![]() |
So, jetzt reichts!
Nachdem nun der 2. HP-Scanner (zuerst SJ6200C, dann SC6300C) nach etwa zwei Jahren (problemlosen Betrieb) seinen Dienst eingestellt hat, moechte ich zu einer anderen Firma wechseln und schauen, ob deren Produkte laenger funktionieren.
Das Problem ist jetzt, dass ich mich daran gewoehnt habe, den Scanner im Netzwerk freizugeben, sodass er von mehrern Workstations angesprochen werden kann. Wer kann mir also einen (verfuegbaren) Non-HP-Scanner empfehlen, der diese Netzwerkfunktion ebenfalls mitbringt. Danke ff |
Mit der Netzwerkfunktion kenne ich mich nicht aus, aber epson hat in der Regel seit dem 1200 gute scanner gebaut.
|
kann dir auch nichts zu netzwerkfähigkeit der epson scanner sagen. nach meiner erfahrung sind diese aber die besten scanner. sie haben die besten lampen (messen differenziert, dass heisst mit 2 lampen gleichzeitig und dann subtrahieren sie die möglichen fehler). ausserdem haben sie die höchste optische dichte, dh das bild wird ungemein scharf. und teuer sind sie auch nicht allzu sehr.
der 1250 (1200x2400) sollte um die 144 EUR kosten (2000 ATS). cheers S |
Scanner freigeben
Hallo!
Kannst du mir erklären wie das freigeben eines Scanners im Netzwerk funktioniert. Möchte das auch im Heimnetz machen. DANKE!:rolleyes: |
mir bitte auch
soweit ich weiß geht das ja nur mit bestimmten Scannern oder gibts eine Software die Scanner im Netz freigibt??? |
Also mittlerweile habe ich 100te Google-Links durchforstet und muss leider feststellen, dass das, was fuer mich bisher selbstverstaendlich war, gar nicht so selbstverstaendlich ist.
Abgesehen von meinen Scanner-Leichen kann das auch die Umax-scanner-Software, aber (lt. einigen Postings) nicht so gut. @3aticio333 * Installation der Scanner-Treiber und -Software auf allen LAN-PCs * Auf dem PC, wo der Scanner via SCSI oder USB physikalisch angeschlossen ist, waehlt man "Scanner im Netzwerk freigeben" und ein TCP/IP-Scanner-Server wird gestartet. * Auf den anderen PCs waehlt man "Entfernten Scanner verwenden", gibt die Server-IP an und fertig. Super, nicht? Solange der Scanner nicht eingeht :-( Danke fuer alle Hilfeversuche ff |
Klingt ja plausibel....aber
Nur hab ich das Gefühl, dass mein Mustek 12000SP das nicht unterstützt :heul: (bzw. die Software). Allein wo gibt man den Scanner frei (Sytemsteuerung/ HW??)? Und wo gibt man an, dass man einen entfernten Scanner verwenden will??
Danke für die Infos.... CU |
Dazu brauchst dann eben die spezielle Software.
Villeicht gibt es ja noch jeamnden, der dass vermisst, und der sich ein Program geschrieben hat?? |
Wenn man das Web durchsucht, findet man sehr viele User, die diese Funktion gerne haetten. Unter Linux soll es ein universelles Programm dafuer geben, aber nicht unter Windows. Auf solche Funktionen kann doch HP kein Monopol haben???
Irgendwie zeichnet sich ab, dass ich den SJ6300C reparieren lassen muss. Das ist allerdings teurer als ein neues Konkurenzprodukt. :-( mfg ff |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag