WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Hardware Autothrottle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=44019)

HF375 24.01.2002 12:53

Hardware Autothrottle
 
Hallo zusammen,

habe 'ne ganz dumme Frage, die aktuellen Kauf-Throttle-Quadranten (bspweise. PFC) betreffend:

Führt dieser Hardwarethrottle die Kommandos der Autothrottleeinheit des Flusi nach, d. h. verfügt dieser über Schrittstellenmotoren?

Hoffe, die Frage ist verständlich gestellt.

Wäre dankbar für jede Antwort.

Gruß

Timon

stefanloss 25.01.2002 10:32

PFC-Throttles
 
Nein, zumindest die PFC-Trottles haben keine solche Funiton. Meineswissens gibt es aber auch zur Zeit überheupt keine Throttleeinheit, die das kann.

Trotzdem kann ich die PFC-Throttles nur wärmstens empfehlen. Es ist einfach kein Vergleich zu vorher. Allerdings kosten die Dinger auch einen Haufen Geld.

Viele Grüße,
Stefan.

PS: Stell die Frage doch mal im "Bastler-Forum". Da weiß bestimmt jemand, ob das überhaupt möglich ist.

Norbert Wirges 29.01.2002 01:44

Re: PFC-Throttles
 
Zitat:

Original geschrieben von stefanloss
Nein, zumindest die PFC-Trottles haben keine solche Funiton. Meineswissens gibt es aber auch zur Zeit überheupt keine Throttleeinheit, die das kann.

Trotzdem kann ich die PFC-Throttles nur wärmstens empfehlen. Es ist einfach kein Vergleich zu vorher. Allerdings kosten die Dinger auch einen Haufen Geld.

Viele Grüße,
Stefan.

PS: Stell die Frage doch mal im "Bastler-Forum". Da weiß bestimmt jemand, ob das überhaupt möglich ist.

Hallo Stefan!
Du hast die PFC-Throttle???
Könntest Du vielleicht etwas mehr dazu schreiben, wie genau die Funktionen sind, ob der Vierstrahl-Vorsatz auch für Zweimot-flugzeuge zu mißbrauchen ist oder umgekehrt?
Hoffnungsvoll
Norbert

Fiddi 31.01.2002 19:54

Hallo,

ich habe mir auch schon vorgestellt in den Eigenbau-Schubi Stellmotoren einzubauen. Ist es richtig wenn ich sage, man müsste Daten aus dem FS auslesen, dass durch die Stellmotoren die Regler sich der Situation entsprechend anpassen können! Oder kann man das auch anderst lösen?

Andi

stefanloss 01.02.2002 00:29

@ Norbert:
 
Hallo Norbert,

also, die PFC-Throttles...

Zunächst einmal viellecht ein paar grundlegende Sachen: Das ganze Gerät besteht aus zwei Komponenten, nämlich einer ca. 30 x 20 x 15 cm großen Alu-Kiste, die die Elektronik enthält, und dem eigentlichen "Quadranten", an dem die verschiedenen Schubhebel angebracht sind. Daß Du ungefähr weißt, wie das ganze aussieht, setze ich einfach mal voraus.

Ich habe die 4-strahlige Jet Variante zu Hause. Neben den vier Schubhebeln verfügt sie auch noch über einen Spoiler- und einen Schubumkehr-Hebel. Fahrwerkshebel und Flaps-Switch sind sowieso immer in das Grundgerät integriert.

Angeschlossen wird das Gerät ausschließlich über die serielle Schnittstelle. Sollte die schon durch Modem, Maus usw. besetzt sein, mußt Du deinen PC entsprechend nachrüsten. USB- oder Gameport-Varianten gibt es nicht. Das hat den Vorteil, das diese Anschlüsse für Yokes, Pedale usw. frei bleiben.
Die Installation selbst ist absolut problemlos. Entsprechende Software (Treiber und Kalibrierungsprogramm) wird mitgeliefert.

Zu Deiner Frage:

Mit Hilfe des Kalibrierungsprogramms kannst Du ganz einfach jeden beliebigen Hebel des Geräts mit jeder beliebigen Funktion (Gas, Pitch, Gemisch, Spoiler, Reverser usw.) belegen. Du kannst also den vierfach-Throttle ganz einfach in einen Throttle für eine zweistrahlige Maschine, eine Turboprop, eine Cessna, oder was auch immer ummodeln. Diese Belegungen lassen sich abspeichern und bei Bedarf per Mausklick wieder aktivieren. Ein Kinderspiel.:)

Lohnt sich die Anschaffung?
Auf alle Fälle! Ich kann mir schon gar nicht mehr vorstellen, den Schubhebel von meinem CH Yoke zu benutzen.

Der einzige Wehrmutstropfen an der ganzen Sache ist, daß die Schubhebel nicht exakt parallel laufen, d.h. bei gleicher Stellung der Hebel produzieren die Triebwerke leicht voneinander abweichenden Schub. Das ist aber wohl ein Problem des FS, da es offensichtlich bei allen Mehrfach-Schubhebeln, egal ob gekauft oder Eigenbau, auftritt. Im übrigen hat man sich schnell daran gewöhnt. Echte Triebwerke laufen ja auch nie gleich.


Ich hoffe, daß ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte. Wenn noch Fragen offen sein sollten, nur zu!

viele Grüße,
Stefan.


Hier geht´s zum Hersteller:http://flypfc.com


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag