![]() |
Laptop und chello??
Eine Frage:
wir haben seit ein paar Monaten einen Laptop - leider nur mit AonPuls ausgestattet - und das ist ja wirklich zu ..... langsam. Deshalb meine Frage ob ich den Laptop auch über meinen vorhandenen chello Anschluß betreiben kann. Muß man da noch was einstellen? Außer den Einstellungen die ich am PC machen muß?? Was ist bei diesem Startpaket von AONPuls alles dabei - da wewrden ja nur die Vorstellungen automatisch getroffen..... Bitte um Aufklärung |
wenn du eine
netzwerkkarte im schleppi hast und sie bei chello freischalten lässt, sollt des funktionieren.
...und des dfü-klump einfach deinstal :ja: |
noch was
was muß ich alles deinstallieren??
was neu installieren? warum muß ich die karte freischalten lassen?? |
Die MAC-Adresse der NIC wird bei chello zur identifizierung verwendet. Auch wenn du deine NIC im PC tauschst, mußt du sie freischalten lassen.
Na deinstallieren alles in "Netzwerkeigenschaften" das mit Aon zusammenhängt. Kannst es auch radikal machen und alles raushauen, beim nächsten booten fragt er dich sowieso danach. Für chello brauchst eigentlich nichts eingeben, IP & Co bezieht er automatisch. Verbindung über LAN einstellen - fertig. |
kauf dir ne pcmcia netzwerkkarte .. 300S und lass von chello freischalten
dann kaufst da noch an adapter denst in pc einbaust (pci) und wennst am pc surfen willst steckst eben die pcmcia-netzwerkkarte dort eine... oder du machst an proxy ;) |
Zitat:
wie schauen denn die netzwerkeigenschaften "nackert" aus?? @BigNFan kaufen möcht ihc mir eigentlich nix... da der Laptop nur ab und zu ins netz gehen soll |
@Goldeneye
Eine eigene Netzwerkkarte sollte bei einem nur halbwegs aktuellem Notebook schon dabei sein.... :confused: Diese also dann von Chello freischalten lassen, und das Ganze funzt.... Die Netzwerkeigenschaften sollten, wenn Du sie öffnest einfach leer sein, außer natürlich "neue Verbindung erstellen"... ;) (BTW: über welches OS sprechen wir?) Dann eben wie oben erwähnt LAN-Verbindung einrichten... -> ev. Neustart von Rechner und Chello-Modem, und das Werkl müßte funzen... :D MfG, Voodoo. |
echt
super idee!
aber: bei der mac von meinem router habens schon gewusst, das des ka aktuell nic-mac is hoffentlich kommst zu an unbedarften...:lol: beim freischalten Zitat:
|
>>bei der mac von meinem router habens schon gewusst, das des ka aktuell nic-mac is
ka wunder da die mac ja nur a kombination aus hersteller id und seriennummer -> irgendwo gibts sicha a liste wo drauf steht was welches produkt ist und.. warum kaufst dir an router, wennst da die chello nic ned clonst? |
hallo, also am günstigen geht es folgendermassen:
am Stand PC brauchst du eine billige Realtek Karte: 8139 c etwa kostet 150 ATS, wenn du nicht schon eine hast mit dem realtek treiber kann man nämlich die mac adresse manipulieren: bei den erweiterten eigenschaften wählst du dazu einfach networkadress aus und gibst dort eine beliebige ein der trick ist folgendermassen: du gibst chello die mac der pcmcia karte durch (wenn man diese nicht auch manipulieren kann? auf jeden fall neue treiber und schauen) dann stellst du am stand pc die adresse auf die laptopadresse um, musst halt immer umstecken wenn du die mac adresse im laptop umstellen kannst, ersparst du dir das anrufen und stellst dort die mac vom standpc ein die mac kriegst du mit ipconfig /all aus der eingabeforderung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag