![]() |
"Kunstpausen" im Netzwerk
Hi,
ich hab' im 10 MBit-Koax-LAN einige PCs, einen ISDN-Router (Zyxel Prestige 100) und einen TCP/IP-Printerserver hängen. Als "Standardprotokoll" läuft bei mir IPX/SPX mit aktiviertem NetBIOS. Zusätzlich läuft TCP/IP mit den Windows-Standardeinstellungen mit dynamischen Netzwerkadressen (der Router dürfte als DHCP fungieren). Weiters läuft fürs Ansprechen des Printerservers unter W2K ein DLC-Protokoll, unter Win98 ein "LPR for TCP/IP-Printing". Funktionieren tut alles, es gibt jedoch - speziell bei den Win98-Rechnern - sogenannte "Kunstpausen", d.h. es dauert meist 10-15 Sekunden, bis "Netzlaufwerk verbinden" klappt, bis eine Applikation ein (das erste) Dokument übers Netz öffnen kann oder bis das Drucker-Window erscheint . Weiters ist mir aufgefallen, dass der Router öfters online geht, als mir lieb ist, also z.B. auch beim Hochfahren eines PCs. Fragen: * Warum wird irgendwas (was?) im weltweiten Internet gesucht, wenn ich nur hausintern arbeiten will (wenn doch der Router als DHCP funktioniert)? * Was ist bei den Win98-PCs anders als beim W2K-Rechner, weil bei letzterem diese Kunstpausen nicht auftreten? * Würde die Umstellung auf reines TCP/IP mit fixen Netzwerkadressen diese "Kunstpausen" eliminieren? Danke für Ideen, Quintus |
Ich würde auf jeden Fall nur TCP/IP als Protokoll verwenden. IPX weg, und das DLC-Protokoll auch außer der Printserver verlangt zwingend dieses Protokoll (was ist das für ein P-Server?).
Eine fixe IP-Vergabe bei einem kleinen Netzwerk ist sicher sinnvoller als DHCP, vor allem die Kunstpausen bei Win98 dürften dann weg sein. Weiters sparst Du hier mal eine Menge Ressourcen, wenn nur ein Protokoll verwendet wird. Ciao Oliver |
Hi,
danke für Deine Antwort. War jetzt (fast) einen Tag offline - und hab' das Netzwerk umgestrickt: es ist wirklich deutlich schneller geworden. Wegen dem DLC-Protokoll/Printerserver: es ist ein D-Link DP-100. Und bei der Installation hab' ich mich ans Handbuch gehalten. In der Config-SW seh' ich das Gerät nur unter IPX/SPX, kann ihm darunter die TCP/IP-Adresse verpassen - und IPX/SPX nach erfolgter Config des D-Link wieder deinstallieren. Ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, als über DLC (bei W2K) oder LRM (Win98) die Drucker anzusprechen - keine Ahnung. MfG Quintus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag