WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Linux Installation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=4394)

16.11.1999 11:15

Hallo Leute!

Ich möchte LINUX neben Win NT 4.0 und Win 95 installieren. Ich habe dazu mit Parttition Magic eine Linuxpartítion und eine Swappartition eingerichtet. jetzt hab ich aber gelesen das Linux noch eine bootpartition braucht oder reicht dazu die Partition auf der win 95 installiert ist aus.
Bitte um Info

Vielen Dank
CM²S

16.11.1999 15:02

Das klingt nach einem Mißverständnis - Linux (zumindest SuSE) möchte bei der Installation automatisch den LiLo (Linux Loader) als Standard-Bootmanager einrichten. Das kann man aber verhindern bzw. einfach nicht tun und Linux ins NT-Bootmenü (oder ins Powerquest BootMagic-Menü) einbinden. Alternativ ist es möglich, Linux über "Loadlin" (meist auf der ersten Linux-CD oder im Internet zu finden) aus Windows heraus zu starten - dazu muß man aber den Kernel auf die Windoes-Partition kopieren.
Wirklich empfehlenswert ist die Einbindung in den Bootmanager - das geht auch bei NT recht gut.
Hope it helps :-)
cmp

17.11.1999 00:25

Hast Du da einen Tip, wie das mit dem Einbinden von Linux im Nt-Boot-Manager genau geht ? Ich verwende momentan Loadlin, würde aber lieber gleich im Nt-Menü auswählen.

18.11.1999 13:12

Hi,
Voraussetzung hierfür ist, daß das Verzeichnis /boot sich unter der "magischen"
2GB Grenze befindet. Der Vorgang steht ferner
ganz genau im SuSE Handbuch, aber hier nochmal ganz kurz:

1. Linux starten
2. dd if=/dev/hdaX bs=512 count=1 of=/root/bootsect.lin (in einer Wurscht
mit je einem Leerzeichen dazwischen)
3. bootsect.lin auf DOS-Diskette kopieren
4. Windows NT starten
5. bootsect.lin von Disk auf %systemroot% kopieren
6. Eintrag "%systemroot%\bootsect.lin="Linux starten" in boot.ini dazuschreiben
7. Fertig

%systemroot% steht für den Buchstaben des NT-Laufwerks (z.B.: C:\). Fürs kopieren von Linux auf DOS-Disk gibts mehrere Tools, deshalb nicht genauer erläutert (z.B.:mtools)



18.11.1999 13:14

Ach ja, hdaX steht für die Platte wo Linux oben ist (z.B: hda3) :-)


18.11.1999 23:52

Okay, alles sonnenklar. Werde ich sobald als möglich ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag