher art frage ich mich (ich habe auch testhalber ein ide-laufwerk angeschlossen, die analoge wiedergabe funzte dort), denn die hardwarekonfiguration funktionierte an sich eine ganze zeitlang problemlos (es gibt auch keine fehler bei der id-vergabe oder der terminierung), erst seit kurzem machts faxen. deutet alles auf einen schaden meines mobos (asus p5ab) hin, nur... von sowas, daß nur die scsi analogauslese von audiotracks nicht gehen soll, habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört (mit daten-cds gibts keine probleme), denn an sich ist ja die verwaltung der geräte sache des controllers und nicht des mobos, und der controller ist ja in ordnung (wurde wie gesagt getestet). weiß jemand rat? ansonsten macht das mobo nämlich keine faxen. PS: ach ja, im gerätemanager ist die digitale audiowiedergabe für die laufwerke, die dazu nicht imstande sind, deaktiviert, also auch hieran liegts nicht. |
Mit welchem Programm spielst du die Audio CDs ab? Media Player?
|
ja.
|
analog geht doch net über den controller .
hast des audiokabel an der soundcard angeschlossen? normalerweise brauchst überhaupt kein proggi,einfach playtaste am lw. dig. wiedergabe gibts nur wenn dig. (2pol.)kabel an soundcard angeschlossen. |
Ich glaub ich weiss wo das Problem liegt.
Starte Media Player, geh zu Extras/Optionen/Geräte/Eigenschaften dort mußt du auch die Wiedergabe/Kopie auf analog umstellen. |
@ferry ultra
analog geht nicht über den controller, das stimmt, um die analogwiedergabe zu testen, hab ich auch einfach einen kopfhörer am jeweiligen laufwerk angesteckt und dann mim mediaplayer die wiedergabe gestartet (keins der laufwerke hat einen playbutton), aber man hat nur knackser gehört. auf einem anderen mobo hingegen funzte es, wie es sollte, controller-, kabel- und laufwerksunabhängig.
bei der digitalen wiedergabe muß ich dir allerdings widersprechen, das audiokabel ist nur für die analoge, um das analogsignal zur soundkarte zu leiten (sonst kriegstas ja nur beim kopfhörerausgang am laufwerk raus), für digitalwiedergabe brauchst kein kabel (habs auch ausprobiert eines der laufwerke kann digital wiedergeben nämlich). |
@groovy
das kanns nicht sein, denn die analogwiedergabe funzt ja nichtmal, wenn ich das signal mit kopfhörern direkt vom laufwerk abnehme. das ist es ja, was mich so sehr verwundert, denn steck ich alles an einem anderen mobo an, funzts. außerdem hat mir der mediaplayer sofort gemeldet, daß das laufwerk keine digitale wiedergabe unterstützt und auch analoge angeboten, die dann aber natürlich nicht gefunzt hat.
|
Re: @ferry ultra
Zitat:
auch die soundcard hat einen extra dig. eingang. und nur dann kann ich dig. hören. habe asus-lw. |
@ferry ultra
interessant, dann dürfte bei dir die digitalisierung offensichtlich hardwaremäßig vom laufwerk durchgeführt werden. die laufwerke, mit denen ich getestet habe, waren ein toshiba 32x scsi(genaue bezeichnung weiß ich nicht), ein traxdata 4120-brenner scsi, ein yamaha 4260-brenner scsi, ein yamaha 8824s-brenner scsi (dieser kann digital wiedergeben) und ein uralt ide-lw. bei den scsi-laufwerken, die nur analog wiedergeben können, hab ich die wiedergabe übers den kopfhörerausgang am laufwerk getestet, sowie teils auch mit audiokabeln (ist eh dasselbe signal), beim yamaha 8824s war die digitalwiedergabe wie gesagt ohne audiokabel möglich. das ide-lw hat überhaupt keine faxen gemacht, was mich eben wundert, weil das problem dann wohl irgendwie nur mit den scsi-komponenten zu tun hat, nur wenn ich die anderswo eingebaut hab, ging alles. :eek:
|
@groovy
habs grad ausprobiert, erwartungsgemäß keine veränderung. :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag