WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Apache Webserver und 20 Benutzer! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=43236)

Ghandi 17.01.2002 07:52

Apache Webserver und 20 Benutzer!
 
Hallo alle zusammen!

Ich möchte gern mit meinen Apache server einen Webserver für 20 benutzer machen. Dh. 20 leute die auf dem server ihr eigenens verzeichniss haben (das hab ich schon gemacht) und die dann eben ihre webs uploaden können und eben bearbeiten.

Jetzt wollt ich nur fragen, wie ich das anstellen soll, bzgl Passwörter und so, einen Samba server hab ich nebenbei auch noch laufen, damit die leute auf ihre verzeichnisse zugreifen können. Allerdings jedesmal wenn ich mich von einer nt station auf ein linux home verzeichniss möchte, schreibt er mir das man sich von dieser station aus nicht anmelden kann.

Kann mir da vielleicht jemand helfen? Es wär cool wenn für jedes Homeverzeichniss ein eigenes Passwort wäre.

Die internetseiten die die leute dann uploaden müsste dann ja so erreichbar sein:

http://apacheserver/homeverzeichniss

oder?

Die 20 benutzer hab ich bereits angelegt, allerdings noch ohne passwort.

Ich hoff ihr könnts ma a bissal helfen, ich verwende übrigens Suse 7.0

danke schonmal cu

Ghandi

citizen428 17.01.2002 12:53

Re: Apache Webserver und 20 Benutzer!
 
Zitat:

Original geschrieben von Ghandi
1. Allerdings jedesmal wenn ich mich von einer nt station auf ein linux home verzeichniss möchte, schreibt er mir das man sich von dieser station aus nicht anmelden kann.

2. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Es wär cool wenn für jedes Homeverzeichniss ein eigenes Passwort wäre.

Die internetseiten die die leute dann uploaden müsste dann ja so erreichbar sein:

http://apacheserver/homeverzeichniss

ad 1. Du könntest dir die Passwörter am Webserver komplett sparen wenn du die User über NT PDC authentifizierst.

Siehe:
http://www.mindspring.com/~aegreene/...ion-HOWTO.html

ad 2. Wenn die Homeverzeichnisse im Apache Document Root liegen schon. Ansonsten sollte ein Symlink nach /home/XXX helfen.

HTH,
citizen428

Ghandi 17.01.2002 14:31

HI,

danke für deine Hilfe, ich hab allerdings noch folgendes Problem, ich kann den Server nicht auf den PDC hängen, weil das ganze in einen eigenen Netz gemacht wird.

Dh. der Rechner steht einfach so im netzwerk mit einer IP Adresse und sonst nix.

Ich hab jetzt mal ein wenig herum probiert, das mit dem Samba server versteh ich nicht ganz, brauch ich den überhaupt? Ich meine wenn ich die benutzer mit den Passwörtern am server angelegt habe, hat doch jeder einzelne sein eigenes Profil web01 - web20, und die user haben mit ihren eigenen Verzeichniss eh immer alle rechte.

Ich weiß nur nicht ob ich es vielleicht zum upload brauchen könnte??

Bitte helfts ma da a bissal... danke

Ghandi

Sloter 17.01.2002 16:23

Über FTP geht es auch.
Nur angeben welches Verzeichnis zu welchem Benutzer gehört.
Dann kann der User nur auf sein verzeichnis zugreifen.

Entweder direkt im Configfile von zb WU-FTP oder in der passwd das Homeverzeichnis bestimmen.

Sloter

citizen428 18.01.2002 09:00

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Über FTP geht es auch.
Nur angeben welches Verzeichnis zu welchem Benutzer gehört.
Dann kann der User nur auf sein verzeichnis zugreifen.

Sorry Ghandi, das wäre natürlich einfacher, manchmal denkt man einfach ein bischen zu kompliziert.

@Sloter:
Moment, sag mir bitte wo ich auf der Leitung stehe: was hindert den User daran einfach mit cd das Verzeichnis zu wechseln?

PeterWoe 18.01.2002 12:08

Zitat:

Original geschrieben von citizen428

@Sloter:
Moment, sag mir bitte wo ich auf der Leitung stehe: was hindert den User daran einfach mit cd das Verzeichnis zu wechseln?

Im Idealfall wohl das chroot().

Peter

Ghandi 18.01.2002 12:47

hey cool, danke für die ganzen Beiträge, ich hab das jetzt mit dem FTP gmacht, und auch geschafft, jetzt hab ich allerdings noch ein Problem, wie mach ich das nun, das man am server jede von diesen 20 sites auch ansehen kann?

Ich kann am Server ja nur einen Pfad angeben als dokumentroot, könnts mir bitte genau sagen wie ich das dort eintragen kann, oder wie das mit den links funktioniert, tut ma leid i bin kein linux profi :)

bis jetzt hat des nämlich net funktioniert mit "servername/verzeichniss" hoffentlich könnts ma helfen!

würd mi sehr freuen über eure Hilfe, danke schonmal!

Ghandi

citizen428 18.01.2002 13:59

Zitat:

Original geschrieben von PeterWoe

Im Idealfall wohl das chroot().

Daran hatte ich auch gedacht. Was mich interessiert hat (und unglücklich formuliert war), war ob es auch noch anders sinnvoll geht. Also z.B. in der Konfigurationsdatei des ftp-Servers Einträge vorzunhemen die einem User ein Wechseln "nach oben" hin (also Richtung /) verbieten, oder etwas in der Art.

Aber chroot ist sicher der Idealfall, da hast du schon recht.

citizen428

Sloter 18.01.2002 16:15

@ghandi

Wenn du als Dokumentroot anegeben hast
zB
/usr/local/httpd/htdocs
Dann mußt du nur die weiteren Verzeichnisse in htdocs anlegen.
/usr/local/httpd/htdocs/verzeichnis1
/usr/local/httpd/htdocs/verzeichnis2
usw...

Dann kannst du es aufrufen

http://servername.oder.ip/verzeichnis1

Du mußt nur eine index.htnl reinlegen und auf Groß/Kleinschreibung achten.

@citizen
Na ja, wenn es das Homeverzeichnis ist, kann er nicht oberhalb hinauf.
Ghandi muß nur aufpassen das die User keinen SSH-Zugang haben, dann können sie Datein öffnen aber nicht bearbeiten.

Sloter

citizen428 18.01.2002 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Sloter

@citizen
Na ja, wenn es das Homeverzeichnis ist, kann er nicht oberhalb hinauf.

Echt? Also ich hab das auf unserem Server ausprobiert und ich kann mit cd hinwechseln wohin ich will. Hab ich was falsch konfiguriert oder steh ich heute echt so total auf der Leitung? Könnte aber gut sein, bin im Moment grade nicht so fit...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag