![]() |
Ausbildung zum Webdesigner
Meine Firma möchte mir eine fundierte Ausbildung zum Webdesigner bezahlen, da ich mir bisher alles selbst beigebracht habe.
Die Kurse sollten alternativ tagsüber oder am Abend sein. Das Wifi bietet solche Kurse an, wie ich gesehen habe. Ich brauche jedoch drei Alternativangebote aus denen mein Chef wählen kann. Meine Fragen daher: Wer hat schon den Wifi-Kurs gemacht, was hat euch er gebracht? Ist er das Geld wert? Gibt es Alternativen? Ich habe lediglich eine Fa. IVM gefunden, welche solche Kurse anbietet. Diese ist jedoch nicht in der Lage mir rasch Unterlagen zukommen zu lassen. Außerdem funktioniert der Kurstermin so nach dem Motto "Wann können sie den da sein":D Bitte um Vorschläge und Antworten cu Tellme |
Schau dir mal globalknowlege an, ob du dort etwas derartiges findest: http://www.globalknowledge.at/
Hat als Schulungsunternehmen einen recht guten Ruf. |
Zitat:
|
Wifi
ein freund hat die Ausbildung beim WIfi gemacht und war total zufrieden, va hat er total viele Leute kennengelernt (das bringst!!). Jetzt ist er selbständig und verdient nicht schlecht:D
|
Die WDA beim Wifi, oder ist das ein anderer Kurs?
Greetz! GangMan |
www.sae.edu
... vielleicht.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die vom Wifi kommen nicht wirklich was können. Das heisst: Sie können vielleicht mit dem Dreamweaver umgehen und ein bissl photoshoppen/flashen. Mehr aber nicht. Aufgrund fehlender Praxis und mangelndem Wissen über die gesamte Internet - Technologie (Der letzte, der geglaubt hat wer zu sein hat nicht mal gewusst, wie ein HTTP - Request ausschaut ...) arbeiten sie langsam, fehlerhaft und dilettantisch (... Carriage Returns + Line Feeds ...). Komisch, gute Leute kenn ich nur in Multimedia/DTP-Firmen & Werbeagenturen .... Der Rest sind einfach nur Snowboarder ... Wo die "Guten" gerlernt haben "gut" zu sein? - Ein paar die ich kenn haben auf der Angewandten studiert, das allein macht's aber sicher nicht aus. Dazu kommen einfach Studentenjobs als Admin bei ISPs, gute Kenntnisse der relevanten Protokolle und jahrelange Beschäftigung mit den wichtigsten Sprachen (SGML, HTML, XML, JavaScript, Java & Perl). Ein "WebDesigner" muss nicht einfach "schöne", "kompatible", "schnelle" und "wartbare" Seiten bauen, sondern muss fähig sein mit den "richtigen" Programmierern und "richtigen" Grafikern zusammen eine "Maske" für deren Anwendung herzustellen, universell und leicht anzupassen ist. Ich will Dir nicht den Mut nehmen, aber "Snowboarder" gibt es in Ö. genug und "WebDesign" erlernt man nicht in einem "Kurs" (Da bist Du mit der "Selfstudy-Methode" wahrscheinlich besser dran). Wenn Dir Dein Chef Kurse bezahlen will, dann gut so. HTML-Tutorials gibts aber im Web genug. Was Dir dann noch an HTML-Tricks fehlt kannst Du Dir leicht wo abschauen. Ich würd eher entweder an der grafischen oder technischen Seite weiterarbeiten und versuchen dort Kurse zu machen. |
Du hast die Fachhochschulen vergessen...
Greetz! GangMan |
... genau
die Leut, wo von dort kommen sind immer ganz gut ...
|
@ boo
Es geht einfach darum: Ich habe schon bisher einfache Webseiten für das firmeninterne Intranet erstellt. Das Netzwerk besteht aus ca. 30.000 Rechnern, die teilweise eine lausige Netzanbindung (9,6 k) haben. Bisher musste auf diese Tatsache Bedacht genommen werden und die Seiten, die hauptsächlich interne Mitteilungen und Verlautbarungen enthalten, sind dementsprechend schlicht gestaltet (grossteils starre Designvorgaben, Lotus Notes). Jetzt soll bis spätestens Herbst 02 die Netzkapazität auf mindestens 64k ausgebaut werden. Damit könnte man schon etwas anfangen, aber genau da lauert der Haken. Voll druf und das Netz wieder in die Knie zwingen oder den gesunden Mittelweg finden. Eine solche Ausbildung sollte es sein, um den Mittelweg zu finden. Und außerdem, in unserer Firma (staatlich) kannst du ohne Ausbildung nicht wirklich was werden, der von der Firma bezahlte Kurs mit Zertifikat hätte auch ganz entschieden positive Auswirkungen auf das monatliche Gehalt (ca. 450€/Monat):lol: cu Tellme |
na dann ...
nix wie hin! (€ 450,- sind € 450,-).
<ironie>Bei 64Kilo (?!? ISDN-FirmenNetz ?!?) würd ich mich sowieso auf reine ASCII -Seiten beschränken.</ironie> Was aber nicht heisst, dass die nix können müssen. Wenn Du nur statische Seiten die nicht oft upgedatet werden machen willst reicht der Wifi-Kurs allemal. Ob du dort den "Mittelweg" der in Deinem Fall wohl eher der "sparsame" Weg sein müsste lernst wage ich zu bezweifeln. Der letzte Wifi-Heini hat uns allen ernstes 80-Kilo-Seiten (Bilder & HTML) abgeliefert. (Sowas is IMHO nur tragbar, wenn du Deine Workstation direkt am Backbone geparkt hast.) Und überhaupt: Domino bei DER Bandbreite?!? Ich glaub nicht, dass das Sinn macht. Domino in ehren, aber vom Durchsatz ist das nicht gerade ein Top-Performer. Was ich nicht kapier: Du sollst HTML schreiben, dass auf Domino-Server kommt?!? Wenn Du echten praktischen Nutzen u/o aus sich dauernd ändernden Daten "postrequest" generierte Seiten brauchst wirst du dir den technischen Background zulegen müssen (ApplicationServer, Java, Datenbanken). I.d.R. macht man aber sowas nicht allein. Die meisten Firmen die sowas brauchen und nicht die eigenen Leute dafür haben lassen sowas machen. Von IBM z.B.. Das ist dann wie "Service aus der Steckdose". Außerdem ist das zigmal billiger als die eigenen Leute, die eigenen Rechner, die eigenen ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag