![]() |
Gefangen
Und noch ne Frage!
Beim FS 2002 wird der Flieger im Autopilot-Approach vom Locator regelrecht eingefangen. Z.B. will ich in LTBA auf 36 landen. ILS-Frequenz ist gerastet, Locator und GS auf den Displays zu sehen. Wenn ich nu mit Kurs 15° den Locator schneiden will und den APP-Schalter auf dem Autopilot dücke, erwarte ich, in einer eleganten Linkskurve automatisch in den Endanflugkurs 360° geschwenkt zu werden (wenn der Locator erreicht ist, klaro). Wat macht der FS 2002? Wenn ich den APP-Schalter anknipse, macht der Flieger ne elegante RECHTSkurve, also auf den Locator zu und orgelt dann drüber hinwech, so daß er dann wieder nach links korrigieren muß, teilweise erheblich. Und so pendelt und eiert das Ding im Präzisionsanflug gen Landebahn. Also ich kenne das eigentlich anders. In AS2, PS13 und anderen präzisen Kollegen (auch im Original LH-Simulator in EDDF) werden die Flieger rechtzeitig und präzise auf den Endanflugskurs gelenkt ohne zuerst hin und dann zu spät zurück usw. Was will ich eigentlich? Also zum einen meckern, zum anderen fragen, ob das irgendwo in einer Datei zu beeinflussen ist. Danke im Voraus Gruß Norbert |
-> was erwartest du von FS Standartfliegern? (um die geht es ja wohl) :)
Die sind halt nicht sooo realitisch in ihrer Technik, aber im bereich Free- und Payware erinnere ich mich an vieeeeele Flieger die das besser können...schon zu FS 98 Zeiten *träum* |
Nicht fangen, sondern HALTEN!!!!
Hi!
Eigentlich ist die APR-Funktion des Autopiloten nicht zum Einfangen des Localizers sondern zum HALTEN gedacht. D. h. die erwartete sanfte Linkskurve musst Du schon selbst fliegen. Wenn Du den Localizer einigermaßen selbst gefangen hast, kannst Du APR aktivieren. Das ist realistischer und vermeidet auch die extremen Schlangenlinien. Gruß Thomas |
Hi Norbert,
warst Du vielleicht noch zu schnell beim Anschneiden der ILS? Mehr als 220 kt sollten es nicht sein. Also mit der DF737 kann ich im 90 Grad Winkel auf einen ILS zufliegen (ich weiß, das macht man nicht) und die DF schwenkt bei aktivierter APR butterweich ein, wenn ich nicht schneller als 200 kt bin. Gruß Dieter |
Hallo Norbert,
Du hast Recht, wenn Du annimmst, der Approach-Mode des Autopiloten sollten eigentlich den Interceptvorgang vornehmen und auf den Localizerkurs einschwenken. In der Praxis wird der Localizer allerdings mit einem Interceptheading von ca. 30° angeschnitten. Ich habe Dein Problem mal mit der FS-737 im FS2002 "nachgespielt". Beim Intercept mit 30° hält der AP schön das gerade angewählte Heading bis der Localizer einläuft. Der AP ist jedoch beim ILS-Anflug dann nicht sehr präzise. Ich kann hier nur empfehlen, den Anflug von Hand zu machen (CAT III ist mit der FS-Ausrüstung eh nicht möglich). Ansonsten hat Markus mit seiner Anmerkung schon den Nagel auf den Kopf getroffen: Suche Dir einfach in der Free- oder Paywareszene einen Flieger mit einem realistischer gemachten AP. Gruß MwieMeikel |
Jo, z.B. Andi Jaros A320 Panel im FS98...DAS war ein APP-Mode! Fantastisch!:)
|
Hi
...oder die MD-11 von AC, die ist auch supi!
si ju Para |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag