WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Windows 2000 und Motherboardwechsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44466)

grandmasterflash 28.01.2002 15:14

Windows 2000 und Motherboardwechsel
 
Hallo zusammen,
ich hab da 2 knifflige Fragen, hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Ist es möglich unter Windows2000 das Motherboard zu wechseln OHNE dabei das System neuaufsetzen zu müssen. Meine Versuche endeten immer bei einem "blue Screen". Wenn es schon einmal jemand geschafft hat, wie muß ich da vorgehen ??
Unter NT4.0 war es ja noch einfacher da gabs nur u.a. eine hall.dll
Ich glaube win2000 weiß viel mehr über das eingebaute MB: Chipset,AGP usw. vermute daß es dadurch zu Treiber-Reste-Konflikte kommt.

2. Was ist, bzw. für was gibt es den Ordner "System Volume Information" unter Windows 2000. Der Ordner wird immer wieder neu erstellt nachdem er gelöscht wurde.

Danke
Grandmasterflash

pong 28.01.2002 15:26

1tens wenns da gleiche chipsatz is dann schon, wenn nicht dann hast pech ghabt

2tens darin werden die daten übern datenträger gespeichert und ggf. wiederherstellungsdaten gespeichert (ab me bzw xp)

utakurt 29.01.2002 00:25

Trotzdem
 
Neu aufsetzen ist gerade bei einem Mainboard-Wechsel die sauberste Lösung - wenn Du das nicht machst, tust Du dir selbst nichts gutes, denn irgendwo wirds meitens ein wenig und soagr ein bisserl mehr "nicht-funktionieren!"

Hanneman 29.01.2002 00:34

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=38691


nur so funktioniert es!

hier der text:

Inaccesible Boot Device
Hat man Windows 2000 auf einer Festplatte installiert und tauscht anschließend das Mainboard, dann wird der Bootvorgang oft mit der Fehlermeldung "INACCESIBLE_BOOT_DEVICE" abgebrochen. Das Betriebssystem erkennt während der Installation den IDE-Adapter anhand seiner PCI-PnP-ID und bindet den passenden Treiber ein, der aber nach einem Mainboard-Tausch nicht automatisch aktualisiert wird. Im Artikel Q271965 gibt Microsoft jedoch eine Lösung an, ohne das Betriebssystem neu installieren zu müssen: Vor dem Tausch kontrolliert man zunächst, ob die Treiber Atapi.sys, Intelide.sys, Pciide.sys und Pciidex.sys unter \WINNT\system32\drivers zufinden sind und kopiert sie nötigenfalls aus der Datei \WINNT\Driver\Cache\i386\driver.cab dorthin. Dann kopiert man einen im Artikel Q271965 enthaltenen Textabschnitt mit Registry-Einträgen in eine per Texteditor erzeugte Datei namens "mergeide.reg" und speichert sie ab. Anschließend lassen sich die Ergänzungen durch einen Doppelklick auf die erstellte Datei in die Registrierung importieren. Nach erfolgreichem Import beendet man Windows 2000 und kann dann die Festplatte am neuen IDE-Adapter in Betrieb nehmen

hier der Microsoft Link

Viktor 29.01.2002 20:11

Ich bin von einem KT 133 Mainboard auf eines mit KT 266 A umgestiegen und habe Win 2k nicht neuaufsetzen müssen, es wurden nur einige Treiber nachinstalliert. Win 2 k läuft so stabil wie vorher, nur zum Booten braucht es eine ganze Weile länger. Wenn mir eimal fad ist, werde ich es trotzdem neu aufsetzen, ich habe das bis jetzt aus dem Grund nicht gemacht, weil ich auf der anderen Partition XP habe.

grandmasterflash 30.01.2002 16:25

Ich schätze ein MB Wechsel innerhalb einer Chipfamilie VIA->VIA, Intel->Intel ist unkritischer als z.B VIA->Intel.

@Hanneman
Der Hinweis liest sich vielversprechend, werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.

zu 2., läßt sich "System Volume Information" für einzelne Partitionen/Harddisks deaktivieren? z.B wenn ich nur mal kurz eine Platte zum Testen dazuhänge? Der Ordner wird ja ungefragt automatisch auf jeder Partition angelegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag