![]() |
Panel cfg.
Hallo Peilots!
Habe mir aus zwei ATR Panels eins gemacht. Genau gesagt:Habe ich die Innenansichten von D.Durst Panel in die des von Marco Spadas Panel eingefügt.(sieht jetzt richtig gut aus) Einziges problem bei M.Spadas Panel ist,daß ich kein PFD zu Gesicht bekomme. Also probierte ich die gaugeZeile_Gauge57=PB.PFD, 291,392,141,136 aus seiner Panel cfg.zu editieren. Dabei löschte ich folgenden Inhalt:PB.PFD(was auch immer das ist) und kopierte aus der Panel cfg.der default 737 die Zeile: gauge11=737-400!ADI(ohne ,85,39 die hinter ADI steht) Gut ich sehe nun tatsächlich das 737ADI nur es ist viel zu klein für das ATR Panel vorgesehende PFD/ADI Feld..Desweiteren probierte ich noch div.andere PFD&ADI's aus doch immer wieder dasgleiche! Wie und wo kann ich nun an einem Bsp.des 737 ADI's die grösse so einstellen,daß es in das vorgesehende Feld der ATR passt:confused: Habe zwar Guidos einweisung in die Panel cfg.gelesen,doch irgend wie hab ich da nichts für mich finden können. Oder hab ich mal wieder nicht richtig gelesen???:) Gruß: |
Hallo Schubbi,
Du kannst doch die Größe des Gauge ändern. Hier ein Beispiel: gauge25=beach!hdi,234,245,34,48 Was bedeuten de einzelne Teile: "gauge25=": Klar, hier handelt es sich um das 26. Gauge in dieser Panelansicht beach!hdi: der Name der Gauge-Datei lautet "beach.gau". Nach dem Ausrufezeichen folgt der Name des darin enthaltenen Gauges (ist nicht erforderlich wenn nur eins in der Datei enthalten. 234,245: "x" und "y"-Koordinaten des Gauge gerechnet von der linken oberen Ecke des Panels. 34,48: "X" und "Y" Ausdehnung (Größe) des Gauge gerechent von der linken oberen Ecke des Gauge. Der zweite Wert ist nicht erforderlich sondern wird automatisch vom Flusi aus der x-Größe und der tatsächlichen Größe berechnet. Erst wenn das Gauge verzerrt ist, sind hier Experimente erforderlich. Du mußt also durch Ausprobieren die erforderlichen Werte herausfinden, was unter Umständen sehr mühselig ist. Einfacher geht dies mit Paneleditoren. Sollte es sich bei den Gauges und dem Panel noch um ursprünglich für max. FS2000 geschrieben Dateien handeln findest Du unter http://www.cfgedit.com/ einen sehr guten (meine Meinung: den besten) Freeware-Editor für die Panels. "Leider" hat MS mal wieder den den Flusi weiterentwickelt und es sind sowohl bei den Panels wie auch bei den Gauges Neuerungen hinzugekommen, dafür gibt es die kommerielle Weiterentwicklung "FS Panel Studio" mit "ET"-Funktion (nach Hause telefonieren) bei der erstmaligen Installation auch der Updates. Aber für Deinen Zweck sollte erstmal zum Testen die alte Freeware ausreichen. Carsten |
Hallo Carsten B.
Habe mich noch nie an Panels versucht gehabt,doch nach Deinen tips macht das richtig Spaß. Hab mir die ATR erstmal nach meinen bedüfnissen erstellt und bin sehr zufrieden mit dem Cfgedit-Tool.Danke Dir dafür:) Hast Du erfahrungen mit dem FS02 CFG Tool,loht es sich dieses Tool zu kaufen? Gruß: |
Hallo Schubi,
ich denke für den Einstieg kannst Du Dir erst mal das Geld sparen, das es noch sehr wenige reine 02-Gauge gibt und Du Dich am Anfang erst mal hauptsächlich mit dem Umbau von Panels beschäftigst. Wichtig ist jedoch unbedingt, daß Du immer nach den Änderungen diese speicherst und ausprobierst sowie auch über den Syntax in der Panel.cfg informiert bist, da nicht jedes Gauge korrekt im Programm erkannt wird (ein Beispiel hierfür ist die Commander von FSD, hier versagt das Programm und Änderungen müßen wieder zu Fuß erfolgen). In anderen Fällen werden bei mir manchmal csheinbar willkürlich die Koordinaten oder Ausdehnungen geändert, da hilft dann nur wieder selber Hand anlegen. Infos über den Syntax können zumindest teilweise dem MS-Panel-SDK für den FS2000 entnommen werden. Eigentlich ist das hier der gleiche Sachverhalt wie beim Autopiloten: trotz Automatik sollte man auch das Ziel von Hand erreichen können. Carsten |
Danke Carsten B.,
Du scheinst den richtigen durchblick zu haben (prima). Wie schon geschrieben,ist mein ATR Panel für mich richtig gut geworden. Habe aber jetzt probleme mit einen Feuerlöschflugzeug,doch dazu eröffne ich einen neuen thread,weil ich denke,daß es hier in dem Ordner wahrscheinlich untergeht. Vielen Dank nochmals.:) |
Hallo Carsten, hallo Schubi
1.habe auch schon ein wenig mit den gauges in der panel.cfg gespielt. Mir fällt beim 2002er nur auf, daß die Änderungen erst beim kompletten Neustart des FS übernommen werden, was ja immer sehr langsam geht. :( Gibts vielleicht eine andere Möglichkeit? 2. Daß mit den gauges habe ich, wie gesagt, einigermaßen kapiert. Aber was sagen die ganzen anderen Parameter aus. Kleines Beispiel: [Fixed Window37] file=UP.bmp visible=0 nomenu=1 render_3d_window=1 window_pos=0.0,0.0 window_size=1.000,1.000 ident=37 Gibt es irgendwo eine Docu, welche die ganzen Parameter und Einstellungen erklärt ? |
Hallo Paul,
besorge Dich als Einstieg erst mal das SDK von MS, ist zwar derzeit noch nicht für den 02 erhältlich, aber für den ersten Einstieg reicht auch erst mal das vom 2000 und natürlich in Neudeutsch. Im 02 haben sich einige Sachen geändert, da hilft dann nur Try and Error und der Vergleich mit den mitgelieferten oder schon für den 02 erschienenrn Panels, aber wie schon gesagt, erst mal 'nen Einstieg kriegen, dann kommt der Rest irgendwann von alleine. Neben den üblichen Verdächtigen gibt's das z.b. auch bei Kleinstweich unter http://www.microsoft.com/games/fs200...dk_fs2000.asp. Carsten |
Ach ja, noch ein Nachtrag zum Laden des Panel:
kleinere Änderungen übernimmt der Flusi bei mir manchmal durch den Wechsel zwischen Vollbild und Fenster (ALT-ENTER), ansonsten einen anderer Flieger mit einem anderen Panel laden und wieder zurück. Carsten, der auf EASYgauge wartet (http://www.bluesky-net.de/) damit er dann vielleicht auch mal ein Gauge komplett neu erstellen kann und nicht nur die Bitmaps oder Schriftfarben modifiziert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag