WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Einbindung von Szenerien im FS2000 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42923)

Thomas Martin 14.01.2002 17:10

Einbindung von Szenerien im FS2000
 
Vielleicht kann einer der geschätzten Profis mir einen Tip geben. Ich habe massive Schwierigkeiten mit dem Einbinden von Freeware-Szenerien.

Bei einer Beispiel-Szenerie Schweiz gehe ich folgendermaßen vor:

Pfad: C:\Add-On Szenerie \Schweiz\Scenery+Texture

Die entsprechenden Dateien habe ich vorher in den Scener<- bzw. Texture-Ordner eingestellt.

Wenn ich nun die Szeneriebibliothek des FS öffne, bekomme ich " Schweiz " auch angezeigt. Das Häkchen zur Aktivierung ist auch da. Trotzdem bekomme ich die Szenerie nicht gestartet. Ist Draufklicken überhaupt der richtige Weg um die Szenerie zu starten?

Bei gekauften Szenerien ( z.B. German Airports ) habe ich keine Probleme. Diese installieren sich von selber und ich finde sie in " Umwelt-Flughafen - Ältere Szenerien.

Also gehe ich davon aus, daß ich bei der Freeware irgend etwas falsch mache. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank

Miwe 14.01.2002 18:15

Tach Thomas,

bei manchen Addon´s ist es so, daß diese nicht separat aufrufbar sind über den Unterpunkt "Addon-Szenerie suchen" sondern eben ganz normal über "Orte suchen". Es gibt auch Addons, da stehen dann teilweise sehr merkwürdige Einträge unter "Addon-Szenerie" wie Szenery-Center oder so was (z.B. Radebeul ). Warum das so ist, kann Dir sicher jemand mit Designer-Erfahrung besser erklären.

Also geh´mal ganz einfach über Orte suchen, "beam" Dich dahin, was Du installiert hast und schau nach. Wenn Du unsicher bist, ob es richtig vorhanden ist, kann man auch einfach mal die Szenery kfr. deaktivieren und vergleichen. OK?

Gruß

Michael

FraPre 14.01.2002 18:29

Doppelt hält wohl besser :D , also auch hier nochmal:

Hallo !

Ich hatte bis jetzt eigentlich keine Probleme und handhabe es so, daß ich in einen Temporären Ordner (z.B. FS 2000 Downloads) die Szenerie
downloade und auch dort entpacke.
Ggf. entsteht nur ein Orner mit den Unterordnern (Texture und Scenery) oder mehrere Ordner unterschiedlichen Inhalts. Aber letztlich bleibt auch dann ein Ordner mit den oben benannten Unterverzeichnissen übrig. Beispiel 1 Tempelhof:
C:/FS2000Downloads/Tempelhof#/Scenery und
C:/FS2000Downloads/Tempelhof#/Texture
In diesem Falle kannst Du den Download gleich nochmal entpacken , und zwar ins Scenery Verzeichnis des FS 2000.
Beispiel 2 Tempelhof:
C:/FS2000Downloads/BLABLA*/BLABLA*/Tempelhof#/Scenery und
C:/FS2000Downloads/BLABLA*/BLABLA*/Tempelhof#/Texture
In diesem Fall öffnest Du solange jeden angegezeigten Ordner, bis Du auch hier nur noch den Ordner Tempelhof mit seinen beiden Unterverzeichnissen (Scenery und Texture) übrigbehälst. Diesen kopierst Du dann in das Scenery Verzeichnis des FS 2000.
Anschließend startest Du den FS und integrierst die Szenerie über die
Scenerybibliothek. Hier gibt es aber 2 Varianten/Möglichkeiten. Wenn
Du "Neue Scenery" auswählst und auf den Ordner (hier Tempelhof) im Sceneryverzeichnis klickst, solltest Du unter Scenerynamen auch einen
namen eingeben können. Ist das nicht der Fall, klickst Du auf den Sceneryordner im Tempelhofordner. Spätestens jetzt muß ein Name einzugeben sein.
(# Tempelhof würde natürlich jedesmal ersetzt durch Deinen Scenerynamen)
(* BLABLA steht natürlich für einen sinnvolleren Namen)

PS: Stelle bitte auch sicher, daß Du nicht noch irgendwelche Flattenbefehle eingeben mußt!!!

MfG Frank ;)

Thomas Martin 15.01.2002 09:00

Re: Sceneries
 
Danke für die guten Tips. ich versuch mein Glück nochmal!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag