![]() |
Ich brauche einen Trojaner
Hallo Gemeinde !
Wie ihr wisst, habe ich derzeit eine Konfrontation mit Jet2Web bezüglich der gleichzeitigen, doppelten Einwahlmöglichkeit bei ADSL. Jetzt sollte ich beweisen können, das es möglich ist, die auf der Festplatte eines Rechners gespeicherten Zugangsdaten mittels eines Trojaners auszulesen und an eine frei wählbare e-mail Adresse zu versenden. Das ganze sollte nach Möglichkeit so weit getarnt sein, dass es bei einem Eingang mittels Mail Programm möglichst harmlos wirkt. Dazu meine Fragen: Wo kann ich so ein Programm im I-net finden ? Hat vielleicht irgendwer von euch einmal so etwas bekommen und isoliert und könnte es mir zukommen lassen? Oder, und ich traue mich fast nicht zu fragen: Kann mir irgendwer so ein Ding programmieren oder zumindest ein Listing zukommen lassen? Zur Erklärung: Meine bisherigen Versuche mit der doppelten Einwahl beruhten alle auf freiwilligen Tests, bei dem ich meine Kennung von anderen Rechner aus verwendet habe. Nach Rücksprache mit dem Verein für Konsumenteninformationen könnte es sein, das wenn mir der Beweis der Möglichkeit der "unfreiwilligen Weitergabe der Zugangsdaten" gelingt, das Downloadvolumen in Österreich Geschichte sein könnte, da es nicht kontrollierbar wäre. Hoffe es kann mir jemand helfen. Cu Tellme |
naja will nur soviel zu deiner trojaner quest sagen. gib mal in google die einschlägigen bezeichnungen ein, dann findest massen an viri kits.
prinzipiell wirds aber schwer jemanden in heutiger zeit (wg. antiviri progs und firewalls, patches, trend weg von MS hin du 3 anbietern) einen trojaner per mail reinzuschleusen. |
@ hans friedmann
In meiner Beweisführung geht es lediglich darum zu beweisen, das es möglich ist, wenn das nur bei einem einzigen Rechner gelingt ist der Beweis erbracht. Weiters traue ich mich zu behaupten, das mindestens 70% der angeblich 20.000 verkauften "Gratis-PC´s" offen wie ein Scheunentor sind. Den wer kauft sich diesen PC: Leute, die nicht viel Ahnung haben und die auch nicht unbedingt Bekannte haben, die sich mit der Materie auskennen, denn diese würden ihnen meiner Meinung nach vom Kauf abraten. Und genau diese Käufer sind potenzielle Opfer dieser Manipulationsmöglichkeiten. Cu Tellme |
verstehe, wie gesagt klopf in google die buzzword rein dann bekommst die aktuellsten links zu diesen sites.
|
ob du damit glück haben wirst?
die werden dann dir die schuld geben,das du deine zugangsdaten nicht geschützt hast,mit einer firewall z.b. und wer ins netz einsteigt muss sowieso mit sowas rechnen,überhaupt mit MS produkten. und des is sogar offiziel,weil dauernd patches nachgereicht werden. und ein sieg deinerseits würde nicht nur österreichweit einschlagen,sondern EU-weit. und des wird sicher verhindert von der lobby. |
Es geht nicht ums Glück sondern um Tatsachen
@Ferry Ultra
Ich glaube, alle die sich hier in den Foren aufhalten, sind sich der Gefahren sehr wohl bewusst und haben Vorkehrungen getroffen, so auch ich. (Firewall, Virenscan usw.). Wenn ich aber z.B. meiner Mutter das Wort Firewall zuwerfe, dann deutet sie auf die Feuermauer unseres Hauses. Aber wir alle betreiben das Hobby Computer wahrscheinlich wesentlich intensiver als die Mehrheit der User. Es ist richtig, das dauernd Patches nachgereicht werden, aber Patches sind meiner Meinung nach nur Reaktionen auf bestimmte Vorfälle. Damit meine ich, das es zwar sehr schön ist, wenn MS Updates zu Outlook herausbringt um die Sicherheitslücken zu schließen, aber sie sind ja immer zu spät dran, denn irgendwer macht immer erst eine Lücke auf, die MS schliesst. Diese ganze Aktion wird meiner Meinung nach die EU absolut nicht berühren, da es einzig und allein darum geht, die Präpotenz und eingebildete Unfehlbarkeit der Jet2Web zu erschüttern. Die behaupten noch immer, das die gleichzeitige doppelte Einwahl nicht möglich ist, obwohl der Beweis von mir und anderen schon erbracht ist. Denn in diesem Fall ist die größte Sicherheitslücke wohl die, das es möglich ist, sich gleichzeitig mit meinen Daten in das I-net einzuwählen, ohne das ich es merke. Und für diese Lücke ist wohl Jet2Web allein verantwortlich. Cu Tellme |
Also, wo soll ich anfangen.
Nun, ich werde diesen Thread nicht schließen, jeder in diesem Forum weiß (oder sollte wissen) wozu Trojaner dienen. Um starfbare Handlungen durchzuführen. Wozu du, tellme, auch immer die Trojaner brauchst ist irrelevant. Erzählen kannst du ja viel. Was du mit dem Trojaner dann wirklich machst, kann keiner von uns kontrollieren. Ich persönlich heiße jede Aktion die zur Aufdeckung von Sicherheitslücken dient gut. ABER: Die genannten Tips sind mal eine Basis bei der wir es in diesem Forum belassen sollten. Ich kenne mich auf der rechtlichen Seite nicht so gut aus, ein anderer Senator oder root vielleicht schon, der diesen Thread dann auch schließt oder löscht. Also streng bitte deinen Grips etwas an und poste nicht an oder über der Grenze des gesetzlich erlaubten. |
Ich wiederspreche einem Senator ja nur ungern, aber das Trojaner einzig und allein zur Durchführung strafbarer Handlungen eingesetzt werden, kann ich so nicht stehen lassen. Es ist nämlich so, das diese in anderen Abteilungen meiner Firma sogar als Mittel zur Aufklärung von strafbaren Handlungen verwendet werden. Allerdings nur unter besonderen Auflagen und Voraussetzungen. Dann dienen Sie lediglich als technisches Hilfmittel, genauso wie Richtmikrofone, Telefonüberwachung usw.
Es ist richtig, das man hier erzählen kann was man will, aber in diesem Forum befindet sich in dieser Angelegenheit bereits ein Posting von mir, Titel "Eine Bitte..." die die näheren Hintergründe meiner Aktion erläutert. Übrigens, danke an alle für die Tips. Cu Tellme |
@tellme
wenn du auf einen fremden Rechner mittels Trojaner "einbrichst" ist dies strafbar. gab vor einigen Jahren 2 Jugendliche in Deutschland, die ein Tool programmierten, welches einige Einstellungen von T-Online erleichterten, nur gleichzeitig haben sie damit die Zugangsdaten zu T-Online übermittelt. da die Abrechung von T-Online (zumindest damals) über die Telefonrechung abgewickelt wurde, hatten die beiden die Möglichkeit, auf Kosten anderer zu surfen. wenn du bei deinen Rechner einen Trojaner installierst, dann hat nicht AON schuld, wenn jemand auf deine Festplatte zugreifen kann. sonst müsste AON alle Ports sperren, somit gäbe es nur HTTP, aber kein FTP, bzw. ICQ, IRC, usw. In den Fall würde alle Zensur schreien. ;) soweit ich weiß, ist der ADSL Zugang auch auf den Anschluß beschränkt, kann mich aber irren |
Trojaner ist nicht gleich Back Office !!!!!
Unter einem Trojaner verstht man ein Programm mit dem man ohne die Zustimmung des PC-Users/Besitzers auf Daten auf dessen PC zugreifen kann. Drum heißts ja Trojaner :) Für Firmen gelten andere Bestimmungen, der Firmen PC ist ja nicht dein Eigentum. Der Eigentümer kann ja auf dem PC installieren was er will :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag