WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Was bringen Gehäuselüfter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42890)

a.a 14.01.2002 12:26

Was bringen Gehäuselüfter?
 
Ich habe eine Temperaturgesteuerten Lüfter (Thermaltake Volcano 7). Dieser paßt die Drehgeschwindigkeit an die Gehäusetemperatur an (wahrscheinlich Mischung zwischen Gehäuse und Kühlkörpertemperatur)
Leider ist es in meinem Gehäuse ziemlich warm -> ca. 38C. (wieder einmal am falschen Ende gespart). Der CPU hat aber nur 40-45C (Athlon XP 1700).
Der Lüfter läuft bei 25°C mit 2900 und ab 35°C mit 5000 Umdrehungen. Somit läuft er fast immer mit höchster Geschwindigkeit,ich als extrem störend empfinde. (Düsenjäger nix dagegen)

Jetzt zu meiner Frage: Kann man mit Gehäuselüftern (max. 2) die Gehäusetemperatur um ca. 10°C drücken?
Welchen Lärm verursachen die Gehäuselüfter?.
Kann man den Temperatursensor irgendwie täuschen ? (isolieren bringt ja nur in den ersten Minuten was)

Danke
a.a

Shadow 14.01.2002 13:07

1. Eine Prozessortemp. von 40-45° bei Gehäusetemp. >38°C ist ja unglaublich niedrig

2. Die Gehäusetemperatur lässt sich mit Sicherheit auf ein paar Grad über Raumtemperatur (25-28°) drücken.
(Habe selbst ca. 28°C Gehäusetemp. ohne zusätzlichen Lüfter mit Athlon XP 1600+ auf ca. 50°C)

3. Ja, Gehäuselüfter machen leider auch Lärm, abhängig von der Drehzahl. Wenn sie nahe an einem kleinmaschigen Lüftungsgitter montiert sind, werden sie besonders laut.
Wenns zu laut ist, kannst du es ja mit 2 Lüftern bei 7V versuchen oder gleich langsame Lüfter nehmen.
Auf einen guten Luftdurchzug achten, ideal wäre von vorne unten nach hinten oben am Gehäuse.

MZ 14.01.2002 13:08

10 Grad halte ich für unwahrscheinlich und der Soundlevel wird dann dem eines Staubsaugers gleichen ;) außer du kaufst dir so teure Lüfter, daß du dir gleich ein Servergehäuse kaufen kannst.

Lord Frederik 14.01.2002 13:33

normalerweise kannst du die towertemperatur auf das niveau des raumes in dem er steht plus ca. 3-5 grad runterbekommen. allerdings um das wirklich leise hinzubekommen wirst um lüfter von verax - www.verax.de zu kaufen bei www.cw-soft.at nicht herumkommen.

mig 16.01.2002 15:13

Wichtig ist das Gehäuse, und ein gutes Netzteil ...

Wenn Du ein Gehäuse hast, wo das Netzteil ganz oben sitzt und noch dazu einen zusätzlichen Lüfter dran hat, wirst Du möglicherweise gar keine Gehäuseühlung brauchen.

Meine 2 Pabstlüfter sind zur Zeit abgehängt.
Wenn Du Dir mein System ansiehst, ich habe derzeit Idle ungefähr 36°C an der CPU und 30°C im Gehäuse bei 22-23°C Raumtemparatur. Die Abwärme befördert nur der temperaturgeregelte Lüfter vom Noiseblocker CWT Netzteil raus. Das Ganze ist sehr leise.

Wenn ich die Gehäuselüfter dazu blasen lasse, bin ich ca. 2°C über Raumtemparatur und linear besser mit der CPU Temparatur dran.

Und das ohne runde Kabel oder so Klumpert ... Einfach nur ein feines Netzteil und ein feines Gehäuse. Das ist viel wert.

lG, mig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag