![]() |
P4 Overclocking, die Zweite
Was man mit ganz normalem Komponenten alles machen kann :cool:
http://www.chip.de/produkte_tests/un...s_8637147.html Und eines sollte man auch bedenken, das Northwood-Jahr ist noch jung! ;) |
Dabei sind ja auch die letzten Willamette P4's nicht ohne. Hab den billigen 1,5er auch um 38% übertaktet und auf 2070 laufen, er geht noch höher aber das ist der beste speed/temp/vcore-Kompromiss. Und reicht bis die Northwood-Preise genug gefallen sind.
Daß die Kombi Northwood/845D ein neues Winner-Team ist hab ich schon länger im Gefühl. Hab mir nicht umsonst nach langer Recherche so ein Board gekauft ... Auch der relativ "billige" 2.0A geht mit dem entsprechenden Board locker über 2,6. Wenn ich mich in meinen üblichen Foren so umschaue vermehren sich die Jetzt-Northwood-vorher-AMD-Besitzer plötzlich wie die Hasen ..... |
Spiele mich schon seit einigen Tagen mit dem Gedanken mir den 2,2er Northwood zuzulegen, aber mit 850er-Chipsatz. Wenn ich mir das jetzt so ansehe wäre das aber eine grobe Fehlinvestition.
In der aktuellen c´t sind die Variationen nochmals sehr gut beschrieben weshalb die Computerindustrie mit mir im Moment sicherlich keinen Umsatz machen wird. :p Begründung: der 2,2er PIV ist gerade auf den Markt gekommen. AMD möchte noch im 1. Halbjahr mit einem neuen Prozzi aufwarten. Die aktuellen AMDs kommen von der Leistung her an den PIV, trotz neuer Technologie, locker heran. Also wozu einen PIV jetzt kaufen wenn in wenigen Monaten ein AMD erscheint der den PIV sicherlich alt erscheinen lässt. :D |
Zitat:
Wär ich doch nur bei meinem C128 geblieben, jedes neue Equipment ist nach 3-6 Moanten "alt". Oder wenn ich daran denke wie ich mit offenen Augen gestaunt hab als ich in der Firma das erste mal mit einem sündhaft teuren 486er (mit unglaublich tollen 25MHZ!) meine Applikationen compiliert hab. Dieser unfassbare Speed ..... |
Ich hab schon den 486 DX 33 ghabt :D :D und den 128er kannst nicht mit dem heute erhältlichen Schrott vergleichen ...
Schmäh ohne, wenn ich meine derzeitige Ausstattung mal mit aktuellen Systemen vergleiche wär´s jetzt an der Zeit um zu steigen. Aber für ein PIII-System ist der Unterschied zu marginal, d. h. noch ein paar Wochen abwarten und dann merklich mehr Leistung zur Verfügung haben. |
Weil's grad so schön dazupasst:
http://www.muropaketti.com/artikkeli...n2/index.phtml 4 GHZ sind nicht mehr weit, spätestens beim nächsten stepping fällt die Hürde .... Das probier ich mit meinem P4B266 aber lieber nicht ... |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag