WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Viermotorige Flugzeuge? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=43063)

Nabkin 15.01.2002 18:33

Viermotorige Flugzeuge?
 
Hi ihr Simmer,

1. Ich bin auf der suche nach Viermotorigen Propellerflugzeugen für den FS2002. Ich habe schon einige, wie die DouglasC124 C, oder die absolute super maschiene (Früher) der der US NAVY, die P3 Orion.
Wenn ich erlich bin, ich kenne nicht viel andere, darum wäre ich froh, wenn ihr mir ein paar nennen könnt, die für den FS2002 erhältlich sind. Die Hercules C-130, die Antonov An-225 und die DC-4 habe ich leider noch nirgends gefunden:(

2. Mir ist aufgefallen, das es ein paar kuriose Flughäfen im FS2002 gibt; Lukla z.B. über den hier schon berichtet wurde, bei dem man auf fast 8000 fuss (glaube ich) quasi in einer Höhle landen muss, und Links und Rechts und Vorne praktisch keinen Spielraum für Fehler hat. Kennt ihr noch mehr solche kuriosen Landeplätze? Würde mich interessieren, da solche Landungen für mich echte Herausforderungen sind.

Ich kenne nur noch:

-Bald Mountain (2AK7), Alaska. Dieses Flugfeld liegt auf einem Berg, der wie ein Zylinder aussieht, also in allen Himmelsrichtungen senkrecht abfällt. Die Landebahn reicht von einem Ende zum Andern. Probiert einmal mit einer Heavy Maschiene dort zu starten...:D Man fällt sozusagen über den Rand und kann nur noch hoffen, die Maschiene rechtzeitig abzufangen ohne dass es mangels Geschwindigkeit einen Strömungsabriss gibt. Ich sag` nur:cool:

-Dann gibt es noch den Flughafen (Militär) mit dem längsten Runway der Welt, auf dem der Pilot gestartet ist, der die Welt umrundet hat, ohne einmal aufzutanken (Spetzialflugzeug). Das Flugzeug brauchte deshalb eine so lange Startbahn, weil es durch das Gewicht des Kerosins kaum abheben konnte. Leider habe ich vergessen wie er heisst. Im FS2000 bin ich dort manchmal mit der Antonov abgehoben und konnte beim Start noch gemütlich das Zimmer verlassen und einkaufen gehen, da es so lange brauchte, bis der Runway zu ende war:D
Wie gesagt, weiss ich leider nicht mehr, wie dieser grosse Flughafen heisst, aber ich glaube er lag in der Wüste Nevada in den USA.

Hoffentlich könnt ihr mir einige weitere Anhaltspunkte geben,

Viele Grüsse
joni

HF375 16.01.2002 09:17

Hi Nabkin,

versuch mal folgende Airportkennung: OATQ (ich hoffe, ich hab's noch richtig im Kopf) in Afghanistan!!!

Kleine Texturelevationfehler sorgen für ein atemberaubendes Panorama. :eek: :eek: :eek: Erinnert mich an den Devils Tower in Wyoming, nur diesmal mit Runway auf der Bergspitze. Eine echte Herausforderung...

Gruß

Timon
EDDV

Hauke Jürgens 16.01.2002 16:45

AN225 viermotorig???
 
seit wann fliegt die An225 mit 4 Motoren??? Ja gut, wenn man 2 abstellt:lol: , aber sonst nutzt der Flieger doch alle 6, oder???
Hab den Vogel nur in der FS2000-Variante (übrigens auch die AN124, falls Du die meinst, die ist nämlich 4-motorig), funzt aber vielleicht auch, hab's noch nicht ausprobiert.
Gruß Hauke

twhein 16.01.2002 17:03

Hallo,

auf der Web-Seite -www.globalxpression.de- findet man eine C130 in einer zivilen Ausfertigung für den FS2000/FS2002 incl. Panel.
Es werden auch andere Flgz. zum Download angeboten, u.a. ein Hubi
Alluette III... usw.

Gruß Thomas

Nabkin 16.01.2002 17:46

Asche auf mein Haupt!
 
Natürlich meinte ich die An-22, und nicht die Antonov An-225 `Mrya`, die wäre ja auch düsengetrieben und keine Propellermaschiene...

Den Airport in Afghanistan werde ich gleich mal probieren, danke Timon!

Danke twehin fuer den Link, eine c-130 suche ich schon lange.

grüsse
joni

Nabkin 17.01.2002 17:43

Der Flugplatz in Afghanistan ist wirklich cool:)
grüsse
joni

Markus_F 17.01.2002 18:16

Ja, und die Sache mit Lukla ist so nicht korrekt, das sind meines Wissens nach nur Fehler in der Szenerie, wurde in der FXP doch glaub ich auch angesprochen! Das echte Lukla sieht "leicht" anderst aus :p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag