WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Texture Mapping in GMax (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=43831)

Simeon S 22.01.2002 15:09

Texture Mapping in GMax
 
Nach etlicher Zeit des Rumherprobierens ist das Texturmapping in Gmax für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Nicht, daß ich überhaupt nichts zustande brächte, aber ich kann von noch keiner Methode behaupten, daß ich richtig wüßte, was in Gmax abgeht bzw. das sie immer das macht was ich will. Letztendlich sollte die Methode auch effektiv sein und die Möglichkeit bieten performanceoptimiert zu arbeiten.

Soweit ich weiß, ist es günstig die gleiche Textur in einer Sznerie möglichst mehrfach zu verwenden. Auch habe ich gehört, daß es besser ist eine große Textur anstatt vieler kleiner zu verwenden.

Nun zu zwei Methoden:

1. Die Methode wie im Tutorial von Gmax beschrieben - Objekt erstellen, Editable Mesh draus machen, Polygon selektieren, Material aus dem Material-Navigator/File System per Drag-and-Drop auf das Polygon ziehen und mit UVW-Mapping ausrichten. Allerdings habe ich da das Problem, daß wenn z.B. als zweites eine Wand um die Ecke (90°) mappe und dann wieder im UVM-Map die Textur anpasse (x,y,z Richtung bzw. mit FIT einpasse), wird die erste entsprechend der Ausrichtung der zweiten versaut.

2. Eine andere Methode beschreibt einer aus Neuseeland in diesem Tutorial (http://www.windowlight.co.nz/ontarget/gmax.html). Er erzeugt neue Mappingkoordinaten mit UVW-Unwarp und zieht dann die Grenzen des Polygons auf den entsprechenden Bereich der Textur. Allerdings finde ich das eine ziemliche Frimelarbeit, die auch ungenau ist. Größter Nachteil ist jedeoch, daß man keine Texturreihungsfunktion wie beim UVW-Mapping hat, wo man sie z.B. auf einer langen Wand einfach mehrfach wiederholen lassen kann.

Eure Meinungen, Erfahrungen und Methoden würden mich sehr interessieren...

Gruß

Simeon

www.fly.simeon-schuerer.de

Simeon S 03.02.2002 23:31

Nach der Eingewöhnungsphase komme ich jetzt doch ganz gut zurecht. Die UVW-Unwarp Methode ist doch ganz gut. Ich hatte das Tutorial am Anfang nur Oberflächlich gelesen. Man kann ja doch nur die Umrisse des jeweil selektierten Polygons anzeigen lassen. Um dann punktegenau die Ränder der Textur zu ziehen, kann man den 2D-Snap einschalten.

Im Moment bastel ich an diesem Modell für ein kleines VFR Adventure...

http://www.uni-bonn.de/~uzsrxk/gmax.jpg

Nur eins ist mir noch nicht gelungen - Texturen mit 512x512 zu mappen. Dann scheint Gmax die auf 256x256 zu rescalen.

Gute Nacht

Simeon

Andragar 04.02.2002 15:43

Nette Burg!

Die Texturen kommen mir irgendwie von der Modeleisenbahn bekannt vor... Gute Idee, da kann man sicher mal klauen.

Hast Du auch das Problem beim UVW Mapping die Fläche richtig zu positionieren? Die angezeigte Textur ist dann verwaschen. Im Flusi wird sie aber scharf angezeigt. Nur da kann man die dann leider nicht mehr gut positionieren.

Simeon S 05.02.2002 00:15

Du glaubse, dat war garnich so einfach die Modelleisenbahnhäuschen auf die Scanner zu bekommen... :lol: :lol: :lol:

Nee, die Texturen habe ich per Hand gepinselt. Teilweise habe ich als "Rohmaterial" ein Stück Mauer oder Dach aus einem Foto genommen.

Wenn man die mit der UVW-UNWARP Methode mapt, ist es kein Problem die Textur 100%ig passgenau auf die Polygone zu bekommen.

Im übrigen erscheinen die Texturen bei mir normalerweise auch in Gmax nicht verwaschen. Ich habe OpenGL eingestellt. Benutze ich allerdings eine Textur 512x512, dann ist sie sowohl in Gmax, als auch im FS verwaschen bzw. kann man sehen, daß sie irgendwie resized wurde.

Gruß

Simeon

Andragar 05.02.2002 09:14

Wie... hast Du keinen 3D Scanner? :ja:
Ich meinte natürlich die Mauerblätter zum ankleben.

Leider würde das eine zu große Frimelei geben, da die Fläche zu komplex ist. Aber mit einer anderen Bildgröße könnte ich es schon probieren.

Stefan Söllner 07.02.2002 16:21

Hallo Simon.

Hast Du evtl. einen Workaround gefunden, das Tiling auch im Unwrap UVW Modus zu nutzen?

Wäre der Kracher, falls dies nur auf den UVW Map Mod beschränkt wäre.

Ist das im "großen" 3DSMax auch so?

Mmmh.

Stefan

Simeon S 07.02.2002 23:47

Noch hab ich nichts gefunden. Die Lösung ist aber meiner Meinung nach nicht Tiling im Unwarp Mode, sondern mehrere Texturen im UVW Map Mode.

Die Methode des Mappens eines Materials mit mehreren Unter(Sub)-Materialien, wie ich sie für Fly! immer angewandt hatte, konnte ich in gmax noch nicht nachvollziehen. Besonders das Erstellen eines Multi-Submaterials gibt mir noch Rätsel auf.

Ein weiterer Nachteil ist, daß man dann mehrere kleine (z.B. 64x64) Texturen hat, aber eine große besser ist (fürs Laden im Flusi). Bei Fly! hat der Editor dann aus den vielen kleinen dann immer eine große im gewünschten Maß erstellt und die kleinen Texturen da hinein gestellt.

Gruß

Simeon

Stefan Söllner 08.02.2002 00:39

Hallo Simeon,

danke für Deine Antwort. Werden wir mal abwarten, in welchem Umfang gMax weiter entwickelt wird bzw. von Bugs befreit wird ...

Weiterhin gutes Gelingen für Deine Szenerien...

Tschüssken,
Stefan

Simeon S 08.02.2002 01:58

Meinst Du, darin sind Bugs? Also, ich will nicht die Software verteidigen, aber es ist ja eine im Funktionsumfang limitierte Version von 3D Studio Max 4. Da wäre es verwunderlich, wenn diese buggy wäre. Klar auch "großkommerzielle" Software hat Macken. Aber im Bezug auf Gmax konnte ich bisher nur feststellen, daß mein Wissen noch recht buggy ist ;) .

Was die Weiterentwicklung betrifft, wird das sicher einhergehen mit der Entwicklung von 3D Studio Max. Aber ich find den Umfang auch jetzt schon sehr groß und für Freeware absolut außergewöhnlich. Weiteren Entwicklungsbedarf sehe ich da eher bei den Anleitungen - aber die kommen erfahrungsgemäß eher von Anwendern, da große Softwarefirmen mehr die kommerziellen Schulungen unterstützen.

Das ist im übrigen bei 3D Studio MAX nicht anders. Es gibt viele große Websites mit Foren und Tutorial-Downloads ... und Bücher (von denen eins in meinem Regal steht).

Naja, uns allen weiterhin viel Spaß und weitreichende Einblicke in die Logik von Gmax

:hallo:

Simeon

PS: Ich sehe gerade - die Bugs könnten sich auf die 512er Texturen beziehen... das könnte allerdings einer sein! (Hatter gerade erst nochmal den Thread weiter oben gelesen... sorry)

Andragar 08.02.2002 09:41

Da muß ich leider wiedersprechen...

Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass gmax wegen eines Fehlers mit der Frage ob noch einmal versucht werden soll den Zustand zu speichern das Program beendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag