![]() |
nero tötet brenner!
neulich wollte ich bei meinem zweit-sys unter win98se nero installieren. nero-setup ausgeführt, nero verlangte einen neustart. dann wieder ins win98, und hurra, mein brenner war tot. er funkt weder unter dos noch win. im bios wird er erkannt, win2k meldet einen E/A-Fehler. es ist ein traxdata 8432, bis zu diesem zeitpunkt hatte er tadellos funktioniert.
was kann ich daunternehmen, ahead-software muss mir den schaden ersetzen, oder? |
|
@ Hanneman
Du meinst den aspi "breiter", oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
aspi ja
was aber dagegen spricht ist, dass er unter dos auch nicht geht hmm? ich würd den brenner mal als einziges gerät am ide kabel betreiben als master und mit win98 boot disk booten (cd unterstützung) geht er dann noch immmer nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
ev. in einem anderen compi mit anderem kabel testen wegen der haftung: glaub nicht , dass du ahead das beweisen kannst haushaltsversicherung? |
vielleicht ein blöder zufall, aber vielleicht ist dein brenner verstorben als du nero installiert hast?!
das eine brennsoftware einen brenner zerstört ist mir neu. komisch ist auch, dass der brenner nicht mehr erkannt wird, was anderes wäre, wenn er keine cd´s mehr lesen könnte... dann könnte etwas an der laser justierung nicht mehr passen, ev. verursacht durch überbrennen... strom wird er ja haben, du schreibst ja im bios wird er noch erkannt... versuche mal ein anderes IDE kabel und einen anderen IDE kanal, vielleicht bringts ja was ev. könntest du noch versuchen mit einer bootdisk zu starten und dann veruchen mit der hersteller software die firmware zu flashen, vielleicht wird er damit erkannt?! |
@ Flanders
Es ist eine Variante von dem "apsi treiber" wie Hanneman meint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag