WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Linux Install-Crash (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=4395)

28.10.1999 20:40

Erste Installation Linux RedHat 5.2. Habe aus Unkenntnis zwei falsche Laufwerke partitioniert. Aber FDisk von Linux meldet beide Laufwerkssysteme als win95 FAT32, waehrend WIN98 beide als UNKNOWN bezeichnet, jedoch die Belegung in Prozent richtig angibt. Mein Fehler war wohl, daß bei der Partitionierung der unterlegte Balken auf dem Sammeleintrag stand, unter dem alle Laufwerke ausser dem primaeren standen.
Leider sind gerade - wie immer - dort alle wichtigen Daten.
Dringend Hilfe erbeten, Euer weiland
PS: Alle Daten von allen FDISK´s vorhanden, falls jemand die braucht für einen Loesungsweg.
PS2: DOS-Flag setzen?

[Text geändert durch weiland (am 31-10-99).]

29.10.1999 00:01

Siehst Du die Daten mit einer Startdiskette noch ?

29.10.1999 22:29

Danke für die Antwort.
Ich nehme an, du meinst mit einer Linux - Startdiskette? und dann aus Linux heraus?
Leider habe ich bei der Linux -Installation die Hardwareangaben nicht sauber genug eingegeben - es läuft nicht und ich weiss nicht, wie ich die Angaben berichtigen kann. Ich habe aber alles im Zustand des Unglücks gelassen, um keine Möglichkeit der Datenrettung zu verschütten.
Bitte nähere Angaben zu Startdiskette.
Grüsse von Weiland

30.10.1999 20:15

Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Welche Daten sind wo genau ? Hast Du eine bestehende Windows-Installation und willst Linux hinzufügen oder was sind genau "alle wichtigen Daten" ? Eine Verhinderung des Datenverlustes sollte doch die erste Priorität sein. Wenn Du diese Daten gerettet oder gesichert hast, können wir über die weitere Installation diskutieren. Da mußt Du aber ganz genaue Details schreiben, was Du gemacht hast, und wie Du genau partitioniert hast. Wenn Du nämlich die bestehenden Partitionen mit den bestehenden Daten darauf gelöscht und neu erstellt hast, dann schaut es schlecht aus.

01.11.1999 20:01

Danke für die Antwort.
Habe Win98 installiert auf C: Wichtige Daten auf D: E:
Innerhalb der Installationsroutine von LINUX habe ich keine Partitionen gelöscht, sondern wollte auf dem geteilten LW C: native und swap LINUX einrichten. Dabei war der unterlegte Balken auf hda2 gestanden = Sammelbezeichnung für LW E,F,G. Diese Tatsache habe ich zunächst nicht beachtet und es gelang dann auch erst nach mehreren Versuchen, die Linux native/swap anzulegen.
Ich vermute, dass Linux versucht hat auf LW E, F,seine swap anzulegen.
Da ich mir sicher war (oh wie so trügerisch...), das keine anderen Laufwerke betroffen sein könnten, habe ich keine aktuelle Datensicherung durchgeführt, ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheit.

Weitere Daten:
Nach langer Zeit der Verlockung erlag ich dem Angebot des PC-Magazin, die auf CD mitgelieferte Gratisversion von LINUX RED HAT 5.2 zu installieren.

1. Teilung von C: in zwei bootfähige Partitionen mit FIPS erfolgreich
2. wegen mangelhafter Beschreibung der Partitionierung im PC-Magazin 5/99 S.206 (natürlich erkennt man als Neuling den Mangel nicht)schweren Fehler begangen
-Folge:

Windows98 hat keinen Zugriff auf LW E: und F:

(In der Installationsroutine von Linux)

-DiskDruid meldet:
Mountpoint Device Requested Actual Type
_____________________________________________
hda1 1051M 1051M Dos 16 bit >=32M
hda2 5992M 5992M 0x0f (Unknown)
hda5 902M 902M Linux native
hda6 94M 94M Linux swap
hdb1 2012 2012M Dos 16 bit >=32M
hdd4 95M 95M Dos 16 bit >=32M

Laufwerkszusammenfassung:

Drive Geom[C/H/S] Total Used Free
____________________________________________
hda 1027/255/63 8056M 8040M 16M
hdb 1023/64/63 2014M 2012M 2M
hdd 32/64/96 96M 95M 1M


-fdisk von Linux meldet:

/dev/hda/ =Model Maxtor 9084 D4

/dev/hdb/ =Model Quantum Fireball TM 2110A

/dev/hdd/ =98304 KB

(Im folgenden in FDisk aufgerufene Optionen :)
>bearbeiten:
__________

Text: The number of cylinders for the disk is set to 1027.
This is larger than 1024, and may cause problems with:
1. software, that runs at boot time [e.g. LILO]
2booting and partitioning software fromm other OS´s (e.g., DOS FDisk, OS/2 FDisk)
Ignoring extra extended Partition 3

>p print the partition table

device boot start end blocks id system
_____________________________________________
/tmp/hda1 * 1 134 1076323+ 6 dos 16bit
/tmp/hda2 262 1025 6136830 f win95 extended(LBA)
/tmp/hda3 135 261 1020127+ 5 extended
/tmp/hda5 262 522 2096451 b win95FAT32
/tmp/hda6 523 783 2096451 b win95FAT32
/tmp/hda7 784 1025 1943833+ b win95FAT32

>q quit without saving


exakt auf hda5 und hda6 kann Windows, DOS nicht mehr zugreifen. Obwohl Linux-FDisk
die beiden als win95 FAT32 ausweist.
Auf hda7 kann ich zugreifen.
Genügt es vielleicht, da ein DOS-Flag zu setzen? (Allerdings weiß ich nicht, was das ist,
sondern rate nur)

DOS FDisk zeigt:

Aktuelle Festplatte: 1

Part. Status Typ Bezeichn. MB Syst. Bele.
_____________________________________________
C:1 A Pri DOS 1051 Fat 16 13%
2 Ext DOS 996 12%
3 Ext DOS 5993 75%

Speicherplatz gesamt: 8040 MB

Hier unter 3 sind die Laufwerke E, F, G zusammengefasst.

Angaben über logische Laufwerke:

Lw. Bezeich MB System Belegung
_____________________________________________
E: 2047 UNKNOWN 34%
F: 2047 UNKNOWN 34%
G: 1898 FAT32 32%

Soweit die Daten, die zur Verfügung stehen.
Den jetzigen Stand aller LW´s habe ich nur wegen Datenrettung erhalten. Ansonsten würde ich die Linux-Installation einfach löschen und nochmal machen.


[Text geändert durch weiland (am 01-11-99).]

04.11.1999 02:21

Ich habe mir die Beschreibung durchgelesen und glaube, daß das Problem darin liegt, daß das Windows die Fat-Partitionen als erste benötigt. Wenn Du in der Mitte noch Linux- oder NT-Partitionen hast, findet das Windows seine Laufwerke nicht mehr ! Nt und Linux haben umgekehrt kein Problem, wenn vorher eine Fat16 oder Fat32 Partition ist.
Also sollte die Endkonfiguration so ausschauen:
1. Primary Fat 16
2. Windows
3. Linux
Um jetzt einen ganz einfachen und schnellen Test zu machen: Lösche einfach die Linux Native und Linux Swap Partitionen, aber hier solltest Du nichts verwechseln, weil das Löschen einer Partition ziemlich schwerwiegend ist. Schau einmal, ob jetzt das Windows wieder funktioniert oder ob Du zumindest mit einer Windows-Startdiskette die Daten wieder siehst. Sag einfach bescheid, was passiert ist...


09.11.1999 21:30

Danke für die Antwort Lord of the Midnight!
1.) Habe in der Linux-Installationsroutine mit DISK-DRUID die Swap und Native gelöscht und die Löschung gespeichert (das fragt er ab Ja/Nein).
Nach Start mit Start- oder Bootdisk spricht er zu LW E, F : ungültiger Medientyp.
Ist dies das Ende aller Möglichkeiten?(Zitter, Bibber!)
2.) Dann habe ich mit FIPS restorrb das erste Restore File restored.
FIPS meldet dann, dass da auf C: noch unpartitionierter Speicherplatz ist, den FDISK DOS aber nicht erkennt.
Muss ich da C: ganz neu partitionieren, um den Platz wieder nutzbar zu machen?

09.11.1999 23:13

Hast Du sicher eine Windows95 B Startdiskette genommen ? Windows95a oder älter funktioniert nicht. Wenn Du nicht sicher bist, vielleicht kannst Du irgendwo eine Windows98 Startdiskette auftreiben. Die kann das Fat32 sicher lesen.
Was ist eigentlich mit Laufwerk D ? Siehst Du da was ?


12.11.1999 21:57

Mit win98 Startdisk leider das gleiche Ergebnis: LW E:, F: nicht lesbar.
LW D: alles erreichbar.
Meine Hoffnung: Linux erkennt in disk-druid die 32 er Partitionen E, F , also kann linux sie auch vielleicht lesen und die Daten ggf verschieben, z.B. auf LW G: (auch ein 32er)?
Könnte das so sein?
Also ran an die Linux Install.
Geht auch alles nach plan bis zum Monitor. Besitze einen alten Targa TM 3820 PNLD 15" und gebe zunächst Horizontal und Vertikalfrequenz nach Handbuch an:
800X600 bei 56 Hz, vert. 50-90, Auflös. 800X600 und er prüft die Einstellung und gibt Fehlermeldung.
Also niedrigste Werte eingeben - wieder Fehler.
Also wie in win98 als targa 1710 NLD angeben - wieder Fehler.
Kein Linux start.
Was tun o Herrscher der Nacht? Bitte lass mich nicht im Stich auf der Jagd nach den verschollenen Daten!

[Text geändert durch weiland (am 12-11-99).]

12.11.1999 23:11

Beim Partitionieren ist das so:
Zuerst kommen die Primären Partitionen aller Festplatten dran.
Unter Dos/Windows heißen die dann z.B. C,D,E
Dann kommen alle logischen Laufwerke in allen erweitereten Partitionen dran, z.B. F,G,H usw...
Unter Linux ist das anders, da hast Du
/dev/hda1 Primary Master IDE = C: im DOS,
das ist die Primäre Partition der 1. HDD
/dev/hdb1 Primary Slave IDE = D: im DOS
das ist die Primäre Partition der 2. HDD
Und jetzt ist mir die Beschreibung leider unklar:
Normal sollte jetzt hier nicht /dev/hdd4 stehen, sondern /dev/hdd1 ! Also /dev/hdd1 wäre physisch (Kabel und Ide-Jumpermäßig) die Primäre Partition der Secondary Slave Disk. Dann würde jetzt nähmlich hier eine 32 MB Partition für das Laufwerk E: kommen.
Bitte erklär mir sogenau wie möglich, was es mit dieser /dev/hdd4 auf sich hat. Wenn Du sicher bist, daß Du diese nicht brauchst, lösche Sie weg. Vielleicht ist dann der Knopf aufgelöst. Normalerweise kannst Du keine erweiterte Partition ohne Primäre Partition haben.
Was ist das eigentlich für ein Gerät am Secondary Slave Kanal ? Die anderen Platten hast Du sehr schön beschrieben, aber bei der dritten hast Du Dich ausgeschweigt.
Wenn Du sie momentan nicht brauchst, dann zieh einfach das Ide-Kabel raus, und setze im Bios den Secondary Slave auf "None".
Wenn Dir irgendetwas von meinen Beschreibungen nicht klar ist oder nicht stimmen kann, dann frag einfach, sonst kommen wir da nicht weiter.
Ich bleib dran, also nur weiter so.
Mfg,
Der Herrscher der Finsternis ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag