WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   ILS Navigation (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42974)

AlphaBravo 14.01.2002 23:54

ILS Navigation
 
Hallo,
ich fliege im Learjet (FS 2000) von München nach Stuttgart. Ich habe auf Nav 1 die ILS Frequenz eingestellt, die ich vorher dem Kartenfenster entnommen habe. Erstens bekomme ich sehr spät das Signal. Erst ca. 50 Seemeilen vor Stuttgart. Der DME geht nicht. Und die Punkte für den optimalen Gleitpfad gehen nicht (statt ILS ist es quasi VOR).
Das verstehe ich nicht. Denn wenn ich das Luftfahrzeug wechsle, z.B. auf Cessna, dann geht sowohl die horizontale als auch die vertikale Nadel, wenngleich auch der DME nicht funktioniert und auch das Signal erst ca. 50 Seemeilen vor Stuttgart angenommen wird.
Muss ich im Learjet noch was zusätzlich einstellen, damit ich den Gleitpfad bekommen?
Danke!

D-MIKA 15.01.2002 00:38

Hallo, ich denke Du hast im Learjet nicht NAV1 sondern NAV2 eingestellt, da es in der Cessna funktioniert. Im Learjet ist nämlich das NAV1 im Kombiinstrument mit drin (also wo auch der künstliche Horizont ist). Es ist ganz normal, wenn Du erst "spät" ein ILS-Signal empfängst. Das ist eine ganz präzise Einrichtung und was soll man die schon 100erte Meilen entfernt empfangen? DME-Informationen hat ein ILS nicht. Dafür kann (wenn vorhanden ein VOR am Platz mit DME auf NAV2)genutzt werden.

Hummel 15.01.2002 13:56

Hallo Proesprit.


Das ILS ist ein Sender, der ca. Grad nach oben hin abstrahlt und auch nur dafür gedacht, einen Flieger, der im Endanflug ist auf den Gleitpfad zur Bahn zu lotzen.

Das ganze funkioniert ca. 2oNM vor dem Platz, der Outamarker befindet sich ca. 8nm vor der Schwelle.

Wenn Du Dir mal eine Karte von Deinem "Fluggebiet"/ nicht die MS -Karte besorgst, siehst Du ein paar Symbole in den Karten.

Ein Punkt mit einem 6er Dreieck drumherum ist ein VOR. Ist hierum noch ein 4-eckiger Kasten ist es ein VOR/DME, im militärischen Bereich heißen sie dann TACAN und sehen aus wie ein Boomerang.

Am D-Mika :

Die Geräte sind am Flughafen aber unterschiedlich platziert, da wird man ungenauigkeiten haben. Im übrigen strahlt das ILS eine Entfernung zur Trashhold aus.



Gruß aus EDDK



Hummel, FO

Marc 15.01.2002 14:09

Proesprit,

dein Problem ist gar keins, sondern ein Missverständnis hinsichtlich des ILS. Du kannst das ILS nicht benutzen, um von einem Platz zum anderen zu navigieren! Das ILS dient einzig dazu, die allerletzten Meilen (meist so gut 5) Dich genau auf die Landebahn hinunterzulotsen. Die Navigation bis dorthin musst Du aber anders durchführen, z.B. mit VOR und NDB.
Zum DME: Nicht jedes ILS ist mit einem DME gekoppelt. Ist kann also ganz normal sein, dass Du keine Entfernungsangabe bekommst.

Schöne Grüße
Marc

AlphaBravo 15.01.2002 21:14

super erklärt!
 
Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe. Jetzt im Nachinein ist mir alles klar.
Mal was anderes. Jetzt wo es den FS 2002 gibt: Wie hält ihr das mit den Vorgängern (98 und 2000). Lässt ihr die "alten" in der Ecke oder wechselt ihr mal hin und wieder, um die Unterschiede zu sehen?
Ich muss sagen ich habe noch nicht mal die alten so richtig ausgeschöpft, aber der neue ist einfach gigantisch. Da muss man ja fast nur noch im neuen fliegen. In Flight-X-Press habe ich schon zum zweiten mal gelesen, dass der 2000-er im Vergleich zum 98-er kein großer Sprung war. Ich muss aber sagen, dass ich vom 2000-er auch begeistert war.
Was sagt Ihr zu diesem Thema?

Schönen Gruß

:cool:

Rolf 15.01.2002 22:03

Der 2000er ist schon in der Tonne
Gruß
Rolf

AlphaBravo 15.01.2002 23:25

Navigationskünste
 
Ich wollte nur noch sagen, dass es bei mir mit der Navigation jetzt wunderbar klappt. Auch was den Learjet betrifft. Der Gleitpfad wird jetzt auch angezeigt (grüner Pfeil im Fluglageanzeiger).
Ich bin von Stuttgart gleich weiter nach Erfurt geflogen. Es klappt wie am Schnürchen.
:)

D-MIKA 15.01.2002 23:37

Prima :-)
nun ich hatte für den 98er ganz Europa komplett, aber die Grafik war im FS2000 doch besser (wenn auch langsamer).Momentan hab ich beide, da einige Szenerien nicht kompatibel sind bzw einige Flugzeuge. Auch Online ist es im FS2K noch sicherer. Aber die Tage des FS2K sind auch gezählt.
Noch ein Tip bei http://www.ivao.org/de findest du unter Training-FlightOps auch Karten.
http://164.214.2.62/products/digitalaero/dafifindex.cfm hier auch tonnenweise und viele andere interessante Dinge, zB was die ganzen Zeichen auf den Karten bedeuten. Du wirst sehen, wie schnell man diese Karten "lesen" kann. Ich hatte auch die Jeppesen auf CD, aber da fehlten doch einige Dinge und die Aktualität ist nicht besonders. Also warum Geld ausgeben, wenns alles zu finden und kostenlos gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag