WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   umstellung auf neuen exchange-server - problem mit clients (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=43284)

kansas 17.01.2002 15:20

umstellung auf neuen exchange-server - problem mit clients
 
und noch eine frage - diesmal exchange-server:

ich will unser exchange auf einen neuen rechner legen. dieser rechner hat natürlich einen anderen rechnernamen. unsere clients verbinden sich bisher auf rechnername\mailkonto.

wenn ich jetzt einen neuen exchangeserver mit einem neuen namen habe müßte ich bei jeden client händisch den neuen server einstellen damit sie ihre mailaccounts wieder finden.

das will ich allerdings nicht wirklich - dazu geht es um zu viele computer. weiß jemand wie ich das lösen kann? vielleicht mit einem log-in-script?

das nächste problem ist, dass ein teil der user exchange der andere teil outlook 97 verwendet...

freu mich über jede idee bzw. lösung

lg
andi

renew 17.01.2002 16:11

Kannst du nicht den neuen Server so nennen wie den alten, und dann den alten mit einem anderen Namen wieder ins Netz wieder hängen?

kansas 17.01.2002 16:19

nein - leider nicht. und zwar aus 2 gründen:

1. der bisherige name ist nicht wirklich mein fall (gut, das wäre noch zu verkraften)

2. der bisherige server wird noch eine zeit lang erhalten bleiben. auf diesem server laufen nämlich so ziemlich alle anwendungen die auf einem server laufen können (proxy, exchange, fileserver,datenbanken,...)

das gehört dringendst getrennt da es sich schon um einen ziemlich alten herrn handelt der jetzt durch zwei neue server ersetzt wird.

außerdem laufen wie gesagt auch andere anwendungen auf diesem server weiter die ebenfalls diesen namen verlangen - und diese anwendungen werden nicht auf den neuen server umgelegt - ergo: ein neuer name muß her *a gscheida* ;-)

renew 17.01.2002 16:30

Blede gschicht.

ich glaub aber nicht, dass es möglich ist, die Einstellungen von Outlook 987 bzw Exchange über ein Script zu ändern. Weil ich sag einmal mit batch files gehts sicher nicht, und ich glaub auch nicht, dass es mit einem VBS Script über den Windows Scripting Host Outlook einstellungen zu ändern.

Bin aber auf dem Gebiet alles andere als ein Spezialist... ;)

Was rennt eigentlich für ein Betriebssystem auf den Clients? NT4? (weil dann würde die Idee mit dem WSH eh schon einmal ins Wasser fallen)

valo 17.01.2002 17:51

awrum änderns die user ned selber? schreib a mail an alle, die sollns dann ausdrucken und wenns das erste mal einloggen sollns das halt ändern, als user darf man das ja eh... zumindest im outlook 2000 :D

also soviel würd ich den usern schon zutrauen... ganz ersparn wirst dir die arbeit dann zwar nicht, aber zumindest der grössten brocken fällt weg, und wennst es gut und genau beschreibst, womöglich auch noch bebildert, dann sollte das für niemanden ein problem darstellen... habs selber schon probiert und es hat funktioniert...

spunz 17.01.2002 17:57

such dir den reg key raus den du umstellen willst. exportier den key in ein *.reg file und mach nen batchjob. da die einstellungen im user teil der registrierung sind, kann ein "benutzer" auch ändern.

batch job:
------------

@echo off
regedit /s filename.reg

------------

mit dem parameter bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. aber es sollte problemlos möglich sein so jeden user die neuen einstellungen in die reg einzufügen. outlook97 und exchange benutzen die selben einstellungen. => du konfigurierst exchange und der user kann auch mit outlook97 seine mails lesen (zumindest unter nt4)

kansas 17.01.2002 18:05

tja - da kennst du unsere user nicht ;-)
nein - ein teil wird das sicher hinkriegen - aber bei einigen kann das zu bösen problemen führen...

ja - auf den clients läuft (noch) nt40 - warum würdest du das bleiben lassen? läuft in der testumgebung wunderbar. das problem ist wie gesagt nur der falsche pfad zum server - und das ist ein riesen problem... denn ich will so eine umstellung nicht wirklich (wenn auch nur zum teil) den benutzern überlassen.

ich hab jetzt mal den pfad zum server in der reg und div. ini dateien gesucht - leider erfolglos. falls also da jemand infos in diese richtung hat: i würd mich freuen!

lg
andi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag