![]() |
fli4l-Fragen
Ich hab' diese Frage zwar schon ins Linux-Forum geschrieben, dort war aber keiner gewillt mir eine Antwort zu geben. Deswegen stell' ich nochmal ein Posting zu diesem Thema rein.
Ich mach' gerade einen Versuch einen fli4l-Router (Vers. 2.0.1) für mein Heim-Netzwerk aufzusetzen. Ich hab' einen ADSL-Anschluss über den die beiden Clients ins Internetz sollen. Wie kann man die Zusatzpakete (so wie für ADSL notwendig) installieren? Man soll angeblich einen eigenen Ordner anlegen - nur wo???? Eindeutige Lücke in der Dokumentation! Dann läuft die Kommunikation bei mir zwischen Router und ADSL-Modem (Router, ok ok) in einem 10.0.0.x-Netz. Die Clients und eine Ethernetkarte des Routers sind hingegen in einem 192.168.x.x-Netz. Sind hierbei irgendwelche besonderen Einstellungen zu machen? Danke im Vorraus! Feanor |
Hi!
Ich wills mal versuchen: Entpackst du das Hauptfile, so wird ein Ordner fli4l-2.0.1 angelegt. In diesen Ordner musst Du dann die Zusatzpakete entpacken. Wenn du dir die Struktur der Zusatzpakete ansiehst, ist das zu erkennen: Ist meinstens ein check,config,doc,opt Verzeichnis drinnen. Diese enthalten die Dateien, die dann in den zugehörigen Ordner im fli4l-2.0.1 Verzeichnis entpackt werden. Zu den IPs. Gehst du entsprechend der Doku vor, um das Hauptpaket base und die zusätzliche Pakete zu konfigurieren, müsste eigentlich alles klappen. Unter base ether networks used with IP protocol werden die beiden Netze eingestellt. Unter masquerading solltest du das interne Netz wieder angeben, usw. Hoffe mal ein wenig geholfen zu haben. Fritz |
das is zwar jetzt ned wirklich nützlich, aber wie schauts mit der hilfe bzw doku auf der webseite aus?
/me wird sich des mal ansehn .... :D |
Danke!
Die Doku ist leider manchmal ned ganz schlüßig deswegen die Fragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag