![]() |
Hallöchen !
Kennt jemand den obgenannten Prozess unter Windows 98 ? Seit einigen Tagen hängt sich mein PC laufend auf und nach einiger Zeit kommt die Meldung, daß dieser Prozess ohne Rückmeldung bleibt. Bin für jede Hilfe oder Idee dankbar Andi |
Vielleicht solltest du es einmal auf DOS-Ebene mit einem aktuellen Virenscan versuchen!
|
Das schaut mir nach Sound-Software aus. Hast Du irgendwelche diesbezüglichen Treiber oder Software installiert ? Welche Hardware-Komponenten hast Du eingebaut (besonders Sound) ?
Prüfe einmal alle folgenden Punkte, ob etwas gestartet wird, das Du nicht mehr brauchst: 1. Autoexec.bat 2. Autostart-Gruppe 3. \windows\win.ini [windows] load= run= 4. regedit \Hkey_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\Cur rentVersion\Run |
An den Lord of the Midnight:
Hi, Meine HW: AMD K7 700 SB Live 1024 3DFX Voodoo III 3000 128 MB RAM Hauppauge WinTV Hauppauge DVB-S ELSA ISDN 2ab ... Meine Treiber sind alle aktuell und haben bis vor ca. 3 Tagen keine Probleme gemacht. Deine Ratschläge habe ich befolgt, da ist aber nichts Ungewöhnliches dabei. Stehe vor einem Rätsel ... <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight: Das schaut mir nach Sound-Software aus. Hast Du irgendwelche diesbezüglichen Treiber oder Software installiert ? Welche Hardware-Komponenten hast Du eingebaut (besonders Sound) ? Prüfe einmal alle folgenden Punkte, ob etwas gestartet wird, das Du nicht mehr brauchst: 1. Autoexec.bat 2. Autostart-Gruppe 3. \windows\win.ini [windows] load= run= 4. regedit \Hkey_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\Cur rentVersion\Run<HR></BLOCKQUOTE> [Diese Nachricht wurde von ablaha am 12. Februar 2000 editiert.] |
An Toni 2:
Ich checke standardmäßig auch auf DOS-Ebene nach Viren und bin ziemlich aktuell. Das war auch mein erster Gedanke, aber leider ... [Diese Nachricht wurde von ablaha am 12. Februar 2000 editiert.] |
Hab ein bißchen unter www.google.com gesucht:
"Ray Tubes Buddy" Schaut so aus wie ein Bildschirm-Programm. CRT heißt Cathode Ray Tubes, also Kathodenstrahlröhre. Vermute, daß die Hauppauge-Hardware Schuld ist. Kannst Du ein paar Tage ohne die Hauppauge-Sachen auskommen ? Wenn ja, deinstallier einmal die Hauppauge-Software. Wenn dann das Problem weg ist, mußt Du auf die aktuellsten Treiber upgraden. |
Hallo,
habe in der Zwischenzeit auf einer ReserveHD W98 neu aufgesetzt und es sieht so aus, als wäre McAfee VirusScan (respektive der ScreenScan, den ich gar nicht installiert habe) schuld. Denn von Hauppauge hab ich noch gar nix aufgesetzt. Ich vermute, daß das Problem im Zusammenhang mit einem BIOS-Upgrade steht, den ich irgendwann letzte Woche durchgeführt habe. Bei diesen Athlon-Brettern von ASUS (so gut sie sind) wird man ziemlich alleine gelassen. Da versucht man, auf der einen Seite Probleme zu beheben (die nicht wirklich gravierend waren, z.B. Aktivierung durch Modem, obwohl im Setup deaktiviert), und - da nix dokumentiert ist - handelt man sich neue ein. Was soll's, den McAfee VirusScan wollte ich ohnedies schon längere Zeit ersetzen. Die Upgrade-Politik ist nicht meins. 3 Monate nach Erwerb wurde mir mitgeteilt, daß ich nicht mehr upgradefähig bin (also eigentlich die SW) ... Vielen Dank für die Unterstützung, im Moment läuft's ja wieder. MfG Andi |
hallo freunde!
wenn ich mir so die probleme ansehe wundert mich eigentlich immer das keiner von euch schildert er habe nach einer software/hardware veränderung mit win eigenen mittel zb. die systemdaten zurückgeschrieben. geht wunderbar unter win98fe mit dem eru tool von win95ors2.1 (scanreg /restore funktioniert nicht), oder unter win98se funktionieren beide tool`s 100pro. bei win98se die autom. "scan registry" ausschalten und geziehlt manuell speichern. franz |
Guten Tag, Hr.Dörr,
ERU ist praktikabel, wenn man an der Konfiguration etwas geändert hat. In meinem Fall dürfte jedoch ein BIOS-Upgrade der Missetäter gewesen sein. Hier helfen OS-Tools nicht weiter ... MfG Andi |
Ich kann nur Norton Antivirus empfehlen. Bin immer gut damit gefahren. Habe auch schon andere Viren-Scanner ausprobiert, aber der NAV war immer der zuverlässigste und hat schon mehrmals Viren erkannt, wo bei anderen Scannern keine Meldung kam.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag