hugin grímnirson |
31.01.2002 09:43 |
Zitat:
Original geschrieben von Dumdideldum
Im Normalfall ist es so, dass die IP von Chello eigentlich fast fix ist, sie ändert sich meines Wissens selten bis gar nicht.
|
meines wissens fällt die ip wieder in den pool zurück, wenn das modem länger als 48 h vom netz disconnected war .... und sollte es mal einen dermaßen langen stromausfall geben, dann ist die ip sicher deine geringste sorge :D
prinzipiell ist der betrieb von servern mit chello-normal-anschlüssen verboten. wennst es trotzdem machen willst, dann würd ich dir empfehlen, den server auf irgendeinem atypischen, unauffälligen port zu betreiben, sonst hast die abuse-abteilung innerhalb kürzester zeit am arsch. du kannst denn auch leicht eine dieser redirector-urls (zb go.to/xyz) vorschalten, somit braucht sich keiner die ip zu merken und bist auch bei einem wechsel der ip bzw auf einen "legalen" webspace immer noch zu erreichen.
ich weiß zwar nicht, zu welchem zweck du diesen server betreiben willst, wenn du dir aber halbwegs regelmäßige zugriffe erwartest, würde ich dir VON DIESER LÖSUNG sowieso ABRATEN. ich gebe dir dabei nur zu bedenken, dass der upload von 60 kb/s nicht gerade fett ist und die geschwindigkeit gerade bei mehreren gleichzeitigen requests nicht gerade berauschend sein wird.
|