![]() |
Schirattis Software
Hi Flusifans bin mit meinen Throttelkasten fertig.
Jetzt gehts ans Netzwerk und ich möchte mit Schirattis Glasscockpit- software fliegen (Captains PFD/ND,F/O PFD/ND EICAS und FMC). Meine Frage ist wieviele Clients brauch ich ? Bitte helft mir ,ich habe keinen Plan! |
Hi Master!
Client1
Client2
Client3
Client4
Richtig laufen tut´s aber nur, wenn du auch das MCP verwendest, sonst kannst du nicht auf alle Funktionen zurückgreifen (VNAV z.B.). Ohne das MCP kann man zwar einige der Modis mit "Strg+..."-Befehlen ansteuern, aber ob es das auf die Dauer sein soll, ... na ja, muss jeder selber wissen. Den MCP kann man behelfsmäßig auf demselben Client betreiben wie das FMC. Man muss dann nur immer das jeweilige Fenster mit einem Mausklick aktivieren, wenn man mit der Tastatur arbeiten will. Gruß, Achim O.T.N. |
Ja vielen Dank Achim aber was ist wenn ich mit dem Active Panel Autopiloten fliegen möchte ?
|
.... Anzeigen auf externe Monitore
Hallo zusammen,
das hört sich aber alles gut....... bin auch Feuer und Flamme dafür. Ich würde auch gerne verschiedene Instrumente auf andere Monitore legen. Die Client's hören sich gut an. Brauche ich für Client 1 schon einen anderen PC und Netzwerkkarte ??? Könnte ich eine Info bekommen wie das dann zu machen ist, auch mit einem PC. Mein Englisch ist nicht grade überragend so daß ich mich auf Schirratis Seiten gut einlesen kann. Sagt mir Bitte was ich dafür benötige, wenn es nicht so viel Ümstände macht. Es würde mich sehr freuen etwas mehr darüber zu erfahren. Viele Dank im voraus......... viele Grüße :hallo: Habie aus EDDF |
Hi Habbie!
Ich werde es mir sehr wahrscheinlich von Aerosoft in Paderborn holen, die führen auch die Produkte von Schiratti und mit der Bezahlung ist auch einfacher mit Kd.nummer !Mein Englisch ist auch schon lange her! |
re: schiratti
@Micha: hi .... danke für die schnelle Antwort, aber was gibt es denn dort schönes zu holen ???? Habe ich da etwas falsches gelesen ???
Bin auch Kunde dort. Gruß habie |
Hi Habbie!
Sprech mal mit dem Herrn Zehnelt der hilft Dir weiter! |
Hallo zuammen!
@Master:
Wenn es sich beim Active Panel AP um eine AP-Einheit handelt, die nur die reinen FS-Funktionen des Default-FS-Autopilotsystems umsetzt, wird es meiner Ansicht nach nicht funktionieren, denn LNAV, VNAV, LVL CHG, AUTOLAND, usw. sind Modis, die der FS in seiner herkömmlichen Ausstattung nicht unterstützt. Auch ein Manko für all diejenigen, die scharf auf den ITRA-AP sind (soweit ich weiß). Es werden sich vielleicht jetzt noch einige melden, die dem widersprechen, aber dann wird es sich wahrscheinlich um Bastler handeln, die es verstehen, der ganzen Sache mit dem Lötkolben zuleibe zu rücken (nehme ich einfach mal frecherweise an ;) ) @habie Wird von einem CLIENT gesprochen, handelt es sich um einen Zusatz-Rechner, der mit dem Hauptrechner (Server) mittels zweier Netzwerkkarten (für jeden Rechner eine) und einem dazugehörigen Patchkabel verbunden ist. Bleibt es bei den zwei Rechnern, werden die beiden Netzwerkkarten mit einem "Crossover-Patchkabel" direkt verbunden. Das ist wichtig, dass es sich bei einer Direktverbindung von Rechnern um ein gekreuztes Patchkabel (Crossover) handelt. Verwendet man hingegen einen externen Adapter - auch HUB genannt - mit Anschlussmöglichkeiten für z.B. vier oder noch mehr Patchkabel, dürfen diese dann NICHT mehr gekreuzt sein. Das muss beim kauf bzw. Einsatz derer beachtet werden. Ein Netzwerk ist aber nur vonnöten, wenn man mit einer entsprechenden Software (wie eben z.B. die von Schiratti) arbeiten will. Wie ich es herauszuhören meine, kommt es dir möglicherweise aber gar nicht so sehr darauf an. Wenn du nur ein paar Gauges (Instrumente) des FS auf einem separaten Monitor projezieren möchtest, kannst du dies auch mit nur einem Rechner erreichen - aber dann muss neben deiner AGP-Grafikkarte noch zusätzlich eine PCI-Grafikkarte installiert sein. Ein Mehrmonitorbetrieb ist seit Win98 ja durchaus möglich. Man muss sich in der Panel.cfg seines jeweiligen Instrumentenbrettes nur ein neues Fenster mit den gewünschten Instrumenten erstellen und es auf den zweiten Monitor ziehen. Soweit erst mal. Grüße, Achim O.T.N. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag