![]() |
CPU Boooom
hab(hatte) hehe eine Duron 800mhz gestern hat er einfach seinen dienst eingestellt. laut bios leuchtn msi (alle rot) laut handbuch cpu problem
1. Is das dann sicher ein CPU prob oder kann das mainboard auch was habn 2. Habe CPU ausgebaut kann aber nicht wirklich was erkenne obs überhitzt worden wär... auf was muss ich da schaun oder sieht man da nix wenn kern schmilzt? 3. Ich bin eigentlich selber schuld hehe nach bios update hab ich unabsichtlich die überhizungssicherheit ausgeschalten grr also könnte es das schon sein aber ich hab nichts an der cpu selbst gesehen btw: lüfter war auch voll staub hehe ich glaub ich sollte meinen puter besser warten dann noch ne frage wenn cpu kaputt ist welche neue soll ich mir kaufen mainboard is ein MSI K7t Pro 2-A (6330) soll halt ein gutes preisleistungsverhältniss sein game tu ich so gut wie nix ausser vielleicht mal CIV 3 |
wobei in letzter zeit mach ich bissl was mit viedo hmm wär ne besser cpu auch wenn ich ned spiele ned schlecht naja ich warte mal auf antworten :)
|
So einfach geht eine CPU nicht kaputt, auch nicht wenn's ein AMD ist oder?
Wäre sie überhitzt gewesen, dann hättest du andauernd Abstürze bekommen. |
naja ich hab am puter was gmacht ... dann hab ich nickerchen gmacht hehe ca 1 stunde währendesen is aber nix glaufen ausser win2k also nix was die cpu belasten würde
naja und nach der stunde aufgewacht und die 4 leds waren rot seidem geht nix mehr hab cpu auch schon ausbaut aber seh eben auch nix an der cpu |
Es gab einen Thread vor garnicht allzu langer Zeit, der sich mit diesen Problem befasste.
Ich selbst kenne das und kann Dir sagen, daß es nicht am Prozzi liegt sondern am MB. Das MB gibt nicht soviel Strom her wie der Prozzi eigentlich bräuchte. Unter 9x bzw Me wirst nix davon merken, allerdings mit dem NT-Kern ( w2k, Xp) gibts massive troubles. Kauf Dir a Epox-Brettl, ist günstig (ca`2000.-ats) und kannst alles weiter verwenden. Netzteil austauschen bringt nix. Bist nicht der Einzige der dieses Problem hat/hatte. Wennst Pc-Alert installiert hast, dann schau auf die 5v Leitung und Du wirst sehen, daß nicht mehr als 4.86v durchfliesen und das ist zuwenig. Ich hab mit dem Epox-Brettl 5.13v und alles funzt bestens. |
hmm naja das is aber unlogisch das des ca 1 jahr durchläuft und dann aufeinmal keinen strom mehr hat naja dann muss ich die cpu mal irgendwo anderes testen lassen
|
Was ist heut logisch beim Pc? Nichts hält ewig und Msi a net. Mein Board war auch ca`1 Jahr alt wie es zum spinnen angefangen hat, aber wennst eine bessere Erklärung hast...
|
Hi!
Hab auf meiner 5Volt Leitung 4,89...... MSI K7T266Pro2 RU XP1900 512Mb Infineon CL2 5x 60Gb Harddisk Pioneer DVD Reader Pioneer DVD A03 Brenner Plextor 24/10/40 UND NUR EIN 300Watt NoName Netzteil und alles funzt! mfg Elac7 |
@Memphis
Die MSI-Boards liefern auf der 5Volt-Leitung mehr Strom als jedes andere Board, das ist mit ein Grund dafür, daß MSI-Boards zu den stabilsten überhaupt gehören, also woher hast Du Deine seltsame Meinung? Ich habe übrigens exat 5.00Volt und auch noch nie ein Problem gehabt. Hast Du irgend einen Link der Deine Meinung bestätigt....tät mich wirklich interessieren. |
Hi!
Also ich hab´ jetzt auch schon eineinhalb Jahre ein MSI-Board laufen, und zwar mit W2k als OS & mit 4.95V. Habe allerdings alles andere als "massive troubles" damit! Kann mich also der Meinung von Memphis nicht wirklich anschließen... :p ;) MfG, Voodoo. @James Hast Du kein anderes System in Deiner Umgebung zur Verfügung, um die Komponenten ein bißchen durchzutesten? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag