WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Partitionierungs problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=4496)

Warsi 15.01.2000 21:32

also ich hab da bei jemanden einen pc zusammengebaut und dann beim aufsetzen ist mir etwas seeehr seltsames passiert
gebootet hab ich mit einer win98 bootdisk und die hat auf der partition E ein ramdrive erstellt
ich hab mit fdisk partitioniert:
primary [C:] 10 gigs
erweiterte: 7.2 gigs
logische [D:] 6 gigs
2. logisches [E:]: 1.2 gigs
neu gestartet
bis dahin alles normal..
dann hab ich c und d formatiert
doch wie ich e formatieren wollt bin ich draufkommen daß es garkein e gibt..
daher wollt ich wieder ins fdisk um das nochmal zu partitionieren
doch fdisk bricht mit der meldung: festplatte defekt sofort ab und ich kann nichts ändern
win98 hab ich installiert und funkt problemlos
bei partition magic 3 und partition magic 5 gehen auch ned
fehlermeldung: partitions anfang stimmt nicht mit dem ende der partition zusammen
oder so ähnlich

also ich hab schon öfters sowas gemacht aber das is mir noch nie untergekommen daß ich eine partition komplett "ferloren" habe

achja fdisk /mbr bringt auch nix

puh ich hoffe es hat sich jemand bis hierher duchgelesen :)

grizzly 15.01.2000 22:22

... also mein lieber Warsi (ich glaub mir kennen einander *sfg*), wenn das so ist, dass du ein Ramdrive E erstellt hast, dann kann es im Nachhinein kein Laufwerk E mehr geben, denn ein Ramdrive ist einfach ein Ramdrive (das heisst: es war ein virtuelles Drive im Arbeitsspeicher), wär mal neugierig was andere Spezialisten zu deinem Problem sagen,
Dein grizzlyonki *g*

Karl 15.01.2000 23:29

Hallo Warsi!
Wenn W98 auf E: ein ramdrive für sein Installations-Programm erstellt, dann kann im Fdisk die letzte GÜLTIGE Partition nur D: sein.
Die Meldung von Partition Magic kenne ich.
Die Partition C: mußt du auf die unterstützten ca. 8GB verkleinern. Dann kannst du den freien Bereich für eine neue Partition benutzen. Achte auch auf die Anordnung der Daten ("Beginn") auf der Partition C:. Ist etwas mühevoll die Verschieberei um dann den freiwerdenden Bereich auf das Ende der Platte zu bekommen.
Mache nicht zu viele Änderungen auf einmal. Boote öfter dazwischen.
Wenn ich die Gigs zusammenzähle komme ich auf eine komische Plattengröße(24,4). Stimmt das wirklich?
M.f.G. Karl


Warsi 15.01.2000 23:44

hi
also das mit der plattengröße hab ich in fdsik format angegeben
es gibt erweiterte partition mit 7.2 gigs die sich in 2 logische (eine 6er und eine 1.2er aufteilt)
ist eine ibm 18gigs

das problem mit dem verschieben und verkleinern ist ja bei mir daß ich das gerne machen würde

nur komm ich nicht mehr ins fdisk bzw partition magic

das ist praktisch die katze die sich in den schwanz beißt oder so
um die verschollenen 1.2 gigs zu bekommen müßt ich partitionieren doch leider kann ich nicht partitionieren weil die partition etwas hat... seltsam :)

Karl 16.01.2000 00:21

Erstelle dir von Partition Magic eine Diskette(wenn du einen zweiten Computer zur Verfügung hast). Boote mit einer Dos Diskette und rufe von der Part.M. diskette "pqmagict" auf. Es ist nur ein Dosschirm, aber du kannst fast alle Funktionen von Part.M. damit ausführen.
Ich glaube auf der CD steht dafür eine Anleitung, Diskette erstellen.
M.f.G. Karl

Warsi 16.01.2000 00:48

danke
das werd ich bei gelegenheit ausprobieren..
da der pc den ich etwas vernichtet habe ja nicht meiner ist sonder den hab ich bei einem verwannten installiert :)

gman 16.01.2000 11:04

Eigentlich ist die Antewort ganz einfach mit
FDISK alle Partitionen löschen dann mit der Startdisk neu booten (ohne Partitionen kann
die Windows startdisk kein virtuelles laufwerk anlegen)
bricht mit einer fehlermeldung ab, aber FDISK
kannst du noch verwenden und so deine Partitionen anlegen C,D,E, usw nach dem dem
Neubooten und formatieren wird die startdisk
nun das virtuelle laufwerk wahrscheinlich auf den laufwerksbuchstaben F legen (immer einen vor dem CD ROM).
So und das wars jetzt.
Optional könntest du einfach eine Systemdisk
im Windows machen und das prg Fdisk von der Startdisk auf die Systemdisk kopieren damit umgeht man die lästigen Fehlermeldungen und die Pciscans der Windows 98 Startdisk.
mfg gman

[Diese Nachricht wurde von gman am 16. Januar 2000 editiert.]

Karl 16.01.2000 14:12

Habe die Partition Magic Möglichkeit ausgewählt, da es dabei keinen Datenverlust gibt.
M.f.G. Karl

17.01.2000 23:20

ich hätt mir für solche arbeiten sowieso eine eigene bootdisk zusammengestellt...
wer braucht schon ein ramdrive?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag